Saar Natur - Tierisch Gut!

Letzte Folge
30:00
Saar Natur - Tierisch Gut!

Naturparadiese von Menschenhand - die Moselaue im Dreiländereck von Frankreich, Deutschland und Luxemburg ist ein Wasservogel-Refugium von internationalem Rang. Das bunte Mosaik an Teichen ist durch Kiesabbau entstanden. Biogeograph Rolf Klein führt uns durch die renaturierten F...

Saar Natur - Tierisch Gut! verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juli 2025
30:00
Naturparadiese von Menschenhand - die Moselaue im Dreiländereck von Frankreich, Deutschland und Luxemburg ist ein Wasservogel-Refugium von internationalem Rang. Das bunte Mosaik an Teichen ist durch Kiesabbau entstanden. Biogeograph Rolf Klein führt uns durch die renaturierten Flächen. Auch die NABU-Beringungsstation "Mitt...
30:00
Naturparadiese von Menschenhand - die Moselaue im Dreiländereck von Frankreich, Deutschland und Luxemburg ist ein Wasservogel-Refugium von internationalem Rang. Das bunte Mosaik an Teichen ist durch Kiesabbau entstanden. Biogeograph Rolf Klein führt uns durch die renaturierten Flächen. Auch die NABU-Beringungsstation "Mitt...
30:00
Die Landschaft der Industriekultur Nord, kurz LIK Nord, ist ein einzigartiges Naturschutzgroßprojekt im Saarland, das die Renaturierung der ehemaligen Industrielandschaft zum Ziel hat. Wir treffen Wissenschaftler und streifen durch eine von Menschenhand geschaffene Teichlandschaft.
30:00
In dieser neuen Ausgabe von Saar Natur statten wir öffentlichen und privaten Rosengärten in Ingweiler, Eppelborn und Ottweiler einen Besuch ab.
30:00
Apotheker Dr. Karl-Heinz Potempa und die freie Künstlerin und Gartenberaterin Eva-Marie Ratius berichten von Heilwirkungen und Mythen der Pflanzen und führen durch den Gift- und Kräutergarten von Dr. Potempa in Nohfelden-Türkismühle, den Pfarrgarten der protestantischen Gemeinde in Blieskastel-Mimbach und einen wunderschön...
Juni 2025
25:00
Landwirtschaft im Einklang mit der Natur ist keine Selbstverständlichkeit. Wir haben drei Höfe besucht, die naturnahe Landwirtschaft betreiben. Auf dem Hochscheider Hof in Sankt Ingbert arbeitet Michael Bitsch seit 30 Jahren auf biologischer Basis. Einer der größten Bio-Betriebe im Saarland ist der Martinshof in Sankt Wend...
März 2025
30:00
Der Naturwildpark Freisen ist ein kleines Paradies. Im Tal eines ehemaligen Vulkankraters bewegen sich die Herdentiere frei. Familie Broszeit führt den Park seit drei Generationen.
Januar 2025
30:00
In den kalten Jahreszeiten scheint die Natur in einen Dornröschenschlaf zu verfallen. Doch gerade in der Zeit, in der sich die Vegetation zurückgezogen hat, wird es draußen noch einmal richtig spannend. Wir begeben uns auf Spurensuche von Biber, Bachforelle & Co.
Dezember 2024
30:00
In den kalten Jahreszeiten scheint die Natur in einen Dornröschenschlaf zu verfallen. Doch gerade in der Zeit, in der sich die Vegetation zurückgezogen hat, wird es draußen noch einmal richtig spannend. Wir begeben uns auf Spurensuche von Biber, Bachforelle & Co.
30:00
In den kalten Jahreszeiten scheint die Natur in einen Dornröschenschlaf zu verfallen. Doch gerade in der Zeit, in der sich die Vegetation zurückgezogen hat, wird es draußen noch einmal richtig spannend. Wir begeben uns auf Spurensuche von Biber, Bachforelle & Co.
August 2024
30:00
Die Landschaft der Industriekultur Nord, kurz LIK Nord, ist ein einzigartiges Naturschutzgroßprojekt im Saarland, das die Renaturierung der ehemaligen Industrielandschaft zum Ziel hat. Wir treffen Wissenschaftler und streifen durch eine von Menschenhand geschaffene Teichlandschaft.
30:00
Naturparadiese von Menschenhand - die Moselaue im Dreiländereck von Frankreich, Deutschland und Luxemburg ist ein Wasservogel-Refugium von internationalem Rang. Das bunte Mosaik an Teichen ist durch Kiesabbau entstanden. Biogeograph Rolf Klein führt uns durch die renaturierten Flächen. Auch die NABU-Beringungsstation "Mitt...
30:00
Der von archäologischen Funden inspirierte mediterrane Garten der Römischen Villa Borg, die duftenden Schönheiten des Rosengartens Zweibrücken, der seit 2011 als Bio-Betrieb läuft und die verspielten Themengärten des Gartens der Sinne in Merzig entführen ihre Besucher in ihre eigenen Welten. Den zunehmenden Klimaschwankung...
30:00
Der von archäologischen Funden inspirierte mediterrane Garten der Römischen Villa Borg, die duftenden Schönheiten des Rosengartens Zweibrücken, der seit 2011 als Bio-Betrieb läuft und die verspielten Themengärten des Gartens der Sinne in Merzig entführen ihre Besucher in ihre eigenen Welten. Den zunehmenden Klimaschwankung...
Juli 2024
30:00
Bliesgau-Ranger Michael Keßler & Naturführerin und Vogelkundlerin Teresa Feld vom NABU führen uns durch den artenreichen Bliesgau rund um Kleinblittersdorf. Eines ihrer Ziele ist der Saaraltarm bei Hanweiler, an dem die diesjährigen Hochwasserereignisse deutliche Spuren hinterlassen haben. Schmetterlingsexperte & Fachbucha...
30:00
Bliesgau-Ranger Michael Keßler & Naturführerin und Vogelkundlerin Teresa Feld vom NABU führen uns durch den artenreichen Bliesgau rund um Kleinblittersdorf. Eines ihrer Ziele ist der Saaraltarm bei Hanweiler, an dem die diesjährigen Hochwasserereignisse deutliche Spuren hinterlassen haben. Schmetterlingsexperte & Fachbucha...
Archiv