Alltagskämpfer - So Tickt Deutschland!

Letzte Folge
Alltagskämpfer - So Tickt Deutschland!

Hasan, ein Barber aus der Nähe von München, tritt beim Wettbewerb um den besten Barber Europas an. Nach intensiver Vorbereitung reist er mit seiner Familie und Freunden nach Düsseldorf, um seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Alltagskämpfer - So Tickt Deutschland! verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 2025
Vermögen im Wert von 400 Milliarden Euro werden jährlich in Deutschland vererbt, oft inklusive Immobilien. Ohne Erben übernehmen Nachlasspfleger die Verwaltung, bis die Erbfolge geklärt ist. Vier dieser Fachleute wurden begleitet.
Jährlich werden in Deutschland 400 Milliarden Euro vererbt, oft ohne direkte Erben. Nachlasspfleger sichern und verwalten diese Nachlässe, bis die Erbfolge geklärt ist. Vier dieser Fachleute wurden bei ihrer Arbeit begleitet.
Beim World Club Dome erleben vier Freunde ihr jährliches Wiedersehen. DJ Le Shuuks Verletzung bedroht das Finale. Pyro-Chef Sascha bangt um die Show-Freigabe, während Tänzer Luca mit selbstgenähten Outfits die Menge begeistert.
Beim World Club Dome erleben vier Freunde ihr jährliches Wiedersehen. DJ Le Shuuk verletzt sich, was das Finale gefährden könnte. Pyro-Chef Sascha hofft auf die Show-Freigabe, während Tänzer Luca mit selbstgenähten Outfits beeindruckt.
Hasan, ein junger Barber aus der Nähe von München, möchte bester Barber Europas werden und tritt auf einer Friseurmesse in Düsseldorf an. Die Konkurrenz ist stark und ein anderer Barber schneidet den gleichen Schnitt.
Jährlich bewerben sich etwa 2.200 junge Menschen an der Polizeischule Brandenburg, um Polizist:innen zu werden. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert Disziplin, Teamgeist und Durchhaltevermögen.
Deutsche Paare suchen in der Türkei ein neues Leben. Jürgen und Petra genießen dort ein erschwingliches Leben, während Ercan und Jenny Auswanderern bei der Haussuche helfen. Anke und Karin träumen noch von einem Leben unter Palmen.
Hasan möchte Europas bester Barber werden, nachdem er im letzten Jahr den dritten Platz erreicht hat. Barbershops sind nicht nur für günstige Haarschnitte bekannt, sondern auch für die Förderung von Gemeinschaft und Geschäftsbeziehungen.
Ramón Wagner, ein Künstlermanager, lebt zwischen dem Glamour der Reality-TV-Welt und einem ruhigen Leben in Brandenburg, während er sich auf die Vaterschaft vorbereitet.
Der Englische Garten in München ist einer der größten Stadtparks weltweit und zieht jährlich fünf Millionen Besucher:innen an. Er bietet bayerische Gemütlichkeit, touristische Attraktionen und Diskussionen über die Sicherheit am Eisbach.
Jedes Jahr gibt es in Deutschland über 1000 historische Märkte und Feste, die besonders junge Menschen faszinieren und von Gruppen wie Römervereinen bis Wikingerkreisen besucht werden.
In Deutschland leben viele Senior:innen allein und sehen selten Freunde oder Familie. Die Reportage zeigt, wie Ehrenamtliche und Initiativen wie Nachbarschaftshilfen und Seniorentreffs helfen.
In Deutschland werden jährlich etwa 30.000 Nachlasspflegschaften angeordnet. Randolf und Britta Pietz sind beauftragte Nachlasspfleger:innen, die in Norddeutschland das Erbe Verstorbener verwalten und wertvolle Erinnerungen bewahren.
Alexander Walzer, Deutschlands Schnäppchenkönig, erweitert sein Geschäft ins Internet und gibt Einblicke in den Einzelhandel. Unterstützt wird er von Caro, Nicole und Monika, die alle in seinem Laden arbeiten.
Deutsche Bauern kämpfen mit steigenden Kosten, Klimawandel und Bürokratie. Fast 3.000 Betriebe schließen jährlich. Zwei junge Landwirte zeigen innovative Wege, um nachhaltig und kostengünstig zu produzieren.
Ramón Wagner, bekannt für das Management von Trash-Stars, möchte mit seinem Freund in Brandenburg eine Familie gründen. Er gibt exklusive Einblicke in die Welt der Reality-Stars und deren Verdienstmöglichkeiten.
Die Reportage zeigt, wie Imbissbesitzer:innen Social Media nutzen, um ihre Geschäfte zu promoten. Alexander Schebalkin hat mit dem Baron Imbiss großen Erfolg, während Kerem Uludag versucht, den Imbiss seiner Eltern bekannt zu machen.
Franziska Hartl, eine Tier-Naturheilkundlerin, betreut auf ihrer 25.000 Quadratmeter großen Ranch verschiedene tierische Patienten. Neben Pferden behandelt sie auch andere Tiere wie den Hund Yoshi, der durch ihre Pflege wieder gesund wurde.
Katzen und Hunde sind die beliebtesten Haustiere der Deutschen, mit rund 30 Millionen in Haushalten. Katzenpsychologin Heike Grotegut und Tierheilpraktikerin Franziska Hartl wissen, dass oft nicht die Haustiere selbst das Problem sind.
Archiv