Markus Lanz

Letzte Folge
1:15:00
Markus Lanz

Zu den Sparplänen von Schwarz-Rot sowie über die Traumata der Ex-Geiseln in Israel und ihrer Angehörigen und über deren Hoffnungen.

Markus Lanz verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 2025
1:15:00
Über das Risiko, dass die FDP weiter an politischer Relevanz verliert, zu den jüngsten Drohnenvorfällen in Europa und über Abwehrtechniken gegen einfliegende Drohnen.
1:15:00
Über die Methoden, mit denen Trump den Systemumbau in den USA vorantreibt, die Gefahren für die Demokratie in Deutschland sowie zur EU-Sicherheitspolitik.
1:20:00
Zu den Friedensverhandlungen zwischen Israel und der Hamas in Ägypten sowie zu den jüngsten Drohnenvorfällen in Europa.
1:20:00
Zur Sicherheitslage in Europa und zur Verteidigungsfähigkeit Deutschlands sowie zu den sozial- und migrationspolitischen Herausforderungen in Nordrhein-Westfalen.
50:00
Über die sozial-ökologischen Wirtschaftskonzepte der Grünen für klimaneutralen Wohlstand sowie zu den Reformplänen der Union.
1:15:00
Zu Trumps 20-Punkte-Friedensplan für den Gazastreifen sowie über Hintergründe und Reaktionen auf das gestrige Treffen zwischen US-Präsident Trump und Israels Premierminister Netanjahu.
1:20:00
Über die aktuelle Krise der SPD, unser Gesundheitssystem, die aufgeheizte migrationspolitische Debatte in England und das dahinter stehende Kalkül des Rechtspopulisten Nigel Farage.
1:15:00
Zur Rede Donald Trumps vor der UN-Generalversammlung, den Spannungen zwischen Russland und der NATO und einem möglichen Kurswechsel des Bundeskanzlers gegenüber Israel.
1:15:00
Über Zivilschutzmaßnahmen Deutschlands im Verteidigungsfall, mögliche Schutzmechanismen bei der Verletzung des Luftraums der NATO-Staaten und Differenzen innerhalb der schwarz-roten Koalition.
1:10:00
Zur Zukunft des Industriestandortes Deutschland und des Sozialstaates sowie zur Möglichkeit einer Flexibilisierung des Renteneintrittsalters.
50:00
Ex-Tennisprofi Boris Becker spricht über seine 231 Tage im Gefängnis, über Triumphe und persönliche Versäumnisse, über Reue, Lehren und seine Zukunftspläne.
1:20:00
Über die SPD-Wahlschlappe in NRW und den von Schwarz-Rot versprochenen "Herbst der Reformen" sowie über die Gründe für die wachsende Unzufriedenheit mit der Berliner Politik.
1:15:00
Über die ablehnende Haltung der Linken zu Aufrüstung und Wehrpflicht, zum Abschuss russischer Drohnen in Polen, dem Ukrainekrieg und zur Debatte um Kürzungen im Sozialsystem.
1:15:00
Über die migrations- und kommunalpolitischen Herausforderungen in Tübingen, zum Reformbedarf der Sozialsysteme sowie über die überbordende Bürokratie in der Verwaltung.
1:20:00
Über das Wirken Faesers als Ministerin, die Migrationspolitik der Ampelkoalition sowie zur Debatte um ein AfD-Verbotsverfahren.
1:15:00
Über die Debatte um das Bürgergeld, die Konzepte der Grünen für eine Neuordnung der Sozialversicherungssysteme sowie zur Haushaltspolitik von Schwarz-Rot.
1:20:00
Zur Renten- und Sozialpolitik sowie zur Debatte um die Erbschaftssteuer, über Ideen für eine Vereinfachung des Steuersystems und über mögliche Einsparpotenziale.
1:15:00
Über das Verhältnis zwischen Söder und Kanzler Merz, zu möglichen Reformen im Steuer- und Sozialsystem, der Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht sowie zur deutschen Israelpolitik.
1:15:00
Zur Zukunftsfähigkeit der Sozialsysteme, zum Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst sowie zu Merz' Kurswechsel in der Israelpolitik.
Archiv