Querbeet

Letzte Folge
Querbeet

Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus: "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen.

Querbeet verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
Chayote ernten und verarbeiten In diesem Jahr gibt es im "Querbeet"-Garten Chayote-Pflanzen. Ein Teil der Pflanzen wächst im Gewächshaus, ein Teil draußen am Klettergerüst. Sabrina möchte die Früchte ernten und auch gleich verarbeiten und probieren. Heideblüte in Bayreuth Im Botanischen Garten Bayreuth wachsen verschieden...
"Querbeet" trifft "Sehen statt Hören" Sabrina Nitsche trifft heute im Querbeet-Garten auf "Sehen statt Hören"-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose Hobbygärtner. Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Sabrina zeigt verschiedene Varianten, wie sich auch in Kübeln und Schalen eine trock...
September 2025
"Querbeet" trifft "Sehen statt Hören" Sabrina Nitsche trifft heute im Querbeet-Garten auf "Sehen statt Hören"-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose Hobbygärtner. Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Sabrina zeigt verschiedene Varianten, wie sich auch in Kübeln und Schalen eine trock...
"Querbeet" trifft "Sehen statt Hören" Sabrina Nitsche trifft heute im Querbeet-Garten auf "Sehen statt Hören"-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose Hobbygärtner. Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Sabrina zeigt verschiedene Varianten, wie sich auch in Kübeln und Schalen eine trock...
"Querbeet" trifft "Sehen statt Hören" Sabrina Nitsche trifft heute im Querbeet-Garten auf "Sehen statt Hören"-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose Hobbygärtner. Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Sabrina zeigt verschiedene Varianten, wie sich auch in Kübeln und Schalen eine trock...
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus: "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen.
Saatguternte im "Querbeet"-Garten Im "Querbeet"-Garten dreht sich alles ums Saatgut: ums Ernten, Reinigen und Lagern. Herbstlich willkommen Im Herbst bieten viele bayerische Gärtnereien wieder Herbstblüher an. Vorgestellt wird eine Gärtnerei, die bei der Pflanzenproduktion auf den Einsatz von Nützlingen setzt. Bamberger ...
Saatguternte im "Querbeet"-Garten Im "Querbeet"-Garten dreht sich alles ums Saatgut: ums Ernten, Reinigen und Lagern. Herbstlich willkommen Im Herbst bieten viele bayerische Gärtnereien wieder Herbstblüher an. Vorgestellt wird eine Gärtnerei, die bei der Pflanzenproduktion auf den Einsatz von Nützlingen setzt. Bamberger ...
Herbstkrokusse pflanzen Herbstkrokusse und Wildtulpen sind beliebt bei Wühlmäusen. Deswegen setzt Sabrina neue Blumenzwiebeln, in selbst gebastelte Wühlmauskörbe. Körpercreme mit Kräuteraroma Nadine Haser stellt ihre Kosmetik überwiegend selbst her. Ihr Tipp im Sommer: eine kühlende Creme mit Minze und Zitronenaroma. Aro...
Herbstkrokusse pflanzen Herbstkrokusse und Wildtulpen sind beliebt bei Wühlmäusen. Deswegen setzt Sabrina neue Blumenzwiebeln, in selbst gebastelte Wühlmauskörbe. Körpercreme mit Kräuteraroma Nadine Haser stellt ihre Kosmetik überwiegend selbst her. Ihr Tipp im Sommer: eine kühlende Creme mit Minze und Zitronenaroma. Aro...
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus: "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen.
Herbstkrokusse pflanzen Herbstkrokusse und Wildtulpen sind beliebt bei Wühlmäusen. Deswegen setzt Sabrina neue Blumenzwiebeln, in selbst gebastelte Wühlmauskörbe. Körpercreme mit Kräuteraroma Nadine Haser stellt ihre Kosmetik überwiegend selbst her. Ihr Tipp im Sommer: eine kühlende Creme mit Minze und Zitronenaroma. Aro...
Beerensträucher pflegen Dieses Jahr konnten im "Querbeet"-Garten reichlich Beeren geerntet werden. Sabrina Nitsche verrät Tipps, damit es auch im nächsten Jahr bei Brom-, Wein- und Heidelbeeren genug zu ernten gibt. Donaugarten Die seltenen Pflanzen des Donautals zeigen und erhalten – das hat man sich im Donaugarten der U...
August 2025
Es wird wild! Diese Woche bei "Querbeet": Stauden, Stängel und Sand. Sabrina pflanzt im Schattenbereich robuste heimische Wildstauden, die nicht nur das Gartenbild verschönern, sondern auch zahlreichen Tieren zugutekommen. Plus, wir zeigen Euch, wie markhaltige Stängel die perfekte WG für Wildbienen und andere Insekten bie...
Es wird wild! Diese Woche bei "Querbeet": Stauden, Stängel und Sand. Sabrina pflanzt im Schattenbereich robuste heimische Wildstauden, die nicht nur das Gartenbild verschönern, sondern auch zahlreichen Tieren zugutekommen. Plus, wir zeigen Euch, wie markhaltige Stängel die perfekte WG für Wildbienen und andere Insekten bie...
Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus: "Querbeet" vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen.
Große und kleine Kräuter Diesmal geht's im "Querbeet"-Garten nicht nur um die kleinen Kräuter wie Thymian und Co., sondern um die Riesen. Dazu gehören Königskerze und Stockrose. Sie sind zweijährig, schaffen es aber in dieser Zeit auf eine Größe von über zwei Metern. Blumenwiese im Hausgarten Vor 16 Jahren haben sich Prof...
Große und kleine Kräuter Diesmal geht's im "Querbeet"-Garten nicht nur um die kleinen Kräuter wie Thymian und Co., sondern um die Riesen. Dazu gehören Königskerze und Stockrose. Sie sind zweijährig, schaffen es aber in dieser Zeit auf eine Größe von über zwei Metern. Blumenwiese im Hausgarten Vor 16 Jahren haben sich Prof...
Sabrina erntet Pak Choi, sät gleich noch welchen nach. Außerdem schneidet sie den Liebstöckel runter und stellt daraus eine leckere Grillmarinade für den Pak Choi her.
Archiv