Dokus & Reportagen

Letzte Folge
Dokus & Reportagen

Die Zeit zwischen 1935 und 1955 war entscheidend für das Saarland: Zwei Volksabstimmungen, die jeweils für Deutschland ausgingen, der Ausbau der Macht durch Adolf Hitler, der 2. Weltkrieg selbst und der Wiederaufbau des Landes danach. Zeitzeugen aus dem Saarland berichten, wie s...

Dokus & Reportagen verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

April 2025
Auf der Dippemess in Frankfurt starten junge Schausteller:innen in die neue Saison. Ricardo Schramm (18) unterstützt Vater Alex beim Break-Dancer, den er später übernehmen soll. Für viele ist es die erste Chance im Jahr, Geld zu verdienen. Wolfgang Eiserloh investiert in einen neuen Eiswagen, Mike Roie setzt auf Familientr...
Papst Franziskus stellte die Armen in den Mittelpunkt und setzte sich für soziale Gerechtigkeit und Ökologie ein. Er verzichtete auf Pomp und zeigte Nähe zu den Menschen. Trotz Bemühungen um Reformen und Missbrauchsaufklärung stieß er auf Widerstände.
Die Sehnsucht, aufs Land zu ziehen, haben viele Menschen im teuren und überfüllten Berlin. Aber wovon soll man leben da draußen? Wir zeigen drei Geschichten von Mutigen, die nicht nur an ihren Sehnsuchtsort ziehen, sondern dort auch gleich noch ihren Traumjob verwirklichen wollen.
Hessens größter Stausee wird 100 Jahre alt. Moderator Andreas Gehrke reist rund um den Edersee und erkundet dessen abwechslungsreiche Geschichte. Auf seiner Reise trifft Andreas Gehrke Zeitzeugen, deren Leben und Schicksale eng mit dem Edersee verbunden sind.
Benno Fürmann startet seine Reise im vorpommerschen Freest (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Dort trifft er einen der letzten Fischer. Der kämpft mit schwindenden Fischbeständen, sinkenden EU-Fangquoten – und seit einigen Jahren auch mit Kegelrobben. Einerseits ist die Freude über die Rückkehrer groß, denn vor 100 Jahren ...
Hessens größter Stausee wird 100 Jahre alt. Moderator Andreas Gehrke reist rund um den Edersee und erkundet dessen abwechslungsreiche Geschichte. Auf seiner Reise trifft Andreas Gehrke Zeitzeugen, deren Leben und Schicksale eng mit dem Edersee verbunden sind.
Waren die Ostereier früher wirklich bunter? Wie war die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten in den vergangenen Jahrzehnten in Berlin wirklich? Der Film blickt zurück und zeigt viele fast vergessene Aufnahmen aus der Stadt an der Spree im Frühlingsrausch.
Waren die Ostereier früher wirklich bunter? Wie war die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten in den vergangenen Jahrzehnten in Berlin wirklich? Der Film blickt zurück und zeigt viele fast vergessene Aufnahmen aus der Stadt an der Spree im Frühlingsrausch.
Sabine Mehne aus Darmstadt will sterben, selbstbestimmt daheim in ihrem Bett. Im Alter von 38 Jahren bekommt sie Krebs. Seitdem kämpft sie gegen Krankheit und Spätfolgen. Alt werden im Pflegeheim mit Medizin und Schmerzen? "Nein", sagt die Mutter von drei Kindern. Sie wollte immer selbstbestimmt leben und genauso will sie ...
Die Zeit zwischen 1935 und 1955 war entscheidend für das Saarland: Zwei Volksabstimmungen, die jeweils für Deutschland ausgingen, der Ausbau der Macht durch Adolf Hitler, der 2. Weltkrieg selbst und der Wiederaufbau des Landes danach. Zeitzeugen aus dem Saarland berichten, wie sie diese prägenden Zeiten erlebt haben.
Benno Fürmann startet seine Reise im vorpommerschen Freest (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Dort trifft er einen der letzten Fischer. Der kämpft mit schwindenden Fischbeständen, sinkenden EU-Fangquoten – und seit einigen Jahren auch mit Kegelrobben. Einerseits ist die Freude über die Rückkehrer groß, denn vor 100 Jahren ...
Dokumentation Deutschland 2024 Dürrejahre, Starkregen und Missernten – Brandenburgs Landwirtschaft leidet massiv unter extremen Wetterlagen. Landwirte kämpfen dort wegen schlechter Böden und schrumpfender Humusschichten ums Überleben. Forschende und innovative Bauern setzen dagegen auf Humusaufbau und gesunde Böden. „Im Bo...
Nachdem die Experten verstanden haben, wo die offiziellen Ermittlungen gescheitert sind, enthüllen sie in dieser Dokumentation unberücksichtigte Hinweise und bieten dank unveröffentlichter Zeugenaussagen neue Szenarien.
Im März 2014 verschwand eine Boeing 777 auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking von den Radarschirmen. Bis heute weiß man nicht, was mit dem Flugzeug geschehen ist. Das Verschwinden von MH370 ist ein Rätsel.
Die Bischofsmütze - wie ein markantes Naturdenkmal thront sie als höchster Gipfel im Gosaukamm des Dachsteinmassivs. Sie drückt den Salzburgischen Landschaften um Filzmoos im Pongau und Annaberg im Tennengau ihren Stempel auf. Ein Filmteam begibt sich in die Regionen rund um die Bischofsmütze und spürt den Geschichten und...
Udo Jürgens komponierte in sieben Jahrzehnten mehr als 1.000 Lieder und verkaufte mehr als 105 Millionen Tonträger - darunter unsterbliche Klassiker der Popkultur wie "Griechischer Wein", "Merci Chérie" oder "Ich war noch niemals in New York". Die Dokumentation "UDO!" zeigt das packende Profil eines Rastlosen, der noch mit...
Die Etsch ist der zweitlängste Fluss Italiens und markiert für viele Reisende den Weg von den Alpen gen Süden. Sie entspringt in Südtirol, fließt durch das Trentino und Venetien und mündet südlich der Lagune von Venedig in die Adria. Die Dokumentation folgt dem Flusslauf und begleitet eine Kanutin, die von Südtirol bis zur...
Folgen in Kürze erwartet

23 April 2025

Erwartete auf
Brandenburgs Naturparadiese - das ist die Welt der Auerhähne, Otter und Wölfe. Spannend sind aber auch die Menschen, die in diesen einzigartigen geschützten Landschaften leben, sie pflegen und Besuchern zugänglich machen. Im Kanu in der Mondscheinnacht oder zu Fuß auf der Suche nach seltenen Singvögeln bei Sonnenaufgang. Es gibt eine erstaunliche Wildnis zu entdecken. Direkt vor der Haustür!

22 April 2025

Erwartete auf
Brandenburgs Naturparadiese - das ist die Welt der Auerhähne, Otter und Wölfe. Spannend sind aber auch die Menschen, die in diesen einzigartigen geschützten Landschaften leben, sie pflegen und Besuchern zugänglich machen. Im Kanu in der Mondscheinnacht oder zu Fuß auf der Suche nach seltenen Singvögeln bei Sonnenaufgang. Es gibt eine erstaunliche Wildnis zu entdecken. Direkt vor der Haustür!
Archiv