Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

Letzte Folge
Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen

London im Zweiten Weltkrieg. Die Stadt wird von Bombenangriffen heimgesucht. Doch in den Straßen lauert eine andere Gefahr: ein Serienkiller - der "Blackout Ripper".

Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 1
45:00
Es ist der Sommer 1966 in England. In Shepherd's Bush, einem Stadtteil von London, werden drei Polizisten ermordet. Es beginnt eine fieberhafte Fahndung nach den drei Tätern.
40:00
Dieser brutale Mord geht als "das Grauen von Bermondsey" in die Geschichte ein: 1849 ermordet das Ehepaar Manning den wohlhabenden Patrick O'Connor. Ein Verbrechen aus Leidenschaft und Gier.
1949 verschwindet die wohlhabende englische Witwe Olive Durand-Deacon. Der Mörder wird schon bald darauf ein grausiges Geständnis ablegen - wovon die Polizei noch nichts ahnt.
43:00
London ist schockiert: Ein grausamer Mord beschäftigt 1879 das viktorianische England. Eine alleinstehende Hausherrin wird von ihrem Dienstmädchen ermordet. Diesem unterläuft aber ein Fehler.
1922 wurde Herbert Rowse Armstrong für den Giftmord an seiner Frau hingerichtet. Damit erlangte er traurige Berühmtheit: Er ist der einzige Anwalt, der jemals in Großbritannien gehängt wurde.
45:00
In der Sidney Street in London liefern sich 1911 die Polizei und eine Gruppe Anarchisten ein sechsstündiges Feuergefecht. Die baltischen Anarchisten haben sich in einem Gebäude verschanzt.
Staffel 4
Am Freitag den 12. August 1966 werden in Shepherd's Bush drei Polizisten ermordet. Es beginnt eine fieberhaften Fahndung nach den drei Tätern. Einer von ihnen taucht im Wald bei Bishop Stortford unter und versteckt sich dort drei Monate.
Der Arzt Buck Ruxton aus Lancaster führt ein ruhiges Leben, ist aber extrem eifersüchtig. Im September 1935 tötet er seine Frau einem Anfall von Raserei und anschließend auch das Hausmädchen, das alles mit angesehen hat.
Mary Ann Cotton tötet in der Mitte des 19. Jahrhunderts mutmaßlich mehr als 20 Menschen. Sie reist durch den Norden Englands, heiratet einsame Männer, bringt diese dazu, eine Lebensversicherung abzuschließen und ermordet sie dann.
Der schottische Serienmörder Peter Manuel tötet zwischen 1956 und 1958 in der Gegend um Glasgow mindestens acht Menschen. Er gerät mehrmals ins Visier der Polizei, wird jedoch jedes Mal wieder auf freien Fuß gesetzt und tötet weiter.
Staffel 1
George Smith war nur ein Name dieses Mörders. Er brauchte sie zur Tarnung, um seine drei Ehefrauen kurz nach der Hochzeit in der Badewanne zu ertränken und so an ihr Erbe zu kommen.
Cleveland, Ohio, 1930er-Jahre. Die einst blühende Industriestadt in den USA wird von den Folgen der Weltwirtschaftskrise heimgesucht - und von einem brutalen Serienmörder.
Paris, Erster Weltkrieg. In der französischen Hauptstadt verschwinden Frauen, die auf die Heiratsannonce eines angeblich gut situierten Herrn geantwortet haben.
Der unauffällige Angestellte John Christie verübt in den 1940er Jahren in seiner Wohnung in Notting Hill mehrere Morde. Viele Jahre bleibt er unerkannt.
1946: Europa erholt sich von den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges, die Soldaten machen sich auf den Weg nach Hause. Doch ein Mann bringt das Grauen des Krieges mit nach London
London, April 1955. Die 28-jährige Ruth Ellis erschießt in einem Anfall von Eifersucht ihren Liebhaber. Sie wird verhaftet und zum Tod durch Erhängen verurteilt.
Archiv