Rockpalast Crossroads

Rockpalast Crossroads verpasst?

2022

12 Dezember 2022

3,0 1 x
Donnernder, schwungvoller Space Rock und glimmender Synth Soul: Willkommen in der Welt von Kingswood!

21 November 2022

3,0 1 x
Morgane Ji dient der Musikpresse gern als Beleg für die gelungene Umsetzung kultureller Strömungen mit multipler Herkunft, wie es in ihrer Heimat Réunion nicht ungewöhnlich ist.

14 November 2022

4,0 4 x
Australischer Hardrock, ohne Schnörkel, das ist bereits seit 1999 die Sache von The Casanovas aus Melbourne. Breitbeiniger Punk 'n' Roll trifft auf typisch australische Bodenständigkeit.

23 Mai 2022

3,0 17 x
Smokemaster ist eine Psychedelic-Rockband aus Köln. Ihre Bandbreite reicht von sphärischen, getragenen Parts à la Pink Floyd bis hin zu überbordenden Jams wie man sie von Colour Haze kennt.

9 Mai 2022

3,0 16 x
Die Rival Sons sind eine Rockband aus Kalifornien. Die Band um Sänger Jay Buchanan führt vor, wie Musik nicht nur aus der Zeit gefallen, sondern zeitlos klingen kann.

11 April 2022

3,0 14 x
Es passiert schon mal, dass eine Band ins Studio geht, um an einem Wochenende eine Single aufzunehmen - und es dann so begeisternd läuft, dass gleich ein ganzes Album dabei herauskommt.

10 Januar 2022

4,0 14 x
Detailreichtum zeichnet ihre Musik aus: Zwischen klassischem Hardrock, Stoner und hoch melodiösen, stadiontauglichen Hymnen ist bei D'Angerous alles möglich.
Folgen & Fernsehepisoden 2021

22 November 2021

4,0 14 x
Muse, Liebhaber und Mitarbeiter des anderen: Das kreative Duo hinter Donna Blue spielt breitwandig cineastischen Indie-Pop, der an David-Lynch-Filme und alte Hollywood-Romantik denken lässt.

15 November 2021

4,0 3 x
Seit 2014 sind April Art eine Band. Das Quartett aus Hessen wurde dank seiner melodiösen Refrains und der energiegeladenen Performances von Lisa-Marie Watz schnell überregional bekannt.

8 November 2021

3,0 12 x
Zwei Sängerinnen an Gitarre und Bass und ein Typ am Schlagzeug, der langsam nicht kann: Shirley Holmes lieben es unangepasst, machen Musik zum Tanzen und nennen dies "Sport mit Gitarren".
Archiv