Abenteuer Erde

Abenteuer Erde verpasst?

Juni 2023

Die Ostfriesischen Inseln: Geboren aus Sand

3,0 2 x
Wie eine Perlenkette reihen sich die Ostfriesischen Inseln entlang der Niedersächsischen Nordseeküste auf. Das Zusammenspiel von Wind, Strömungen und Gezeiten hat sie geschaffen. Die Inseln sind geboren aus Sand und spielen als Barriere im Küstenschutz eine wichtige Rolle. Doch noch wichtiger sind sie für die Tierwelt. Vo...
45:00

Die Wildnis der Wikinger: Inseln im Nordatlantik

4,0 4 x
Der Nordatlantik zwischen Skandinavien und Kanada ist eine wilde und ursprüngliche Welt. Hier liegen schroffe vulkanische Inseln, im Winter sporadisch erhellt vom magischen Nordlicht. Vor rund 1.000 Jahren war das die Welt der Wikinger, der kundigsten Seefahrer ihrer Zeit. Entlang ihrer Reisen begegneten ihnen Tiere wie S...
Mai 2023

Der Bach

Nicht verfügbar 3,0 5 x
Wohl jeder kennt einen Bach in seiner Nähe. Doch was macht einen typischen Bach so wichtig im Zusammenspiel der vielen kleinen und großen Tier- und Pflanzenarten? Der vielfach preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft nimmt mit seinen Spezialkameras einen der vielfältigsten heimischen Lebensräume unter die Lupe.

Die Nordfriesischen Inseln: Im Griff der Naturgewalten

3,0 1 x
Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und Nordstrand liegen im nordfriesischen Wattenmeer. Die Nordfriesischen Inseln sind geprägt von einer Dynamik, die deutschlandweit einzigartig ist. Für alle ein Problem ist der menschliche Einfluss. Auch das Wattenmeer steht vor großen Veränderungen. Der Anstieg des Meeresspiegels könnte Berei...

Wilde Niederlande

4,0 2 x
Windmühlen und Tulpenfelder, malerische Ortschaften und idyllische Grachten: Allein drei Millionen Deutsche besuchen die Niederlande jedes Jahr. Unser 'Nachbar an der Nordsee' bietet noch weit mehr: Strände und Wälder, sowie große, dem Meer mühsam abgerungene Flächen, geben einer erstaunlichen Natur Raum: Seehunde und Löf...
April 2023

An den Ufern der Lippe

3,0 21 x
Ein umfassendes Portrait der Lippe voller opulenter Bilder und beeindruckenden Tieraufnahmen. Der Zuschauer erlebt eine Reise die gesamte Lippe entlang, von der Quelle in Bad Lippspringe bis zur rund 200 Kilometer entfernten Mündung in den Rhein. Auf dem Weg dorthin präsentiert sich die Lippe als wertvoller Naturraum, in ...

Natur, Österreichische Nationalparks, Klimawandel, invasive Arten, Neophyt, Hohe Tauern, Wiederansiedeln

4,0 8 x
Die zweite Folge der Dokumentation stellt die Herausforderungen in den Nationalparks im Kampf um den Erhalt des Naturerbes dar. Wie wird in den Nationalparks mit eingeschleppten invasiven Arten umgegangen? Welche Erfolgsgeschichten gibt es zu berichten? Auf dem Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern gelang es beispielsweise...

Naturerbe Österreich: Die Nationalparks - Von den Anfängen

3,0 7 x
Die erste Folge der zweiteiligen Dokumentation veranschaulicht die Einzigartigkeit der österreichischen Nationalparks. Der Großglockner befindet sich im größten und ältesten Nationalpark, Hohe Tauern, im Westen des Landes. Die Auenlandschaft im Nationalpark Donau-Auen ist die größte, weitgehend intakte Auenlandschaft Mitt...

Lebenskünstler:innen und Erobernde: Einfallsreiche Tiere in NRW

4,0 6 x
Nordrhein-Westfalen ist geprägt von Landwirtschaft, von Straßen und begradigten Flüssen. Doch auch hier hat die Natur Nischen zum Überleben gefunden. Manchmal ist es absolut verblüffend, welche Orte sich Tiere als ihren natürlichen Lebensraum aussuchen. Im Osten NRWs gibt es viele außerordentlich spannende Tiergeschichten...

Talsperren im Sieger- und Sauerland

4,5 5 x
Kein anderes Bundesland hat so viele Stauseen zu bieten wie Nordrheinwestfalen – insgesamt 66. Sie sind nicht nur für Angler:innen und Erholungssuchende eine Attraktion. Viele Tiere kommen nur ihretwegen hierher – von alleine oder mit menschlicher Hilfe. Der Film zeigt eine Auswahl der schönsten Stauseen des Sieger- und S...
Archiv