ARTE Dokumentarfilme

Letzte Folge
ARTE Dokumentarfilme

«Ich will der Lehrer sein, den ich selbst nie hatte», sagt Marko Ristic über seinen Quereinstieg als Oberstufenlehrer. Nach fünf Jahren zieht er Bilanz. rec.-Reporterin Anna Kreidler will von drei Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern wissen, wie sie sich im Bildungssystem zur...

ARTE Dokumentarfilme verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
Nie richtig wach, nie wirklich frei: Wer mit Narkolepsie lebt, ringt Tag für Tag mit einer bleiernen Müdigkeit, plötzlichen Schlafattacken und Kontrollverlust über den eigenen Körper. «rec.»-Reporterin Viktoria Seger begleitet drei junge Menschen, deren Alltag von der Krankheit diktiert wird.
Liebe Community, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zur Reportage «Vintage im Trend – Warum wollen Junge wie Boomer leben?».
Liebe Community, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zur Reportage «Vintage im Trend – Warum wollen Junge wie Boomer leben?».
Was passiert, wenn Liebe kulturelle Grenzen überschreitet? «rec.»-Reporterin Sofika Yogarasa begleitet zwei Paare, die sich trotz gesellschaftlicher Widerstände für ein gemeinsames Leben entschieden haben – und dabei nicht nur einander, sondern auch sich selbst neu entdecken.
1:45:00
Drei Backpacker lassen sich auf eine Dschungelexpedition mit einem Fremden ein. Nach Streit und einem Unfall muss einer von ihnen allein in der bedrohlichen Wildnis überleben.
Plattenspieler statt Spotify, Analogkamera statt iPhone-Bilder, Brockenhaus statt Fast Fashion: Immer mehr junge Menschen leben bewusst retro. Warum zieht es ausgerechnet die Digital-Natives ins Gestern zurück – und was finden sie dort, was ihnen im Heute fehlt?
1:50:00
Drei Backpacker lassen sich auf eine Dschungelexpedition mit einem Fremden ein. Nach Streit und einem Unfall muss einer von ihnen allein in der bedrohlichen Wildnis überleben.
Q&A zur Reportage «Jung und chronisch müde - Die unsichtbare Krankheit Narkolepsie» von ARTE Dokumentarfilme wurde am Freitag 19 September 2025, hinzugefügt. ARTE Dokumentarfilme ist eine Reportage auf Arte. Diese ARTE-Filme reichen von Dokumentationen bis hin zu Reportagen.
Liebe Community, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zur Reportage «Angst vor dem Scheitern – Was, wenn ich versage?».
Die Angst zu scheitern kennen alle – doch kaum jemand spricht darüber. «rec.»-Reporter Martin Lustenberger trifft Menschen, die offen über ihre Misserfolge reden: Sales scheiterte auf dem Weg zu seinem Traumberuf und Rebekka musste ihren Kleiderladen aufgeben.
45:00
Millionen von Asteroiden gibt es in unserem Sonnensystem. Manche von ihnen drohen in Zukunft auf die Erde zu stürzen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler machen Jagd auf sie.
Liebe Community, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zur Reportage «Penisgrösse: Warum will Mann mehr?».
Lugano TI will Europas Krypto-Hauptstadt werden. Die Stadt spannt für das Projekt «Plan B» mit dem Kryptomilliardär und CEO von Tether, Paolo Ardoino, zusammen. Der Plan Bitcoin soll den Jungen im Rentnerkanton Tessin eine Perspektive geben. Doch wem bringt der Kryptohype wirklich etwas?
Für besseren Sex lässt sich Antoine den Penis vergrössern. «rec.» begleitet den 33-Jährigen zur Operation und fragt: Was treibt Männer zu diesem Eingriff? Auf der Suche nach Antworten lässt Reporter Matthias von Wartburg selbst die Hosen runter.
August 2025
Q&A zur Reportage «Hype um Krypto - Was bringen Bitcoin und Co. den Jungen?» von ARTE Dokumentarfilme wurde am Freitag 29 August 2025, hinzugefügt. ARTE Dokumentarfilme ist eine Reportage auf Arte. Diese ARTE-Filme reichen von Dokumentationen bis hin zu Reportagen.
1:35:00
Ausstrahlung auch im englischen Originalton Cole (Ewan McGregor) und Zoe (Léa Seydoux) sind Arbeitskollegen. Während Cole sogenannte 'Synthetics' entwirft, also Roboter, die so lebendig wirken, dass man sie nicht von Menschen unterscheiden kann, nutzt Zoe Algorithmen, um für ihre Klienten den perfekten Partner für eine ...
2:10:00
Ende des 19. Jahrhunderts in New Mexico: Das Verschwinden eines 17-jährigen Mädchens führt dessen Mutter und den vor Jahren zu den Indianern abgehauenen Großvater wieder zusammen.
1:35:00
Ausstrahlung auch im englischen Originalton Cole (Ewan McGregor) und Zoe (Léa Seydoux) sind Arbeitskollegen. Während Cole sogenannte 'Synthetics' entwirft, also Roboter, die so lebendig wirken, dass man sie nicht von Menschen unterscheiden kann, nutzt Zoe Algorithmen, um für ihre Klienten den perfekten Partner für eine ...
Professionelle Pokerspieler kombinieren Können und Glück, um ihren Lebensunterhalt am Pokertisch zu verdienen. Doch wie nachhaltig ist dieses Geschäftsmodell? «rec.»-Reporter Livio Chistell beleuchtet, wie Pokerspieler mit Unsicherheiten, Erfolgsdruck und Suchtgefahr umgehen.
Archiv