Jetzt Red I

Letzte Folge
1:00:00
Jetzt Red I

Wenn es nach der Firma Knauf geht, soll bei Altertheim bis 2027 Bayerns größtes Gipsbergwerk gebauen werden. Fast 50 Millionen Tonnen liegen unter der Erde. Knauf hat die entsprechende Genehmigung beim Bergamt Nordbayern beantragt. Für das Traditionsunternehmen, das derzeit in d...

Jetzt Red I verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
1:00:00
Es sind schockierende Bilder: Wieder wurden auf einem Hof in Bad Grönenbach im Unterallgäu erst vor Kurzem offenbar mehrere Tiere schwer misshandelt. Kein Einzelfall. Auf Höfen im oberbayerischen Griesstätt und im Landkreis Oberallgäu wurden in den letzten Wochen mehrere verendete Tiere gefunden. Die Hintergründe sind noch...
1:00:00
Der Klimawandel, der Krieg in der Ukraine und die kriselnde deutsche Wirtschaft machen gerade jungen Menschen große Sorgen. Was bedeuten Milliarden-Schulden für die nächsten Generationen? Finde ich einen sicheren Job in Zeiten der Wirtschaftskrise? Was heißt es, wenn Deutschland "kriegstüchtig" werden soll? Wird die Wehrpf...
Das Projekt heißt nüchtern P474, erhitzt aber in Ostbayern die Gemüter. Zwischen Simbach am Inn und Burghausen sollen zwei Umspannwerke und eine Höchstspannungsleitung entstehen. Bürger befürchten die Zerstörung ihrer Heimat und Landwirte sorgen sich um ihre Existenz. Etwa ein Prozent des gesamten deutschen Strombedarfs wi...
Tausende Traktoren blockierten die Straßen. Auslöser für die Proteste waren Pläne der Ampel-Regierung die Agrardieselsubventionen abzuschaffen und die Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Maschinen aufzuheben. Doch das war nur der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Die Bauernwut richtete sich auc...
Folgen 2024
Die Skisaison geht los – auch im Allgäu. Am Wochenende öffnen die Pisten am Fellhorn und der Kanzelwand. Auch hier setzen die Betreiber auf die Unterstützung von Schneekanonen. Perfekte Pistenbedingungen dank Kunstschnee. Und der ist vielen ein Dorn im Auge, wegen des hohen Wasser- und Energieverbrauchs. Die Zukunftsperspe...
Unsere Moderatoren Tilmann Schöberl und Franziska Eder sind in Bayern unterwegs und fragen, was den Bürgern auf dem Herzen liegt - denn Aufreger-Themen wird es so lange geben, solange es Bürger gibt.
Wer hier eine Wohnung sucht, braucht viel Geduld und noch mehr Geld. München ist die teuerste Stadt Deutschlands. Für Neubauten liegt die durchschnittliche Monatsmiete mittlerweile bei 24 Euro pro Quadratmeter – kalt. Es sind längst nicht mehr nur die Geringverdiener, die Angst haben, dass ihre Stadt für sie bald unbezahlb...
Die schlechten Nachrichten aus der Automobilbranche reißen nicht ab, auch in Schweinfurt: Bosch Rexroth will mehr als 200 Stellen abbauen, Schäffler hat dort Kurzarbeit für 1.000 Beschäftigte angekündigt. Und beim Zulieferer ZF sollen deutschlandweit sogar 14.000 Stellen wegfallen. In den vergangenen Wochen gingen Tausende...
Die Haushaltslage im Bund ist angespannt: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Finanzmittel für die Freiwilligendienste in zweistelliger Millionenhöhe für das Jahr 2025 kürzen. Und das in einer Zeit, in der sich der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland zunehmend verschlechtert – so das Ergebnis ei...
Streit um Gasbohrungen in Bayern Am Rande des kleinen Dorfes Reichling, das idyllisch zwischen Lech und Ammersee liegt, soll nach Erdgas gebohrt werden. Die Betreiberfirma Genexco will bis zu 500 Millionen Kubikmeter Erdgas fördern. Für Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), der die Erlaubnis für die ...
77 Prozent der Befragten haben sich im jüngsten ARD-DeutschlandTrend für eine grundsätzliche Wende in der Asylpolitik ausgesprochen. Die Ampel-Regierung hat sich bereits auf verschiedene Verschärfungen wie die Ausweitung der Grenzkontrollen verständigt. Doch der Union reicht das noch nicht. CDU-Chef Friedrich Merz drängt d...
Das Verbrenner-Aus ab 2035 ist beschlossen. Der Verkehr der Zukunft soll leise, effizient und sauber werden: 15 Millionen Elektroautos will die Bundesregierung in den nächsten Jahren auf die Straße bringen. Dafür müssten jeden Monat 141.000 E-Autos zugelassen werden. Im Mai waren es aber gerade mal 30.000 – Tendenz fallend...
Vier Tage arbeiten, aber für fünf bezahlt werden. Das wünschen sich laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung 81 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland. Die Forderung nach weniger Arbeit kommt also nicht nur von der Generation Z, die oft als faul und wenig motiviert betrachtet wird. Aber insbesonde...
Archiv