Dokus & Reportagen

Letzte Folge
Dokus & Reportagen

Reportage Deutschland 2022 Nirgendwo sonst sind altes und neues Berlin so dicht beieinander: Berlin-Mitte ist Geschichte, Trendbarometer und ständig im Wandel. Und nirgendwo sonst in Deutschland gibt so viele weltbekannte Theater auf engstem Raum. In Mitte ist die Kunst zu Hause...

Dokus & Reportagen verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

November 2025
Gekocht wird der Rehbraten "Försterin Art", echte Oberpfälzer Reibeknödel und als Beilage Preiselbeerbirnen. Die drei Töchter Johanna, Maria und Veronika stehen ihrer Mama Erika im Service wie in der Küche beiseite - eine echte Weiberwirtschaft. Der Papa ist verstorben, mit ihm teilte seine Frau Erika die große Leidenscha...
Oktober 2025
Reportage Deutschland 2025 In Brandenburg sind innerhalb weniger Tage tausende Vögel an der Geflügelpest gestorben – und die Krankheit breitet sich rasant aus. Die rbb24 Reportage begleitet Naturschützer, freiwillige Helfer, Geflügelhalter und -händler in Brandenburg. Alle eint, dass die Bilder der vergangenen Tage sich ti...
Adachi Youichiro ist Kormoranfischer des japanischen Kaisers – in der 18. Generation. Sobald die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist, trifft er sich mit den anderen Fischern seines Heimatdorfes Oze in Japan am Ufer des Nagara-Flusses. Mit ihren traditionellen Booten gleiten sie im Feuerschein durch die Nacht – und sch...
Der Film erzählt die faszinierende Geschichte von Aufstieg und Fall des indischen Gurus Bhagwan erstmals aus der Perspektive seiner deutschen Anhänger. Was faszinierte sie an dem Mann, den sie Osho nannten und verehrten?
Natalies Blick haftet aufmerksam auf ihrem Gegenüber, weicht nicht von dessen Lippen. Sie liest von den Lippen ab, denn sie ist von Geburt an praktisch taub. Wer sich mit ihr unterhält, vergisst dies leicht - weil Natalie nahezu so spricht, als könne sie hören.
Saarländer sehen sich gerne als etwas ganz Besonderes: Heimatverbunden und weltoffen zugleich verbinden sie als Bewohner einer europäischen Kernregion genießerisch französische Lebensart mit deutschen Tugenden. Diese Eigenschaften erheben sie geradezu zum Kult. Woher kommt der besondere Charme?
In dieser "Land der Berge"-Dokumentation zeigt sich der wohl berühmteste österreichische Bergsteiger, Peter Habeler, von seiner ganz persönlichen Seite. Im Jahr 1978 schrieben er und Reinhold Messner Alpingeschichte, als sie gemeinsam als erste Menschen ohne Zuhilfenahme von künstlichem Sauerstoff den höchsten Berg der Wel...
Weiße, ebenmäßige Zähne haben Ausstrahlung. Sie machen uns attraktiver und erfolgreicher. Wer sie nicht hat, dem können Zahnmediziner helfen. Mit dem Einsetzen von Veneers gibt es eine Behandlung, die verspricht, Zähne schöner zu machen. Und mit einer Performance-Schiene kann die Zahnstellung so optimiert werden, dass die ...
Eigenmarken wie "Gut & günstig", "Ja!" oder "K-Classic" landen immer häufiger im Einkaufswagen. Sie sind in der Regel deutlich günstiger als entsprechende Markenprodukte. Aber wie ist die Qualität? Wir zeigen: Bei einigen Produkten schneidet No Name sogar besser ab als Marke, zum Beispiel bei den von uns getesteten Gesch...
Saarländer sehen sich gerne als etwas ganz Besonderes: Heimatverbunden und weltoffen zugleich verbinden sie als Bewohner einer europäischen Kernregion genießerisch französische Lebensart mit deutschen Tugenden. Diese Eigenschaften erheben sie geradezu zum Kult. Woher kommt der besondere Charme?
Dokumentation Deutschland 2021 Den wilden Nachbarn auf der Spur. Über 13.000 Wildtiere leben in Berlin: Fuchs und Wildschwein, Igel und Eichhörnchen, Waschbär und Waldkauz. Faszinierende Einblicke in die Tierwelt vor unserer Haustür. Heute: die Eichhörnchen vom Thälmann-Park, die Biber vom Tegeler See und eine Amselfamilie...
Robert Lembke war ein Mensch, der Außergewöhnliches über sein Leben zu berichten gehabt hätte. Doch der beliebte Quizmaster, Journalist und TV-Manager sprach nicht über seine bewegte Vergangenheit. Der Film folgt den Spuren seiner ungewöhnlichen Biografie und fragt nach den Gründen für Lembkes Schweigen. Rund 40 Jahre lan...
Das Bayern 3 POP-up Festival startete bei bestem Spätsommerwetter mit der Bayern 3 Band und den Moderatoren Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein. Die beiden SamstagsCrasher stürzten sich bei ihrer Gag-Challenge im Küken- und Flamingo-Outfit vom Sprungturm ins Limesbad-Freibad und dichteten den Weißenburgern sogar eine...
Saarländer sehen sich gerne als etwas ganz Besonderes: Heimatverbunden und weltoffen zugleich verbinden sie als Bewohner einer europäischen Kernregion genießerisch französische Lebensart mit deutschen Tugenden. Diese Eigenschaften erheben sie geradezu zum Kult. Woher kommt der besondere Charme?
Antidemokratischer Landesverräter oder pragmatischer Visionär? Boris Penths Film über Johannes "JoHo" Hoffmann versucht, den ehemaligen saarländischen Ministerpräsidenten zu erklären.
Als Wahrzeichen von Blieskastel ist der Gollenstein weithin sichtbar. Bei den Bewohnern der Barockstadt weckt er unterschiedliche Assoziationen und so manche Kindheitserinnerung. Auch in der Kunst hat der Menhir Niederschlag gefunden.
Immer mehr Frauen erobern sich ihren Platz auf dem Motorrad. Statt sich der männlich dominierten Szene unterzuordnen, trotzen sie Vorurteilen und organisieren sich in eigenen Motorradclubs. Bei Rallyes und Festivals nur für Frauen feiern sie ihre Gemeinschaft und die Leidenschaft für schwere Maschinen. Machos müssen dabei ...
Folgen in Kürze erwartet

4 November 2025

Erwartete auf
Dokumentation Deutschland/Polen 2023 Eigentum am Meer, ein Neuanfang im Nachbarland: Immer mehr Deutsche zieht es für ein besseres Leben nach Polen. In Pommern und an der Ostsee werden Wohnungen und Häuser gekauft – bezahlbar und ohne bürokratische Hürden. Die Reporterinnen begleiten ein Ehepaar aus Wildau, das sich in Warnowo ein Haus für Urlaub und Alterswohnsitz leistet, sowie eine alleinstehende Mutter aus Wandlitz, die ihren Lebensmittelpunkt nach Swinemünde verlegt. Was reizt an Immobilie...

4 November 2025

Erwartete auf
Der BND hat nicht nur einzelne schwer belastete NS-Täter beschäftigt. Die Anwerbung und Einstellung von Mördern und Schreibtischtätern hatte von Anfang an System. Gerhard Sälter, Mitglied der Unabhängigen Historikerkommission, kann das bis weit in die 1960er Jahre nachweisen. Er hat zehn Jahre lang geforscht, dabei zahlreiche Akten und Personalakten des Nachrichtendienstes einsehen können.
Archiv