Mex

Letzte Folge
45:00
Mex

Deutschland sitzt auf einem Geldberg. Ein Berg, der Begehrlichkeiten weckt. Die Bundesregierung etwa hätte die Milliarden gerne, die auf deutschen Konten liegen – und niemand weiß so recht, wem sie gehören. Tote Konten sind ein Phänomen, bei dem sich erstaunlich hohe Summen ange...

Mex verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
45:00
Deutschland sitzt auf einem Geldberg. Ein Berg, der Begehrlichkeiten weckt. Die Bundesregierung etwa hätte die Milliarden gerne, die auf deutschen Konten liegen – und niemand weiß so recht, wem sie gehören. Tote Konten sind ein Phänomen, bei dem sich erstaunlich hohe Summen angesammelt haben.
45:00
Deutschland sitzt auf einem Geldberg. Ein Berg, der Begehrlichkeiten weckt. Die Bundesregierung etwa hätte die Milliarden gerne, die auf deutschen Konten liegen – und niemand weiß so recht, wem sie gehören. Tote Konten sind ein Phänomen, bei dem sich erstaunlich hohe Summen angesammelt haben.
45:00
2,2 Prozent – so hoch (oder niedrig) lag die Inflation in Deutschland im Jahr 2024. Und damit konnten die durchschnittlichen Lohnsteigerungen endlich mal wieder für ein Plus im Geldbeutel sorgen. Die lagen nämlich im Mittel bei 5,7 Prozent. Allerdings sind die Unterschiede je nach Branche und Beruf riesig.
45:00
2,2 Prozent – so hoch (oder niedrig) lag die Inflation in Deutschland im Jahr 2024. Und damit konnten die durchschnittlichen Lohnsteigerungen endlich mal wieder für ein Plus im Geldbeutel sorgen. Die lagen nämlich im Mittel bei 5,7 Prozent. Allerdings sind die Unterschiede je nach Branche und Beruf riesig.
45:00
2,2 Prozent – so hoch (oder niedrig) lag die Inflation in Deutschland im Jahr 2024. Und damit konnten die durchschnittlichen Lohnsteigerungen endlich mal wieder für ein Plus im Geldbeutel sorgen. Die lagen nämlich im Mittel bei 5,7 Prozent. Allerdings sind die Unterschiede je nach Branche und Beruf riesig.
August 2025
45:00
Urlaub auf Mallorca, zwei Wochen für eine vierköpfige Familie, gutes Mittelklasse-Hotel – der Preis, den einige diesen Sommer gezahlt haben: 10.000 Euro. Ein Hammer, aber das ist mittlerweile fast normal, nicht nur auf der Balearen-Insel. Neue Tourismus-Studien belegen einen Trend: Immer mehr Menschen greifen sehr tief in ...
45:00
Urlaub auf Mallorca, zwei Wochen für eine vierköpfige Familie, gutes Mittelklasse-Hotel – der Preis, den einige diesen Sommer gezahlt haben: 10.000 Euro. Ein Hammer, aber das ist mittlerweile fast normal, nicht nur auf der Balearen-Insel. Neue Tourismus-Studien belegen einen Trend: Immer mehr Menschen greifen sehr tief in ...
45:00
Urlaub auf Mallorca, zwei Wochen für eine vierköpfige Familie, gutes Mittelklasse-Hotel – der Preis, den einige diesen Sommer gezahlt haben: 10.000 Euro. Ein Hammer, aber das ist mittlerweile fast normal, nicht nur auf der Balearen-Insel. Neue Tourismus-Studien belegen einen Trend: Immer mehr Menschen greifen sehr tief in ...
45:00
Die Bäder in Hessen sind allzu oft Wohlfühloasen der 80er Jahre. Doch nostalgische Gefühle weckt das kaum, wenn die Fliesen nicht mehr wirklich blau sind, die Absauganlage klemmt oder das Wasser von der Decke kommt, statt im Becken zu glitzern. Die Schwimmbäder sind marode und Städte und Gemeinden kommen nicht hinterher.
45:00
Die Bäder in Hessen sind allzu oft Wohlfühloasen der 80er Jahre. Doch nostalgische Gefühle weckt das kaum, wenn die Fliesen nicht mehr wirklich blau sind, die Absauganlage klemmt oder das Wasser von der Decke kommt, statt im Becken zu glitzern. Die Schwimmbäder sind marode und Städte und Gemeinden kommen nicht hinterher.
45:00
Die Bäder in Hessen sind allzu oft Wohlfühloasen der 80er Jahre. Doch nostalgische Gefühle weckt das kaum, wenn die Fliesen nicht mehr wirklich blau sind, die Absauganlage klemmt oder das Wasser von der Decke kommt, statt im Becken zu glitzern. Die Schwimmbäder sind marode und Städte und Gemeinden kommen nicht hinterher.
Juni 2025
45:00
Steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten oder sinkt sie? Seit einiger Zeit müssen Bio-Fachhändler ums Überleben kämpfen. Weil Bio out ist? Weit gefehlt. Doch auch bei Lebensmitteln, die nach ökologischen besseren Standards hergestellt werden, regiert der Preis. Die Nachfrage nach günstigem Bio ist ungebrochen hoch.
45:00
Steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten oder sinkt sie? Seit einiger Zeit müssen Bio-Fachhändler ums Überleben kämpfen. Weil Bio out ist? Weit gefehlt. Doch auch bei Lebensmitteln, die nach ökologischen besseren Standards hergestellt werden, regiert der Preis. Die Nachfrage nach günstigem Bio ist ungebrochen hoch.
45:00
Steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten oder sinkt sie? Seit einiger Zeit müssen Bio-Fachhändler ums Überleben kämpfen. Weil Bio out ist? Weit gefehlt. Doch auch bei Lebensmitteln, die nach ökologischen besseren Standards hergestellt werden, regiert der Preis. Die Nachfrage nach günstigem Bio ist ungebrochen hoch.
45:00
Kaffee-Röstereien stehen vor einem Dilemma. Ihre Rohstoffpreise steigen – und zwar enorm. 70 oder 100 Prozent sind angesagt. Doch wie damit umgehen? Wie viel davon können sie weitergeben an die Kunden? Das Kaffeeland Deutschland jedenfalls muss sich auf harte Zeiten einstellen.
45:00
Kaffee-Röstereien stehen vor einem Dilemma. Ihre Rohstoffpreise steigen – und zwar enorm. 70 oder 100 Prozent sind angesagt. Doch wie damit umgehen? Wie viel davon können sie weitergeben an die Kunden? Das Kaffeeland Deutschland jedenfalls muss sich auf harte Zeiten einstellen.
45:00
Kaffee-Röstereien stehen vor einem Dilemma. Ihre Rohstoffpreise steigen – und zwar enorm. 70 oder 100 Prozent sind angesagt. Doch wie damit umgehen? Wie viel davon können sie weitergeben an die Kunden? Das Kaffeeland Deutschland jedenfalls muss sich auf harte Zeiten einstellen.
45:00
Bier gibt es schon lange alkoholfrei in vernünftigen Mengen. Doch auch Sekt, Wein oder andere eigentlich alkoholhaltige Getränke werden ohne Alkohol zunehmend beliebter. Die Gesundheit ist ein Thema, eine Generationen-Frage ist es auch oft. Ist "alkoholfrei" das nächste große Ding auf dem Getränkemarkt?
45:00
Bier gibt es schon lange alkoholfrei in vernünftigen Mengen. Doch auch Sekt, Wein oder andere eigentlich alkoholhaltige Getränke werden ohne Alkohol zunehmend beliebter. Die Gesundheit ist ein Thema, eine Generationen-Frage ist es auch oft. Ist "alkoholfrei" das nächste große Ding auf dem Getränkemarkt?
Archiv