Seitenwechsel - Die Welt Mit Anderen Augen Sehen

Letzte Folge
Seitenwechsel - Die Welt Mit Anderen Augen Sehen

Die Wohnungsnot in deutschen Großstädten verursacht Angst und Verdrängung, während ländliche Regionen mit Leerstand konfrontiert sind. Politiker:innen schlagen vor, dass Wohnungssuchende aufs Land ziehen sollten, um die Krise zu lösen.

Seitenwechsel - Die Welt Mit Anderen Augen Sehen verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 2025
In "Seitenwechsel - Die Welt mit anderen Augen sehen" untersucht ein Reporter die Risiken von Schönheitsoperationen im Ausland zu Dumpingpreisen. Er trifft eine Frau, die nach einer solchen Reise entstellt ist. Kann er ihr helfen?.
Dennis Kwong betreibt ein China-Restaurant mit Großküche, während Edward Schofield in einer Zugküche arbeitet. Beim Seitenwechsel entdeckt Edward die Dumpling-Welt, während Dennis auf engem Raum eine Currywurst zubereitet.
In Deutschland wächst die Angst vor Überfällen und No-Go Areas. Alwine Pichteew glaubt an KI-Überwachungskameras zur Sicherheit, während Dorothea Winter sie als Bedrohung sieht. Ein Reporter untersucht die Verlässlichkeit der KI.
Mandy und Valerio haben beide bedeutende Veränderungen in ihrem Leben vorgenommen; Valerio kleidet sich im Stil des 19. Jahrhunderts, während Mandy durch den Klang einer Schale innerlich transformiert wurde.
Saskia und Lui sowie Shari und Niklas leben nicht-monogam und offenbaren die Herausforderungen ihrer Beziehungsmodelle. Sie kämpfen für Akzeptanz und fragen sich, wo Freiheit endet und Schmerz beginnt.
Die Porzellanmalerin Annett Oehme malt intuitive Kunstwerke auf die Haut ihrer Kund:innen und überträgt diese auf Zellstoff. Felix Fritzke hingegen bevorzugt dauerhafte Tätowierungen, die tief unter die Haut gehen und lebenslang bleiben.
Nadine Güner fühlt sich in der Männerwelt nicht akzeptiert und gründet ein Unternehmen für Frauen. Rollenklischees beeinflussen weiterhin unser Denken. Eine Reporterin untersucht, ob Männer und Frauen noch immer um Akzeptanz kämpfen müssen.
Der Text behandelt die unterschiedlichen Perspektiven von Soldat Eric, der Disziplin und Verantwortung im Militärdienst sieht, und Paul, der als FSJler die Wehrpflicht ablehnt.
Reality-TV-Star Flocke lebt sorglos und genießt das Leben in vollen Zügen, während Jan-Lucca alles tut, um ein ewiges Leben zu erreichen. Eine Reporterin untersucht die neuesten Trends der Langlebigkeitsforschung.
Für viele Frauen ist Körperbehaarung noch immer ein Tabuthema. Während Kristina seit Jahren auf die Rasur verzichtet und für mehr Selbstakzeptanz kämpft, lässt Influencerin Milea kein einziges Haar stehen.
René Etienne Hammer verlässt sich auf seine Familie im hart umkämpften Arbeitsmarkt. Ferdinand Stahl bietet in seinem Co-Working-Space eine Work-Life-Balance mit Sterneküche, Sauna, Fitness Gym und modernster Technik.
Andreas Sage ist auf Entzug und kämpft gegen den gesellschaftlichen Druck zu trinken. Ekaterina Feuereisen hat eine Lösung gefunden, musste dafür aber Freundschaften aufgeben.
In einem Pflegeheim unterstützen Roboter die Bewohner:innen bei Schlaf, Sport und Demenz, aber es gibt Bedenken über den Verlust menschlicher Wärme. Guido Pusch betont die Wichtigkeit menschlicher Nähe auf seinem Pflegebauernhof.
Das Internet ist der häufigste Ort, um Partner:innen zu finden, birgt jedoch auch Risiken. Jens und Tina sind seit 15 Jahren ein Paar. Dagmar wurde online betrogen. Single Delia nutzt Dating-Apps und wird von einer Reporterin begleitet.
Zwei Männer mit unterschiedlichen Ansichten über Schönheit treffen aufeinander: Schönheits-Doc Nico Weinkauf setzt auf äußere Eingriffe, während Rafael Dunajski auf innere Methoden wie Atmung und Meditation vertraut.
Rapmusik wird zunehmend brutaler und stellt Kriminalität als cool dar. Battle-Rapper "Yarambo", Untergrund-Rapperin "Lena Stoerfaktor" und ein gesuchter Gangster-Rapper diskutieren, ob Rapmusik die Jugend negativ beeinflusst.
Linda hat sich entschieden, Hausfrau zu sein und sich ihrem Mann unterzuordnen, während Saina als erfolgreiche Unternehmerin diese Rolle ablehnt. Eine Reporterin untersucht, ob Frauen wirklich wieder traditionelle Rollen einnehmen wollen.
Zucker ist in fast allen Lebensmitteln enthalten und wird als süchtig machende Substanz betrachtet. Ein Reporter untersucht, wie schwierig es ist, auf Zucker zu verzichten, und spricht mit verschiedenen Expert:innen.
Sebastian Urbanski, ein Schauspieler mit Downsyndrom, bereitet sich auf eine wichtige Aufführung in einem renommierten Berliner Theater vor. Eine Reporterin untersucht die Inklusion in Deutschland durch ein Selbstexperiment.
Archiv