Leschs Kosmos

Letzte Folge
30:00
Leschs Kosmos

Millionen Asteroiden treiben durch unser Sonnensystem. Der nächste Einschlag ist nur eine Frage der Zeit. Doch es gibt Ideen, uns zu schützen: die Raumsonde DART.

Leschs Kosmos verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 2018
30:00
Verschiedene Nationen planen eine bemannte Rückkehr zum Mond. Welche Herausforderungen sind zur dauerhaften Besiedlung des Erdtrabanten zu meistern?
Staffel 2023
30:00
Künstliche Intelligenz ist längst in unseren Alltag eingezogen. Hilfe oder unberechenbare Gefahr? Wie sehr wird KI unser Leben noch verändern: in Schule, Arbeit und Wissenschaft?
30:00
Die Erde im Boden ist unscheinbar und nichts Besonderes. Eine braune und recht schmutzige Masse. Aber sie ist so viel mehr als nur Dreck. Sie hat das Potential, die Welt zu retten.
30:00
Immer mehr Nationen drängen in den Weltraum. Was sind die Ziele, wer macht das Rennen, und finden wir endlich außerirdisches Leben?
30:00
Der Atomausstieg ist überfällig. Sind wir vorbereitet? Wie können wir Wärme und Energie in Zukunft sichern? Der Ausstieg allerdings schafft auch Raum für Zukunftstechnologien.
Staffel 2022
30:00
Es wird eng im All: Etwa 6.000 Satelliten kreisen bereits um die Erde und liefern eine Vielzahl an Daten. Harald Lesch zeigt, was sie alles erspähen können - und wem das dient.
Staffel 2024
25:00
Die Klimaerwärmung hat das Mittelmeer fest im Griff: Im Juli 2023 wurden durchschnittlich fast 29 Grad Celsius an der Wasseroberfläche gemessen. Das Mittelmeer wird tropisch.
Staffel 2022
30:00
Die Bauwirtschaft boomt. Doch schon jetzt verursacht die Zement-Produktion dreimal so viel CO2 wie der globale Flugverkehr. Wie kann das Bauen in Zukunft klimafreundlicher werden?
Staffel 2024
30:00
Die majestätischen Alpen wie wir sie kennen wird es in 30 Jahren nicht mehr geben! Alles nur negative Schlagzeilen? Was steckt wirklich dahinter?
Staffel 2023
30:00
Keiner ist vor Cyberangriffen sicher. Sogar Staaten sind unter den Hackern, sie setzen auf digitale Kriegspläne. Wo sind unsere Schwachstellen? Und wie können wir uns schützen?
Staffel 2022
30:00
Revolution oder Spekulation? Der Traum vom schnellen Geld - wer in Kryptowährungen investiert, kann mit wenig Aufwand reich werden, heißt es.
Staffel 2021
30:00
Alternative Energien: die Hoffnung in der Klimakrise. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar. Was können Energiespeicher leisten und wo steht die Forschung?
Staffel 2022
30:00
Müll. Morgens vor die Tür gestellt, mittags schon entsorgt. Dabei bergen Mülltonnen wahre Schätze. Forschende fahnden mit Hightech danach. Sparen wir so knappe Ressourcen?
Staffel 2020
30:00
Erosion, Trockenheit, Nährstoffmangel: Die Fruchtbarkeit von Deutschlands Böden schwindet. Gleichzeitig wird dem Acker immer mehr abverlangt. Ein Teufelskreis.
Staffel 2024
35:00
„Zu viel Testosteron!“ ist die Pauschalaussage für aggressives, dominantes Verhalten bei Männern. Macht das Hormon „toxisch männlich“?
30:00
Klimawandel, Umweltverschmutzung, Energiekrise - nur einige der großen Probleme unserer Zeit. Ist die Welt noch zu retten? Eine Liga kluger Köpfe arbeitet an Lösungen.
Staffel 2023
30:00
Frieden schaffen, aber wie? Harald Lesch beleuchtet neue Erkenntnisse aus der Friedensforschung: Wie lassen sich Kriege beenden oder in Zukunft sogar ganz vermeiden?
Staffel 2020
30:00
Woher kommen Verschwörungsmythen, warum glauben Menschen daran – und wem nutzen diese Verschwörungstheorien?
Staffel 2022
35:00
Die Natur ist ein erfahrener Baumeister – da lohnt es sich doch, was abzuschauen. Der Blick in die Natur soll Lösungen finden, die beiden nutzen: Mensch UND Natur!
Archiv