MDR Zeitreise
MDR Zeitreise ist eine Programm im deutschen Fernsehen von MDR mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,5 Sternen der Besucher von EtwasVerpasst.de. Wir haben 92 Folgen von MDR Zeitreise in unserem Angebot. Die erste davon wurde im April 2021 ausgestrahlt. Hast du eine Sendung verpasst und willst keine Episode mehr von MDR Zeitreise verpassen? Füge MDR Zeitreise zu Deinen Favoriten hinzu und wir informieren Dich regelmäßig per E-Mail über neue Folgen. Praktisch!
Bewertung:3,5 von 5Gesamtzahl Videos:92
Letzte Sendung:11-04-2021 um 22:20 Uhr
Letzte Sendung:11-04-2021 um 22:20 Uhr


Juri Gagarin - Pionier, Mythos, Mensch
3,0 3 x
Der 12. April 1961 ist ein Schicksalstag für den 27-jährigen Juri Gagarin und die Welt. Er ist der erste Mensch, der die Schwerkraft der Erde überwinden soll. Was dann folgt, ist eine Helden-Inszenierung.

Singen für den Sozialismus! Wie Ostkünstler in den Westen und Westkünstler in den Osten kamen
4,0 4 x
Nicht alle Westkünstlerinnen und -künstler durften in der DDR auftreten. Und auch in die Gegenrichtung durfte nur, wer der DDR treu zu bleiben gedachte. Was war damals wo erlaubt - und was durfte keinesfalls passieren?

Die Angst vor Seuchen - Wie Epidemien die Gesellschaft verändern!
4,0 0 x
Inkubationszeit, Ansteckungsquote, Virenkette - es gibt eine Menge Vokabeln, die wir in den vergangenen Monaten lernen mussten. Aber sind sie wirklich neu? Seuchen sind ständige Begleiter der Menschheit.

Das Schicksal von Strafgefangenen in der DDR
3,0 0 x
Die Würde und die Rechte von Inhaftierten wurden in der DDR mit Füßen getreten. Wir wollen wissen, was ehemalige Zwangsarbeiter ertragen mussten, sprechen mit Profiteuren und dem letzten Innenminister der DDR.

Die letzten Gefangenen der DDR
3,0 4 x
Im Herbst 1989 erließ der Staatsrat der DDR eine politische Amnestie für 31.000 Häftlinge, über die Hälfte von ihnen wurde bereits im Dezember entlassen. Doch in den Anstalten eskaliert dann die Situation ...

Frauen, Plan- und Männerwirtschaft
4,0 4 x
Sie waren ein festes Ritual der DDR - die alljährlichen Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag. Wir suchen nach den Wurzeln des Frauentags. Was war das Ziel und was ist bis heute daraus geworden?

Glatzen, Chaos und Gewalt: Die Baseballschlägerjahre im Osten
4,0 0 x
Glatze, Bomberjacke, Springerstiefel und Gewalt. Als die DDR in Auflösung begriffen ist und der neue Staat noch nicht etabliert, da dominieren die Faschos - wie sie damals genannt wurden - das Bild ganzer Stadtteile.

Rechtsexreme Attacke: Als die Kötschauer Mühle brannte
3,0 0 x
In der Nacht zum 3. Oktober 1990 treffen sich, wie üblich, einige linksalternative Jugendliche in der Kötschauer Mühle in Zerbst. Gleichzeitig bereiten etliche Rechtsradikale einen Angriff vor.

Sex und andere Geheimnisse ... - Liebe in den Farben der DDR
4,0 9 x
Die MDR ZEITREISE besucht die damaligen Aufklärer des Ostens und Westens, schaut, wie es um die Lebensumstände jung Verliebter in der DDR bestellt war und berichtet über die Anfänge der Reproduktionsmedizin.

Aus Mangel zur Perfektion - Müll & Recycling in der DDR
4,0 8 x
Not macht bekanntlich erfinderisch und manchmal sogar nachhaltig. Auf das DDR-Wiederverwertungssystem trifft das zweifellos zu. Aber auch bei Haltbarkeiten gab es bemerkenswerte Entwicklungen.Rote RosenTägliche Telenovela, deren Hauptfiguren reifere Frauen in den besten Jahren sind, welche ihren Weg suchen, finden und gehen. Die Serie spielt in der Stadt Lüneburg und hier wiederum an verschiedenen Orten wie den 5 Sterne Hotel Drei Könige, der Gärtnerei Albers, dem Rosenhaus, einem Haus in dem viele der Hauptfiguren wohnen, sowie den verschiedenen Arbeitsplätzen der jeweiligen Figuren.
MDR AktuellSendung verpasst von MDR Aktuell? Hier finden Sie ganze Folgen von MDR Aktuell. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.
In aller FreundschaftDie Klinik-Serie spielt in einem fiktiven Krankenhaus, die sogenannte Sachsenklinik in Leipzig. Inhalt der Folgen ist der Krankenhausalltag, aber auch die familiären Situationen von Ärzten und Pflegepersonal der Klinik.
Sturm der LiebeDeutsche Telenovela, die in dem fiktiven Fünf-Sterne-Hotel „Fürstenhof“ Freundschaften, Liebe und das alltägliche Leben von Personal und Gästen begleitet.