Die Unvermittelbaren - Mit Martin Rütter

Letzte Folge
46:29
Die Unvermittelbaren - Mit Martin Rütter

Martin Rütter und sein Team helfen Hunden, die wegen körperlicher Gebrechen oder Gewalt im Tierheim bleiben müssen, und geben ihnen eine neue Perspektive.

Die Unvermittelbaren - Mit Martin Rütter verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 4
48:22
Martin Rütter und sein Team helfen Hunden, die wegen körperlicher Gebrechen oder Gewalt im Tierheim bleiben müssen, und geben ihnen eine neue Perspektive.
46:30
Martin Rütter und sein Team helfen Hunden, die wegen körperlicher Gebrechen oder Gewalt im Tierheim bleiben müssen, und geben ihnen eine neue Perspektive.
46:52
Martin Rütter und sein Team helfen Hunden, die wegen körperlicher Gebrechen oder Gewalt im Tierheim bleiben müssen, und geben ihnen eine neue Perspektive.
Staffel 80
1:28:26
Hunde-Profi Martin Rütter stellt neue, herausfordernde Hunde vor, die bereits zu viel Lebenszeit im Tierheim verbracht haben und auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause sind. Und: Martin Rütter blickt auf emotionalen Höhepunkte zurück.
Staffel 4
46:51
Martin Rütter und sein Team helfen Hunden, die wegen körperlicher Gebrechen oder Gewalt im Tierheim bleiben müssen, und geben ihnen eine neue Perspektive.
Staffel 2
1:28:26
Der Husky-Schäferhund-Mix Flecki hat bisher wenig kennengelernt, weshalb er allem Neuen und Unbekannten gegenüber skeptisch ist. Und: Hinter der plüschigen Fassade von PON-Hündin Bruni steckt eine unsichere Hündin.
Staffel 4
46:24
Martin Rütter und sein Team helfen Hunden, die wegen körperlicher Gebrechen oder Gewalt im Tierheim bleiben müssen, und geben ihnen eine neue Perspektive.
Staffel 2
1:28:26
Cane Corso-Hündin Cora ist distanzlos und unerzogen. Pinscher Dame Püppi wurde der Tumor an der Gesäugeleiste entfernt. Maddox (8) hat gesundheitliche Probleme und eine starke Futteraggression
Staffel 4
46:52
Martin Rütter und sein Team helfen Hunden, die wegen körperlicher Gebrechen oder Gewalt im Tierheim bleiben müssen, und geben ihnen eine neue Perspektive.
Staffel 2
1:30:20
Als ihr Frauchen verstarb, kam Pinscher-Dame Püppi ins Tierheim. Sie hat bisher so gut wie nichts kennengelernt. Und: Der Herdenschutzhund Calito (5 Monate) überfordert seine Familie mit seiner Größe und stürmischen Art.
Staffel 4
46:52
Martin Rütter und sein Team helfen Hunden, die wegen körperlicher Gebrechen oder Gewalt im Tierheim bleiben müssen, und geben ihnen eine neue Perspektive.
Staffel 2
1:28:46
Die 6-Jährige Labradordame Hanna hatte in Rumänien kein schönes Leben. Trotzdem hat die Hündin das Vertrauen in den Menschen nicht verloren. Aber bei anderen Tieren sieht das anders aus.
1:29:43
Labrador-Hündin Hanna stammt aus Rumänien, ist körperlich in einem sehr schlechten Zustand und anderen Hunden gegenüber ausgesprochen aggressiv. Die taube Hündin Merle sucht ein liebevolles Zuhause.
1:30:47
In seinem Herzensprojekt "Die Unvermittelbaren" widmet sich Martin Rütter und sein Team wieder jenen Hunden, die schon viel zu viel Lebenszeit im Tierheim verbringen mussten.
1:27:19
In seinem Herzensprojekt "Die Unvermittelbaren" widmet sich Martin Rütter und sein Team wieder jenen Hunden, die schon viel zu viel Lebenszeit im Tierheim verbringen mussten.
1:27:33
In seinem Herzensprojekt "Die Unvermittelbaren" widmet sich Martin Rütter und sein Team wieder jenen Hunden, die schon viel zu viel Lebenszeit im Tierheim verbringen mussten.
1:28:52
Martin Rütter besucht Stevie´s Hundeseniorenhospiz. Wird die Carne Corso-Hündin Yvi trotz kupierter Rute und Ohren ein neues Zuhause finden? Und: Der 2-jährige Mischling Charly reagiert panisch auf Berührung.
1:30:50
In seinem Herzensprojekt "Die Unvermittelbaren" widmet sich Martin Rütter und sein Team wieder jenen Hunden, die schon viel zu viel Lebenszeit im Tierheim verbringen mussten.
Staffel 3
1:28:49
Fay, Abby und Jimmy sind Hunde mit individuellen Bedürfnissen, die von ihren neuen Besitzern viel Geduld und Arbeit erfordern, um ihre Verhaltensprobleme zu lösen und ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.
Archiv