WDR Klassik

Letzte Folge
50:00
WDR Klassik

Ein immersives Konzerterlebnis in Dunkelheit: Klassisches Klavier, Elektronik und Lichtshow greifen beim Pianisten und Produzenten Francesco Tristano ineinander. Francesco Tristano ist ein junger Künstler, der als klassischer Pianist gefeiert wird, aber seine Konzerte gerne um ...

WDR Klassik verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
45:00
Der Pianist Bruce Liu ist einer der ausdrucksstärksten und wandelbarsten Pianisten seiner Generation. Der Film begleitet ihn zu seinem großen Debüt in seiner Geburtsstadt Paris. Liu wurde 1997 in Paris als Sohn chinesischer Eltern geboren und lebt heute im kanadischen Montréal. Schon früh nahm er erfolgreich an Wettbewerb...
55:00
Zwei Stars, zwei Flügel und ein schillernd-virtuoses Klavierprogramm: Yuja Wang und Víkingur Ólafsson spielen in der Berliner Philharmonie Musik von Rachmaninow und viele Zugaben. Ein Duoabend mit doppeltem Charisma: Yuja Wang und Víkingur Ólafsson stürzen sich in die "Sinfonischen Tänze“ von Sergej Rachmaninow. Sein groß...
Star-Sopranistin Golda Schultz singt im prunkvollen Großen Saal der Stiftung Mozarteum in Salzburg Opernarien von Wolfgang Amadeus Mozart. Zwei Sinfonien gibt es oben drauf. Mit ihrer wunderschönen, runden Stimme und ihrer Wandelbarkeit als Darstellerin feiert Golda Schultz weltweit Erfolge. Bei den Salzburger Festspielen...
London feiert den Höhepunkt der Klassik-Saison mit den BBC-Ensembles, großen Stars, wehenden Fahnen und Klassikern zum Mitsingen – glamourös, und offen für alle. Seit rund 80 Jahren ist die "Last Night of the Proms“ in der Royal Albert Hall das Highlight der Londoner Promenadenkonzerte, dem weltgrößten Klassikfestival. Jä...
Ein spektakuläres Feuerwerk mit Drohnen-Ballett um den Pariser Eiffelturm und unzähligen Weltstars. Diesmal im Rahmen des Saisonprogramms "Brésil-France". Eines der größten Klassik-Events Europas: Mit den Sopranstimmen Aida Garifullina und Bruno de Sá, Mezzo-Sopranistin Rihab Chaieb sowie Tenor Benjamin Bernheim. Weitere ...
Es ist ein Highlight der Sommer-Open-Airs mit Melodien aus Filmmusik, Klassik, Musical und Oper: Das NRW Sommerkonzert findet 2025 vor der spektakulären Kulisse des Luftschiffhangars am Flughafengelände Essen/Mülheim statt. Top-Stars der Klassik- und Musicalwelt, wie die Sängerin Bonita Niessen, der Operntenor Jorge Puert...
Simon Oslender erhält den WDR Jazzpreis 2025. Der Pianist und Organist aus Aachen spielt in Oberhausen lockeren Swing, Latin-Grooves und Funk mit dem Weltklasse-Jazz-Ensemble: Der WDR Big Band. Simon Oslender ist ein wahrer Tastenmagier und überzeugte auch als Komponist die Jury durch seine "außergewöhnliche künstlerische...
Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 überbot sich auch das Concert de Paris mit Superlativen: Vom Staraufgebot bis zu einem Drohnen-Feuerwerk über dem Pariser Eiffelturm. Mit dabei waren Lang Lang und Khatia Buniatishvili am Klavier, der schwedische Shooting-Star Daniel Lozakovich an der Geige, die Brüder Renaud und Gau...
Beethovens "Neunte" ist ein Schlüsselwerk der Sinfonik und dient heute als Symbol für die Einheit Europas. Die Musikdoku zeichnet ein aktuelles Bild der Entstehungsgeschichte. Carmen Traudes begibt sich mit ihrem Film auf eine Reise durch zwei Jahrhunderte Musik- und Politikgeschichte und begleitet Andris Nelsons, Joana M...
Daniel Hope auf Spurensuche: Der Geiger bricht auf in die Vergangenheit – und nach Los Angeles. Ein weiter Weg von Europa, den viele jüdische Künstler nach der Machtergreifung der Nazis nehmen mussten. Doch für die Entwicklung Hollywoods war diese Zuwanderung von entscheidender Bedeutung: Komponisten wie Erich Wolfgang K...
20 April 2025 von WDR Klassik wurde am Sonntag 20 April 2025, hinzugefügt. WDR Klassik ist ein Fernsehprogramm auf WDR. Die großen Konzerte, Pianisten und Sänger waren und sind immer wieder auf den Bühnen im ganzen Land zu sehen.
"Rachmaninov: Klang einer Russischen Seele" ist die erste umfassende filmische Biografie des Komponisten-Genies Sergej Rachmaninow (1873-1943). Der Film verwebt kunstvoll Zitate Rachmaninovs mit Interviews hochkarätiger Starpianisten der Gegenwart und deren Darbietungen. Dabei entsteht eine zutiefst emotionale Geschichte ...
Als 1914 der 1. Weltkrieg ausbricht, bleibt die Musikwelt nicht unberührt. Die dreiteilige Dokureihe erforscht Verbindungen von Musik, Krieg und Revolution. Im ersten Teil geht es um "Begeisterung". Andreas Morell setzt in seiner Doku den Fokus auf anfängliche Kriegsbegeisterung – auch in der Musikwelt entfacht der Krieg ...
Hits der erfolgreichsten Fantasyfilme mit Musik von "Harry Potter", "Herr der Ringe" oder "Game of Thrones". Phantastische Blockbuster mit dem Dänischen Radio-Sinfonieorchester. Danish National Concert Choir und Danish National Junior Choir – gleich zwei Chöre unterstützen das Orchester bei diesem Fantasy-Programm. Beeind...
2022 war Geiger Augustin Hadelich Artist in Residence beim WDR-Sinfonieorchester. Ein Highlight aus der Zusammenarbeit mit Chefdirigent Cristian Măcelaru ist Dvořáks Violinkonzert. "Originell, kantilenenreich und für gute Geiger!" – so wollte Antonín Dvořáks Verleger das Violinkonzert haben, das er bei ihm, dem böhmischen...
Edgar Moreau spielt Mieczysław Weinbergs Cellokonzert c-Moll op. 43 mit dem WDR-Sinfonieorchester. Andris Poga dirigiert bei dieser Aufnahme aus der Kölner Philharmonie. Edgar Moreau ist 1994 in Paris geboren. Schon 2009 hat er den Young Soloist Prize beim Rostropowitsch-Cello-Wettbewerb erhalten. Heute ist er Gastsolist ...
Ein musikalisches Feuerwerk aus dem Teatro La Fenice in Venedig: Fabio Luisi leitet durch ein Programm, bei dem Orchester, Solist:innen und Chor zur Höchstform auflaufen. Das Neujahrskonzert aus dem Teatro La Fenice ist mehr als nur ein Konzert – es ist ein musikalisches Erlebnis, das den Zauber Venedigs einfängt. Von orc...
Folgen 2024
Kristīne Opolais, weltweit gefragte lettische Sopranistin, und der armenische Tenor Liparit Avetisyan singen Highlights aus weltlichem und sakralen Repertoire. Von Vivaldi bis Puccini, von Dvořák bis Verdi. Dabei verbinden sie mit einigen Volksliedern auch die Kulturen aus Nord und Süd, West und Ost. Ein Abend voller Em...
Felix Klieser spielt seit 27 Jahren Horn – und das ohne Arme. Ein "Kindheitstraum" sei es für ihn gewesen, die Hornkonzerte von W.A. Mozart zu spielen. Als Neunjähriger hörte er sie erstmals. Und nun führt er sie in kleinen und großen südenglischen Konzertsälen mit dem Bournemouth Symphony Orchestra auf. Das Orchester hat...
Archiv