TatortDas zweite Gesicht (2006) (klare Sprache)
- Ansichten8 x
- Verfallsdatumnoch 30 Tagen
Fernsehfilm Deutschland 2006 +++ Es sollte wie ein Unfall aussehen. Doch Prof. Boernes Obduktionsbefund ist eindeutig: Die bekannte Hellseherin Roswitha Brehm wurde ermordet. Wenige Stunden zuvor versuchte sie verzweifelt, Kontakt mit Kommissar Thiel aufzunehmen. Wollte sie per Pendel Verbrechen aufklären? Thiel ist skeptisch. Doch die Hellseherin starb in einer Villa, die in Münster für große Schlagzeilen sorgte: Vor Jahren wurde hier fast die komplette Familie Steinhagen erschossen. Der Fall ist ungesühnt, die Leichen unauffindbar. Nur Adoptivtochter Franziska überlebte damals. Wie sind die Mordfälle verbunden? +++ Mit Axel Prahl, Jan Josef Liefers | Regie: Tim Trageser (Version in klarer Sprache)
Tatort wurde auf WDR ausgestrahlt am Dienstag 10 Januar 2023, 22:15 Uhr.
Absolute Kult-Krimiserie im deutschsprachigem Raum. Der erste Tatort wurde 1970 ausgestrahlt und seit dieser Zeit ist meistens sonntags „Tatortzeit“. Der Tatort ist ein Krimi welcher eine geschlossene Handlung hat, sprich der Zuschauer kann der Tat, oder dem Täter von Beginn bis hin zur Auflösung des Falles folgen. Es ist ein kompletter Film, sprich die Tat wird innerhalb des Filmes aufgeklärt. Bei diesem Krimi stehen die Emotionen der Figuren im Mittelpunkt. Tatort vermittelt dem Zuschauer emotionale Gänsehaut, da dieser " hautnah" mit den betroffenen Darstellern mitfühlt. Hierdurch wird der Film spannend und gefühlsbetont. Die Tatortfolgen spielen an verschiedenen Orten, da bei diesem Konzept unterschiedliche Ermittlerteams aus verschiedenen Städten in Deutschland Schauplatz des Krimis ist. Oftmals ist der Zuschauer am Ende des Films sehr überrascht wer tatsächlich der Täter ist, denn die Geschichten sind überraschend geschrieben und lassen der Fantasie der Zuschauer alle Wege offen. Oft scheint deutlich zu sein, wer der Täter ist und die Aufklärung ist für den Zuschauer sehr überraschend.
Wir und unsere Partner speichern und verwenden mit Ihrer Zustimmung Informationen auf Ihrem Gerät. Das Durchsuchen von Daten wird mittels Cookies gesammelt, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung erteilen oder widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche 'Einstellungen ändern' klicken. Sie können Ihre Auswahl jederzeit verwalten, indem Sie in der Fußzeile der Website auf 'Ändern Datenschutzeinstellungen' klicken.
Scannen Sie die Geräteattribute aktiv zur Identifizierung. Speichern und / oder Zugreifen auf Informationen auf einem Gerät. Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Messung von Anzeigen und Inhalten, Einblicke in die Zielgruppe und Produktentwicklung. Anzeigen werden von Google Ads geschaltet. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre persönlichen Daten verwendet, finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch unsere Cookie-Richtlinie.