Expeditionen Ins Tierreich

Letzte Folge
Expeditionen Ins Tierreich

Vor der Küste Zentralafrikas liegt eine geheimnisvolle Insel im Atlantik: Bioko. Bedeckt von dichten Regenwäldern ist sie die Heimat für eine der seltensten Affenarten der Welt. Bisher gab es noch keinen Film über die scheuen Tiere. Wir folgen Motuku, dem Alphamännchen, und sein...

Expeditionen Ins Tierreich verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
Er ist größer als der berühmte Serengeti-Nationalpark und gilt als eines der am besten gehüteten Naturgeheimnisse im Osten Afrikas: Der Ruaha Nationalpark in Tansania. Dank riesiger Büffelherden, leben hier mehr Löwenrudel als irgendwo sonst in Afrika. Sechs Jahre hat Tierfilmer Owen Prümm drei Löwenrudel verfolgt. Das Erg...
Wie clever sind Wale wirklich? Diese Frage beschäftigt den Meeresbiologen und Unterwasserfilmer Rick Rosenthal schon seit vielen Jahren. Haben Buckelwale nicht nur eine eigene Sprache, sondern sogar Dialekte? Was unterscheidet sie von Orcas und Delfinen? Kann man sogar von Kultur sprechen? Von den Gewässern von Hawaii bis ...
Der Vogelzug ist eines der größten Naturwunder der Erde. Er bringt die Menschen zum Staunen und regt die Fantasie an. Vogelzug steht für Freiheit, Weite, Aufbruch und Fernweh. Jahr für Jahr ziehen Milliarden Vögel um die Erde, fliegen dorthin, wo das Leben gut für sie ist. Der Vogelzug dient vor allem der Nahrungssuche. Um...
Winter am Mont Ventoux. Hier üben die Spürhunde des Jean-Marie Rocchia die Suche nach Trüffelpilzen. Jeden Tag wandert der Trüffelspezialist mit seinen Dackeldamen Margot und Mustique in die Natur - auf der Suche nach den kostbaren Knollen. Doch lassen sich Margot und Mustique nur allzu gern von den Reizen der Provence abl...
Sie sind langsam, sehen skurril aus und sind absolute Nahrungsspezialisten - man könnte fast meinen, sie wären ein Auslaufmodell der Evolution. Weit gefehlt! Ameisenbären, Faultiere und Gürteltiere zählen zu den erfolgreichsten Säugetieren Süd- und Mittelamerikas. Der Film porträtiert die liebenswerten Wesen mit ungewöhnli...
Wie clever sind Wale wirklich? Diese Frage beschäftigt den Meeresbiologen und Unterwasserfilmer Rick Rosenthal schon seit vielen Jahren. Haben Buckelwale nicht nur eine eigene Sprache, sondern sogar Dialekte? Was unterscheidet sie von Orcas und Delfinen? Kann man sogar von Kultur sprechen? Von den Gewässern von Hawaii bis ...
Großbritanniens nördlichste Region hat eine faszinierende Natur und Tierwelt zu bieten. Spektakuläre Flugaufnahmen zeigen die Highlands und einige der mehr als 500 Inseln. Über ein Jahr haben die Naturfilmer Hans-Peter Kuttler und Ernst Sasse die schottischen Highlands mit ihren zahlreichen Inseln bereist und zeichnen ein ...
August 2025
Weit im Osten Deutschlands liegt die Lausitz, das Land der 1.000 Teiche, eine Landschaft voller Gegensätze. Dieser Film gewährt außergewöhnliche Einblicke in die Region. In der beschaulichen Teichlausitz leben seltene Tiere wie Fischotter oder die sonderbare Rohrdommel. In den Bruchwäldern ziehen sogar Elche wieder ihre Kä...
Weit im Osten Deutschlands liegt die Lausitz, das Land der 1.000 Teiche, eine Landschaft voller Gegensätze. Dieser Film gewährt außergewöhnliche Einblicke in die Region. In der beschaulichen Teichlausitz leben seltene Tiere wie Fischotter oder die sonderbare Rohrdommel. In den Bruchwäldern ziehen sogar Elche wieder ihre Kä...
Im Südwesten Niedersachsens liegt das Osnabrücker Land: Es ist Heimat für Uhus, Waschbären, Wildschweine und Fledermäuse. Ein kleines Naturparadies. Die Tierfilmer drehten zwei Jahre lang zwischen Bad Iburg und Badbergen, um Tiere, Menschen und Landschaften zu porträtieren. Aufwendige Superzeitlupen und spannende Tiergesch...
Könnte die Bevölkerung in Deutschland damit umgehen, dass wieder große Raubtiere in den Wäldern leben? Natur und Wildnis ja, aber was ist, wenn Wolf, Luchs und Bär in den Gebieten leben, in denen man spazieren geht? Tim Berendonk geht dieser Frage nach. Der Film mit einer spannenden Reportage und faszinierenden Naturaufnah...
Seit über 5.000 Jahren werden vom Menschen Gärten angelegt. Zunächst waren es reine Nutzgärten. Dort wurde angepflanzt, was man für die tägliche Ernährung brauchte. Aber schon die alten Römer kultivierten Pflanzen allein wegen ihrer Schönheit. So wurde der Nutzgarten allmählich zum Ziergarten. Die letzte Folge folgt den gr...
Schon immer gilt der Garten als Abbild des Paradieses, das bezeichnenderweise auch "Garten Eden" genannt wird. Nicht allein die Natur führt hier Regie, sondern auch der Mensch. Wir schaffen uns unsere eigene Welt voller betörender Formen, Farben und Düfte. Im Paradies vor der Haustür siedeln sich aber auch jede Menge Pflan...
Auftakt zu einer atemberaubenden, vierteiligen Serie "Unsere Meere" über die Nord- und Ostsee. Über zwei Jahre lang porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die beiden Meere. So entstanden intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, man...
Rothirsche tragen inmitten von Feuchtgebieten während der Brunft ihre erbitterten Kämpfe aus. Das Kantabrische Gebirge ist Lebensraum von rund 140 Kantabrischen Braunbären – der größten Bärenpopulation Westeuropas. Weibchen streifen mit ihren Jungen auf der Suche nach Futter umher. Beobachtet werden sie dabei von schiller...
Jeder kennt ihn aus dem Dschungelbuch, den tapsigen, immer gut gelaunten, meist hungrigen Balu. Ohne ihn an seiner Seite hätte Mogli in den Wäldern Indiens kaum eine Chance gehabt. Doch während Balu jedes Kind kennt, wissen Biologen über Lippenbären in freier Wildbahn so gut wie gar nichts. Kein Wunder, wurden die zottelig...
Insekten sind die unscheinbaren Helden des Planeten. Sie bestäuben Nutzpflanzen, recyceln Abfälle und dienen als Nahrungsquelle für unzählige andere Tiere. Damit sind sie auch unverzichtbar für den Menschen. Doch in den letzten Jahrzehnten hat sich ihre Zahl dramatisch verringert. Warum? Das möchte Maria Furtwängler auf ih...
Sambia im Herzen Afrikas – durch weite Savannen und Ebenholzwälder fließt der Fluss Luangwa. Nur an wenigen Stellen Afrikas ist die Tierwelt so reich wie hier. In der Regenzeit von November bis Ende April führt der Fluss Hochwasser – ein Garten Eden. Doch wenn im August die Trockenzeit beginnt, verwandelt sich der gewaltig...
Vor den Toren Berlins, im Nordosten Brandenburgs, liegt eine artenreiche Kulturlandschaft, umgeben von uralten Wäldern, tausenden Mooren und über 200 Seen: die Schorfheide. Sie ist ein Refugium für selten gewordene Tierarten und eine Region, die in Sachen Naturschutz ein Vorbild für ganz Deutschland ist. In traumhaft schön...
Archiv