Gottesdienst

Letzte Folge
15:00
Gottesdienst

Gottesdienst aus der Christuskirche in Gladbeck zum Thema „Wohin du auch gehst, du gehst nicht allein“. Pfarrerin Melanie Hellmers und Superintendent Steffen Riesenberg haben Menschen eingeladen, die von ihren Oster-Begegnungen erzählen.

Gottesdienst verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

April 2025
SRF überträgt den feierlichen Ostergottesdienst live aus der reformierten Kirche von Jemappes, einem Stadtteil von Mons in Belgien. Im Mittelpunkt der Eurovisionssendung steht die Bedeutung der Botschaft von Ostern für die heutige Zeit.
1:00:00
Fernsehgottesdienst aus Hamburg-St. Pauli unter dem Motto: "Auf hartem Pflaster". Die St.-Pauli-Kirche steht zwischen Elbe und Reeperbahn, zwischen Amüsiermeile und Hafen, zwischen Glanz und Elend.
Jesus Christus ist für die Menschen am Kreuz gestorben. Daran erinnert der Karfreitag. Mission accomplished. Wirklich? Christina Aus der Au, Evangelische Kirchenratspräsidentin, und Stefan Hochstrasser, Pfarrer in Kreuzlingen TG, hinterfragen dieses Drehbuch der Geschichte von Karfreitag.
Musliminnen und Muslime begehen das Ende des Fastenmonats Ramadan mit einem grossen Fest. SRF zeigt eine Zusammenfassung der muslimischen Feier des Fastenbrechens aus dem Hallenstadion Zürich.
März 2025
Die alljährliche Fastenaktion des katholischen Hilfswerks Misereor rückt in diesem Jahr die Hochlandtamilinnen und -tamilen in Sri Lanka in den Mittelpunkt.
Jazzgottesdienste werden in Küsnacht ZH seit vielen Jahren regelmässig gefeiert. So geht Pfarrer René Weisstanner auch diesmal in seiner Predigt vom Titel eines Jazzklassikers aus. Für einmal ist mehr als nur ein Jazztrio zu hören, zudem singen die Swiss Gospel Singers in voller Besetzung.
Februar 2025
SRF überträgt einen Christkatholischen Gottesdienst aus der Franziskanerkirche in der Altstadt von Solothurn SO. Im Mittelpunkt steht der Segen Gottes. Er beflügelt die Menschen bis heute, davon ist Pfarrerin Denise Wyss überzeugt.
Dezember 2024
Leben bedeutet Vielfalt. Silvester feiern Menschen verschiedener Religionen und Kulturen der Stadt gemeinsam – an einem besonderen Ort mitten in der Hauptstadt. Sie erzählen, was sie persönlich bewegt und wie sie feiern.
Der römisch-katholische Gottesdienst an Weihnachten wird aus der Kathedrale Notre-Dame in Paris übertragen. Im Mittelpunkt der Feier stehen die Botschaft von Weihnachten und die Erinnerung an die Geburt Jesu Christi.
„Die Nacht, in der alles möglich ist" – unter diesem Motto feiert die Gemeinde der evangelischen Lutherkirche in Köln-Nippes die diesjährige Christvesper. Wie zeigt sich das Wunder von Weihnachten heute?
SRF überträgt den evangelisch-reformierten Gottesdienst in der Christnacht live aus der Kirche St. Laurenzen in St. Gallen. Im Mittelpunkt der Feier steht die Aktualität der Weihnachtsbotschaft. Sie verheisst Frieden und Versöhnung.
Kein Stollenkarton kommt ohne sie aus, keine Glühweintasse, aus Holz gibts sie auf Pyramiden und in Schwibbbögen, in Schokolade natürlich auch: Die Frauenkirche ist seit ihrem Wiederaufbau zu einer Art allgegenwärtigem Logo der Dresdner Adventszeit geworden. Aber noch bevor sie wieder im Herzen der Stadt - und zwischen den...
Ein Lokschuppen in Chemnitz ist der Spielort für Musik und besinnliche Gedanken in der Vorweihnachtszeit. Das Bild der Eisenbahn ist durchaus ein adventliches: Es symbolisiert Wege und Ankunft, Hoffnung und Licht.
"Wandel säen" ist das Motto der 66. Aktion "Brot für die Welt". Im Gottesdienst am 1. Advent eröffnet die Präsidentin der Hilfsorganisation, Dagmar Pruin, zusammen mit der Direktorin des Projektpartners "Ripple Effect" die Spendenaktion.
Am 1. Adventssonntag überträgt SRF den Gottesdienst live aus der Pfarrkirche St. Georg in Küsnacht im Kanton Zürich. Diakon Matthias Westermann spricht in seiner Predigt über den Advent als Zeit der Sehnsucht, des Wartens und des Hoffens.
November 2024
Evangelischer Gottesdienst aus der Johanneskirche in Pirmasens. Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Der zerbrochene Himmel" und thematisiert sexualisierte Gewalt innerhalb der evangelischen Kirche und der Diakonie.
Den Gottesdienst am Reformationssonntag feiert die reformierte Gemeinschaft der Waldenser in Ciabàs im Piemont im Nordosten von Italien. Pfarrerin Elisabeth Loeh Manna erinnert in ihrer Predigt an die bewegte Geschichte ihrer Gemeinschaft. SRF überträgt die RAI-Produktion.
"Heilig. Hier und heute." lautet der Titel des Gottesdiensts an Allerheiligen - aus der Kirche St. Johannes in Nürtingen. Es ist die höchste Ehre, die die Kirche zu vergeben hat: heilig zu sein. Weil nur einer heilig ist, Gott selbst.
Oktober 2024
„Höre meine Stimme“ lautet das Thema des Evangelischen Gottesdienstes zum Reformationstag aus der Marktkirche St. Cosmas und Damian in Goslar. Der festliche Gottesdienst mit Musik aus 500 Jahren wird ab 10:00 Uhr im Ersten übertragen.
Archiv