Planet Wissen
Planet Wissen ist eine Programm im deutschen Fernsehen von SWR mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,6 Sternen der Besucher von EtwasVerpasst.de. Wir haben 186 Folgen von Planet Wissen in unserem Angebot. Die erste davon wurde im Januar 2021 ausgestrahlt. Hast du eine Sendung verpasst und willst keine Episode mehr von Planet Wissen verpassen? Füge Planet Wissen zu Deinen Favoriten hinzu und wir informieren Dich regelmäßig per E-Mail über neue Folgen. Praktisch!
Bewertung:3,6 von 5Gesamtzahl Videos:186
Letzte Sendung:19-01-2021 um 10:55 Uhr
Letzte Sendung:19-01-2021 um 10:55 Uhr


Mythen der Medizin - Gestern in, heute out?
4,0 3 x
Viele medizinische Therapien und Empfehlungen ändern sich im Lauf der Jahre. Das Stillen etwa galt lange als altbacken und unhygienisch, heute dagegen wird es sogar ärztlich empfohlen. Auch bei vielen Knie-, Rücken- oder Zahnbehandlungen stellt sich die Frage: Sind sie medizinisch sinnvoll oder nur teure Mode? Und welche ...

Männer und ihre Gesundheit - Was Mann dafür tun kann
3,0 2 x
Männer gehen selten zum Arzt, leben risikoreich, ungesund und haben eine durchschnittlich fünf bis sieben Jahre kürzere Lebenserwartung als Frauen. Das klingt nach Klischee, ist aber Realität. Die gute Nachricht: "Mann" kann einiges dagegen tun!

Pendler - Was tun gegen Staus, Stress und verpasste Anschlüsse?
4,0 2 x
Die meisten Berufspendler fahren mit dem Auto - und das obwohl die Straßen oft dicht sind und kilometerlange, nervige Staus die Folge. Wie müsste der öffentliche Nahverkehr gestaltet sein, damit Pendler gerne auf Bahnen und Busse umsteigen? Auch Unternehmen können etwas tun, um ihren pendelnden Mitarbeitern das Leben zu er...

Wie der Darm unsere Gesundheit beeinflusst
3,0 1 x
Vom Schmuddelkind zum Wunderknaben - der Darm macht Karriere. Verdauen ist nicht die einzige Disziplin, die er beherrscht: Der Darm steuert auch die Immunabwehr und ist damit eine zentrale Schaltstelle unserer Gesundheit. Multiple Sklerose, Depressionen, Autoimmunkrankheiten - bei vielen Erkrankungen zeigen sich Zusammenhä...

Zurück zum Mond - Von alten Helden und neuen Zielen
3,0 3 x
Am 21. Juli 1969 landeten mit Apollo 11 die ersten Menschen auf dem Mond. Viele Millionen Menschen verfolgten damals das riskante Abenteuer live am Fernseher. Danach ebbte das Interesse am Erdtrabanten schnell wieder ab. Nun planen alle großen Weltraumagenturen die Rückkehr zum Mond. Warum sollten wir heute zurück zum Mond...

Besser schlafen, besser träumen - Aber wie?
3,0 3 x
Die Folgen schwerer Schlafstörungen für Körper und Psyche sind enorm. Wie aber kann man seinen Schlaf wieder verbessern? Eine wichtige Rolle für gesunden Schlaf spielen unter anderem die Traumphasen, in denen wir das Erlebte noch einmal aufarbeiten. Wie wir unseren Schlaf und unserer Träume nutzen können, um unsere Gesundh...

Vater, Mutter, Kind? Familie im Wandel
3,0 4 x
Wärme, Geborgenheit, Lebenssinn - all das verbinden wir mit dem Begriff "Familie". Auch wenn manche Familie von mehr oder weniger großen Dramen gebeutelt wird: Das Lebensmodell Mutter-Vater-Kind ist nach wie vor das beliebteste, auch unter jungen Menschen. Und ihre Formen sind vielfältig: Kleinfamilie, Großfamilie, Patchwo...Dezember 2020



Gut zu Fuß - Wie unsere Füße fit bleiben
4,0 8 x
Weit über eine Million Schritte legen wir pro Jahr zurück. Und bei jedem Schritt wirkt ein Vielfaches unseres Körpergewichts auf die Füße ein. Die sind für diese hohen Belastungen eigentlich perfekt ausgestattet: mit einem ausgeklügelten Zusammenspiel von Muskeln, Knochen und Gelenken. Trotzdem hat mehr als die Hälfte der ...

Schilddrüse - das unterschätzte Organ
3,0 3 x
Die einen sind ständig müde, unkonzentriert und frieren leicht, die anderen klagen über Herzrasen, Schlaflosigkeit und Hitzewallungen. Hinter beidem steckt oftmals eine Erkrankung der Schilddrüse. Jeder dritte Deutsche leidet im Verlaufe seines Lebens an einer Schilddrüsenveränderung. Das kleine Organ unterhalb des Kehlkop...

Stottern - Was hilft, wenn Worte stecken bleiben?
4,0 1 x
Rund 820.000 Stotternde ringen in Deutschland jeden Tag mit den Wörtern. Die Störung des Redeflusses tritt meist im Kindesalter zwischen zwei und sechs Jahren auf. Oft verschwindet sie von allein, doch viele kämpfen auch als Erwachsene noch mit den Wörtern. Warum stottern Menschen und was hilft dagegen?Kaffee Oder TeeSendung verpasst von Kaffee Oder Tee? Hier finden Sie ganze Folgen von Kaffee Oder Tee. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.
SWR Aktuell Rheinland-PfalzSendung verpasst von SWR Aktuell Rheinland-Pfalz? Hier finden Sie ganze Folgen von SWR Aktuell Rheinland-Pfalz. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.
Hannes Und Der BürgermeisterIn einem Rathaus irgendwo im schönen Schwabenländle. Immer wenn etwas schief geht oder dringend eine Lösung gefunden werden muss, erklingt in den Amtsräumen der Ruf: „Dr.
SWR Aktuell Baden-WürttembergSendung verpasst von SWR Aktuell Baden-Württemberg? Hier finden Sie ganze Folgen von SWR Aktuell Baden-Württemberg. Direkt hier der TV-Sendung online ansehen.