Sehen Statt Hören
Sehen Statt Hören ist eine Programm im deutschen Fernsehen von 3Sat mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,5 Sternen der Besucher von EtwasVerpasst.de. Wir haben 98 Folgen von Sehen Statt Hören in unserem Angebot. Die erste davon wurde im Februar 2021 ausgestrahlt. Hast du eine Sendung verpasst und willst keine Episode mehr von Sehen Statt Hören verpassen? Füge Sehen Statt Hören zu Deinen Favoriten hinzu und wir informieren Dich regelmäßig per E-Mail über neue Folgen. Praktisch!
Bewertung:3,5 von 5Gesamtzahl Videos:98
Letzte Sendung:13-02-2021 um 09:00 Uhr
Letzte Sendung:13-02-2021 um 09:00 Uhr


Buntes zum Fasching
4,0 4 x
Weil Fasching in diesem Jahr nahezu ausfällt, hat Sehen statt Hören eine humorige Sendung zusammengestellt: Es geht natürlich um Fasching oder Karneval und es gibt ein Werk von Gunter Trube zu sehen.

Stiftung Anerkennung und Hilfe
3,0 1 x
Für Opfer von Misshandlungen in Heimen und Pflegeeinrichtungen wurde 2011 ein Fond geschaffen. Behinderte wurden dabei nicht umfasst. Mit der Stiftung Anerkennung und Hilfe wurde diese Regelungslücke endlich geschlossen.

Mein Tag in Dachau
4,0 1 x
Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar machen sich Balthasar, Danny und Lucas auf die Reise in dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte. Dabei kommen sie der Zeit plötzlich ganz nah ...

22 Januar 2021
4,0 6 x
Seine Filme laufen inzwischen auf vielen, auch internationalen Festivals. "Sehen statt Hören" stellt den Filmemacher Christopher Buhr vor.

Christopher Buhr & Der 7. Flüchtling
3,0 5 x
Seine Filme laufen inzwischen auch auf internationalen und auf "hörenden" Festivals - für den gehörlosen Christopher Buhr ist das die größte Anerkennung. Sehen statt Hören stellt ihn vor und zeigt seinen Film "Der 7. Flüchtling".

15 Januar 2021
4,0 7 x
Egal ob Schreiner, Maler oder Polsterer: Berufsbildungswerke (BBW) waren die typischen Ausbildungsstätten für Gehörlose und Schwerhörige - abgetrennt vom wirklichen Alltag in den Betrieben.

Jahresrückblick 2020
4,0 5 x
Am Übergang ins neue Jahr schaut Kilian Knörzer noch einmal auf 2020 zurück. Ob man künftig von "dem Corona-Jahr" sprechen wird? Es haben sich aber trotz Pandemie wieder viele schöne große und kleine Geschichten zugetragen.Folgen 2020



Samira | Die Schneekönigin
3,0 5 x
Samira: Sie ist 13 Jahr alt, wohnt in Wien und wie viele andere Jugendliche auch, hat sie im vergangenen Jahr viel Zeit im Homeschooling verbracht. Das lief ganz gut, auch wenn sie ihre Freunde natürlich vermisst. Was ihr in der Corona-Pandemie dann doch sehr viel mehr fehlt: die Bühne. Denn das ist ihre große Leidenschaft...

Ein Tag im Wald
4,0 5 x
Der Wald tut gut - die Luft, die Ruhe, der Geruch. Das spüren wir nicht nur, das sagt auch die Wissenschaft. Ein guter Ort gegen "Wintermüdigkeit".

11 Dezember 2020
4,0 4 x
Gehörlos geboren, aber wie ein Hörender aufgewachsen - Janis Geiger hat viele Momente erlebt, die für ihn anstrengend waren oder voller Hindernisse. Inzwischen nimmt er Hürden sportlich.KulturzeitSendung verpasst von Kulturzeit? Hier finden Sie ganze Folgen von Kulturzeit. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.
Nano„Nano: Die Welt von morgen“ ist ein länderübergreifendes Wissenschaftsmagazin, das in Zusammenarbeit der Fernsehanstalten ARD, ZDF, ORF und SRF produziert wird.
Ku'damm 56Sendung verpasst von Ku'damm 56? Hier finden Sie ganze Folgen von Ku'damm 56. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.
Ku'damm 59Der dreiteilige ARD-Fernsehfilm „Ku'damm 59” ist die Fortsetzung der Familiengeschichte „Ku'damm 56”. Die neuen Folgen spielen in den 50er Jahren der Bundesrepublik Deutschland.