Eisenbahn-Romantik

Letzte Folge
30:00
Eisenbahn-Romantik

Wein und Weite rund um den Neusiedler See und mittendrin die Eisenbahn. Das Burgenland, der Teil Österreichs ohne Berge. Im ungarischen Sopron beginnt unsere Reise rund um den Neusiedler See. Hier kreuzen sich die Magistralen nach Ungarn mit verschiedenen Nebenbahnen. k. u. k. ...

Eisenbahn-Romantik verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

August 2025
30:00
Unsere nördlichen Nachbarn in Dänemark haben in Odense ein bemerkenswertes Eisenbahn-Museum aufgebaut, das auch diverse Dampfrösser beherbergt.
30:00
Wir fahren mit dem Glacier-Express auf der Strecke der Furka-Oberalpbahn von Brig nach Disentis, vom Wallis nach Graubünden - es ist Reisen in seiner angenehmsten Art. Brig, die Stadt der Türme mit dem Stockalperpalast aus dem 17. Jahrhundert ist der Ausgangspunkt des zweiten Teilstücks unserer Reise. Gefahren wird auf de...
30:00
Die Eisenbahn-Romantik Reise führt über Wien nach Tschechien, in die Slowakei und wieder zurück nach Österreich. Insgesamt sind 11 verschiedene Dampfloks im Einsatz. (Folge 828)
30:00
Ein gewaltiges Holztor, das an einen Shintoschrein erinnert – das Wahrzeichen Kanazawas, es handelt sich dabei um den Hauptbahnhof der Metropole im Westen Japans. Die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke zieht sich auf Betontrassen durch die Stadt. Wir zeigen eine Metropole, in der der Bahnverkehr eine unübersehbare Rolle spi...
30:00
Kiefernwälder, bezaubernde Heidelandschaften und unendlich viele Seen haben sie bekannt gemacht, die Uckermark im Nordosten Deutschlands. Die Eisenbahn spielt hier nach wie vor eine bedeutende Rolle. Sie bringt Touristen ins Land, ist aber auch für den Gütertransport der wenigen noch vorhandenen Industrieanlagen wichtig. E...
35:00
Die DDR hatte zur Zeit der Wende 1989 das dichteste Eisenbahn-Streckennetz in Europa, wenngleich der Zustand der Bahntrassen häufig marode war; inzwischen wurden viele Strecken stillgelegt, viele auch saniert.
30:00
Die DDR hatte zur Zeit der Wende 1989 das dichteste Eisenbahn-Streckennetz in Europa, wenngleich der Zustand der Bahntrassen häufig marode war; inzwischen wurden viele Strecken stillgelegt, viele auch saniert.
30:00
Wir berichten über eine Eisenbahnfahrt der Superlative: Die Reise mit dem legendären Glacier Express, dem "langsamsten Schnellzug der Welt". 300 Kilometer legt der Zug auf seiner Strecke von Zermatt nach St. Moritz zurück und verbindet in einer achtstündigen Fahrt das Wallis mit Graubünden. Wir beginnen die Reise in Zermat...
30:00
Wie ein blaugrünes Band windet sich die Elbe durch die traumhafte Felsenlandschaft aus Sandstein. Auch die Eisenbahn gehört zur Geschichte des Elbtals. (Folge 823)
Juli 2025
10:00
Neben dem Bahnhof Bassum haben 8 Modellbahner eine Halle im Stil eines Güterschuppens errichtet und bauen seit mehr als 13 Jahren eine große H0-Modellbahnanlage.
30:00
Eine Acht steht im Mittelpunkt dieser Sendung: die Sarganska osmica, die Museumsbahn von Mokra Gora, wobei "osmica" für "acht" steht und ihre verschlungene Streckenführung erklärt. Um 240 Höhenmeter zu überwinden schlängelt sich ihre Trasse in vielen Kurven und Schleifen hinauf in ihren heutigen Endbahnhof nach Sargan Vita...
30:00
Im Mittelpunkt dieser Sendung steht die Hohenzollerische Landesbahn, die ihren Anfang 1899 mit der Gründung der "Actiengesellschaft Hohenzollersche Kleingesellschaft Sigmaringen" nahm. Das Schienennetzt mit einer Streckenlänge von 108 Kilometern ist bis heute erhalten geblieben. Zwischen Hechingen-Gammertingen und Sigma...
30:00
Eine 14 Stunden Fahrt auf einer der beiden noch funktionierenden Eisenbahnlinien Madagaskars in den betagten Waggons des  "Dschungelexpress" bedeutet "Madagaskar pur". (Folge 822)
30:00
Große Fenster, kompakt und 6.300 PS stark - die Re 4/4 II eine der bekanntesten Loks der Schweiz.
30:00
Vier Tage Bahnabenteuer liegen noch vor uns. Wälder und Seen und Seen und Wälder. Auch echter Dampfbetrieb auf Finnlands einziger Schmalspur-Museumsbahn steht heute auf unserem Programm. Von Kareliens Hauptstadt Joensuu geht es durch die Finnische Seenplatte hinauf in den Norden. Die Stichstrecke nach Ilomantsi nehmen wir ...
30:00
Wir haben uns einer 20-köpfigen Reisegruppe der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte angeschlossen mit dem Ziel so viele Finnischen Schienen zu befahren wie möglich. Sieben Tage lang war der Zug unser "Zuhause" auf unserer Rundreise durch Süd- und Mittelfinnland. Generell fahren wir über die Hauptstrecken aber au...
30:00
Er war einer der letzten aktiven Dampflokomotivführer der Dresdner Reichsbahner Hansjürgen Guder. Auf allen Lokomotivtypen zu Hause, doch am liebsten auf den Dampfrössern. Und stilvoll hat er seinen letzten Dienst geschoben. Auf der Traditionslok 03 001 von Dresden nach Berlin, im regulären Dienst. Planmäßig rollte der Dam...
30:00
Ausgehend von Dublin führt die Reise im Uhrzeigersinn durch Irland. Stationen der Reise sind die Ostküste, dann Waterford und auch der Süden Irlands. Die Reise führt weiter nach Galway, einer Studentenstadt, die neben einer ausgeprägten Pubkultur, auch ein anderes Erbe pflegt: Hier soll James Lynch seinen Sohn erhängt habe...
Folgen in Kürze erwartet
15:00

14 August 2025

Erwartete auf
Im ehemaligen Stellwerk III des Bahnhofs Donaueschingen hat der Verein "Eisenbahnfreunde Donaueschingen" (EFD) sein Domizil. In den Stellwerksräumen mit einer alten Hebelbank befindet sich die Klubanlage nach Motiven des Donautals. (Folge 1008)
Archiv