Handwerkskunst!

Letzte Folge
30:00
Handwerkskunst!

"Sauerteigbrote sind bekömmlicher, aromatischer und bleiben länger frisch" so beschreiben Susanne Ebrahim und Tina Laubengeiger ihre Produkte aus Sauerteig. Sie backen ganz ursprünglich mit Sauerteig ohne künstliche Zusätze. Das Gemisch aus Mehl und Wasser ergibt wenn es auf Bak...

Handwerkskunst! verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juni 2025
30:00
In seiner Werkstatt baut Harald Bellaire eine Dampfmaschine, aber nicht irgendeine, sondern ein funktionstüchtiges Modell. Was zunächst nach einem nostalgischen Hobby klingt, ist in Wahrheit ein hochkomplexes Handwerk, das Präzision, Geduld und viel technisches Verständnis erfordert. Denn anders als bei industriell geferti...
30:00
Gutes Sushi hat nichts mit dem schnellen Snack aus dem Supermarkt zu tun, sondern ist schon so etwas wie eine kulinarische Kunstform. Sushimeister Stephan Shao aus Stuttgart hat sie in Japan gelernt. Über zehn Jahre dauert die Ausbildung bis man Sushi in Vollendung machen kann. Dennoch ist, mit einigen Tipps und genauen Be...
30:00
Gutes Sushi hat nichts mit dem schnellen Snack aus dem Supermarkt zu tun, sondern ist schon so etwas wie eine kulinarische Kunstform. Sushimeister Stephan Shao aus Stuttgart hat sie in Japan gelernt. Über zehn Jahre dauert die Ausbildung bis man Sushi in Vollendung machen kann. Dennoch ist, mit einigen Tipps und genauen Be...
30:00
Mokume Gane ist eine alte japanische Schmiedekunst und bedeutet so viel wie: Holzmaserung in Metall.
Zimmerermeister Patrick Pressel und sein Team ersetzen einen fast 20 Jahre alten Holzbalkon durch eine verbesserte Konstruktion für langfristige Haltbarkeit. Mit optimaler Luftzirkulation, konstruktivem Holzschutz um Staunässe zu vermeiden und richtigen Holzauswahl erreicht die Bauqualität ein neues Niveau. Zudem gibt Pres...
Mai 2025
In James-Bond-Filmen sieht man ihn und im Museum of Modern Art steht er auch. Er ist eines der berühmtesten Möbelstücke des 20. Jahrhunderts: der Lounge Chair von Ray und Charles Eames. Stefan Thoma ist europaweit der Experte für die Reparatur von Designer-Sesseln. Zusammen mit seinen acht Mitarbeiter:innen restauriert er ...
In der Kokosweberei von Georg Fritzsche entstehen in Handarbeit Läufer, über die Päpste, Politiker:innen und Promis schreiten. Hier rattern die Webstühle fast wie vor 100 Jahren. Doch ohne Handarbeit geht gar nichts.
In der Kokosweberei von Georg Fritzsche entstehen in Handarbeit Läufer, über die Päpste, Politiker:innen und Promis schreiten. Hier rattern die Webstühle fast wie vor 100 Jahren. Doch ohne Handarbeit geht gar nichts.
Josef Dirr ist Floristmeister in Filderstadt. Er bindet einen üppigen Blumenstrauß und ein kunstvolles Gesteck. Schon die Auswahl der Blumen bis zur harmonischen Komposition zeigt, wie durch sein geschultes Auge die Schönheit und Einzigartigkeit jeder Blüte zur Geltung kommen.
Josef Dirr ist Floristmeister in Filderstadt. Er bindet einen üppigen Blumenstrauß und ein kunstvolles Gesteck. Schon die Auswahl der Blumen bis zur harmonischen Komposition zeigt, wie durch sein geschultes Auge die Schönheit und Einzigartigkeit jeder Blüte zur Geltung kommen.
Der VW Käfer - ein Klassiker mit Kultstatus. Ahmet Yardimici aus Weingarten widmet sich mit Leidenschaft diesem ikonischen Fahrzeug. Über 100 Käfer hat er mit seinem Team bereits restauriert. Sein neuester Fund, ein verstaubter Garagenkäfer, wird in seiner Werkstatt in einen Retro-Polizeikäfer verwandelt. Doch mit grünem ...
Der VW Käfer - ein Klassiker mit Kultstatus. Ahmet Yardimici aus Weingarten widmet sich mit Leidenschaft diesem ikonischen Fahrzeug. Über 100 Käfer hat er mit seinem Team bereits restauriert. Sein neuester Fund, ein verstaubter Garagenkäfer, wird in seiner Werkstatt in einen Retro-Polizeikäfer verwandelt. Doch mit grünem ...
Michl Einsle, Schreinermeister aus Grünenbach im Allgäu, wusste schon als Jugendlicher wie man Holzbrunnen macht. Sein Vater hat es ihm gezeigt. Inzwischen hat er an die 1000 Brunnen gebaut.
April 2025
In der Bonbonmanufaktur von Jens Meier werden Süßigkeiten in vielen Farben und Formen hergestellt. Aus den Grundzutaten Zucker, Glukosesirup, Wasser und Aroma entstehen jeden Tag bis zu 45 Kilogramm Bonbons und Lollis. Mit viel Gefühl und dem...
In der Bonbonmanufaktur von Jens Meier werden Süßigkeiten in vielen Farben und Formen hergestellt. Aus den Grundzutaten Zucker, Glukosesirup, Wasser und Aroma entstehen jeden Tag bis zu 45 Kilogramm Bonbons und Lollis. Mit viel Gefühl und dem...
Sie gilt als die deutsche Torte schlechthin: die Schwarzwälder Kirschtorte. Die preisgekrönte Konditorin Ramona Bizenberger backt nach altem Familienrezept. Ihr Mann Manuel brennt das Kirschwasser, das der Torte den unvergleichlichen Geschmack gibt.
Metzgermeister Olli Häcker nennt sich selbst den Maultaschenkönig und macht echte schwäbische Maultaschen mit besten Zutaten und viel Liebe zum Handwerk. Neben der klassischen Variante mit Fleisch, hat er auch eine vegetarische im Angebot.
Sogar elsässische Köch:innen und Gastwirt:innen jenseits der Landesgrenze loben ihre Patés über den grünen Klee: Annette Jacob und Ulrike Roth aus Homburg treffen einen kulinarischen Nerv. Die beiden Schwestern fertigen ihre Leberpasteten seit 2018 und beliefern Kundschaft bis weit nach Frankreich hinein. Französischer als...
Sogar elsässische Köch:innen und Gastwirt:innen jenseits der Landesgrenze loben ihre Patés über den grünen Klee: Annette Jacob und Ulrike Roth aus Homburg treffen einen kulinarischen Nerv. Die beiden Schwestern fertigen ihre Leberpasteten seit 2018 und beliefern Kundschaft bis weit nach Frankreich hinein. Französischer als...
Archiv