Wigald Und Eko - Die Geschichtsjäger 2.0

Letzte Folge
Wigald Und Eko - Die Geschichtsjäger 2.0

Wigald und Eko entdecken geheime Bunker, hören von Soldaten über die Bewachung von Atomwaffen und erleben die Bedrohung des Kalten Krieges in Deutschland durch alte Bundeswehr-Filme und Zeitzeugenberichte mit Neugier und Humor.

Wigald Und Eko - Die Geschichtsjäger 2.0 verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 1
Die Berliner Punk-Szene der 80er Jahre wird von Wigald und Eko erkundet. Im Westen Berlins wurde ausgelassen gefeiert, während Punk im Osten ein riskantes Statement mit möglichen Gefängnisstrafen darstellte.
Die Halbinsel Wustrow an der Ostseeküste war sieben Jahrzehnte lang ein Sperrgebiet. Wigald Boning und Eko Fresh erforschen die verbotene Insel und ihre faszinierende Geschichte, von Wehrmachtsvillen bis zur sowjetischen Garnisonsstadt.
Wigald Boning und Eko Fresh erkunden Kienbaum, die ehemalige "Medaillenschmiede der DDR". Sie entdecken Geschichten von sportlichen Höchstleistungen und politischem Druck in nostalgischen Pavillons und modernen Trainingshallen.
Wigald und Eko erkunden in Wünsdorf historische Militäranlagen, darunter geheime Bunker und eine riesige Brotfabrik, die einst Soldaten versorgte. Mit Neugier und Selbstironie entdecken sie Ruinen und ein beeindruckendes Offiziershaus.
Archiv