Hallo Nachbarn!

Letzte Folge
30:00
Hallo Nachbarn!

Dokumentation Deutschland 2022 Der Berliner Hauptbahnhof pulsiert – täglich 300.000 Reisende, Züge im Minutentakt. Doch hinter Glas und Stahl sorgen Menschen für den reibungslosen Ablauf. Die Reportage begleitet Bahnhofschefin Cornelia Kadatz, zeigt mit der Bundespolizei Sicherh...

Hallo Nachbarn! verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juli 2025
31:00
Dokumentation Deutschland 2022 Der Berliner Hauptbahnhof pulsiert – täglich 300.000 Reisende, Züge im Minutentakt. Doch hinter Glas und Stahl sorgen Menschen für den reibungslosen Ablauf. Die Reportage begleitet Bahnhofschefin Cornelia Kadatz, zeigt mit der Bundespolizei Sicherheitsroutinen und besucht Sevim Demirel am Imb...
30:00
Dokumentation Deutschland 2022 Der Berliner Hauptbahnhof pulsiert – täglich 300.000 Reisende, Züge im Minutentakt. Doch hinter Glas und Stahl sorgen Menschen für den reibungslosen Ablauf. Die Reportage begleitet Bahnhofschefin Cornelia Kadatz, zeigt mit der Bundespolizei Sicherheitsroutinen und besucht Sevim Demirel am Imb...
31:00
Dokumentation Deutschland 2022 Der Berliner Hauptbahnhof ist mehr als ein Verkehrsknoten – er ist Bühne für 300.000 Reisende täglich. Europas größter Kreuzungsbahnhof liegt mitten im Regierungsviertel, direkt an der Spree, und schläft nie. Die Reportage begleitet Menschen, die den Betrieb rund um die Uhr sichern: Cornelia ...
30:00
Reportage Deutschland 2022 Mitten im Westen Berlins liegt ein Ort, der wie Urlaub wirkt: die Marina Lanke – der größte Yachthafen der Hauptstadt. Über 400 Boote schaukeln hier in der Havelbucht, vom sportlichen Jollensegler bis zur Luxusjacht. Jetzt übernimmt Antonia Twelkmeyer mit 28 Jahren die Leitung des Familienbetrieb...
31:00
Reportage Deutschland 2022 Hitze, Dürre, Schädlingsbefall – Brandenburgs Wälder stehen unter Dauerstress. Revierleiter Dirk Weier kennt die Symptome seines "Patienten" genau. Gemeinsam mit "Hallo Nachbarn!" zeigt er, wie der Klimawandel den Wald an seine Grenzen bringt. Während Dr. Katrin Möller in Eberswalde nach widersta...
30:00
Reportage Deutschland 2022 Herbst im Wildpark Johannismühle: Die Tiere bereiten sich auf die kältere Jahreszeit vor – die Bären graben ihre Höhlen, die Wisente preschen durch den Fläming, und Familie Müller macht Urlaub mitten im Gehege. Seit 25 Jahren gibt es den Park, inzwischen leiten ihn Jan Tayeb und seine Frau Sophie...
30:00
Reportage Deutschland 2022 Wölfe heulen, Hirsche röhren, Ziegenbock Egon meckert – im Wildpark Johannismühle trifft man auf tierische Charaktere mit Eigenheiten und Charme. Muffelbock und Seeadler, Nachteule und Tanzbär: Die Bewohner des Parks zeigen sich mal verschlafen, mal eigenwillig, mal majestätisch. Ein unterhaltsam...
31:00
Dokumentation Deutschland 2022 Werder, Glindower See – dort liegt der Campingplatz „Blütencamping Riegelspitze“, idyllisch auf einer Halbinsel an der Havel. Seit über 30 Jahren in Familienbesitz, heute unter der Leitung von Fanny Kinkel, zählt er zu den ältesten und modernsten Campingplätzen Brandenburgs. Über 100 Langzeit...
31:00
Dokumentation Deutschland 2022 Werder an der Havel, Halbinsel im Glindower See: Hier liegt der "Blütencamping Riegelspitze" – einer der traditionsreichsten und beliebtesten Campingplätze Brandenburgs. Seit über 60 Jahren in Familienhand, geführt von Fanny Kinkel, die den Platz von ihrer Mutter übernommen hat. Über 100 Lang...
Mai 2025
Reportage Deutschland 2022 Die Knupperkirschen aus Werder sind seit Jahrzehnten der Renner. „Hallo Nachbarn“ begleitet Gärtnermeister Gerd Barth und sein Team bei der Ernte des süßen Obstes. Als „Kirschmucker“ kümmert er sich rund um die Uhr um Bäume, Pflanzen und Früchte. Im Juli ist die Haupterntezeit und bei Regen müsse...
Reportage Deutschland 2022 Die Knupperkirschen aus Werder sind seit Jahrzehnten der Renner. „Hallo Nachbarn“ begleitet Gärtnermeister Gerd Barth und sein Team bei der Ernte des süßen Obstes. Als „Kirschmucker“ kümmert er sich rund um die Uhr um Bäume, Pflanzen und Früchte. Im Juli ist die Haupterntezeit und bei Regen müsse...
Pferde im Polizeidienst müssen ausgeglichen, stressresistent und topfit sein. Bei der Reiterstaffel der Bundespolizei in Stahnsdorf werden die Tiere ausgebildet. Reiter und Pferde müssen sich gegenseitig vertrauen und aufeinander verlassen können.
März 2025
In der Markthalle Neun trifft Wochenmarkt auf Streetfood, Kreuzberger Kiez auf internationales Publikum. Dabei immer im Fokus: Gutes Essen und Lebensmittel aus der Region.
Januar 2025
In der Schorfheide rückt Angang November Mario Kaufmann mit seinen Kaltblütern an, um gefällte Baumstämme zum Abtransport zurechtzulegen. Ein Knochenjob - für Mensch und Tier, aber waldschonend. Die Ausbildung der Arbeitspferde dauert zwei Jahre.
Dezember 2024
In der Schorfheide rückt Angang November Mario Kaufmann mit seinen Kaltblütern an, um gefällte Baumstämme zum Abtransport zurechtzulegen. Ein Knochenjob - für Mensch und Tier, aber waldschonend. Die Ausbildung der Arbeitspferde dauert zwei Jahre.
In der Schorfheide rückt Angang November Mario Kaufmann mit seinen Kaltblütern an, um gefällte Baumstämme zum Abtransport zurechtzulegen. Ein Knochenjob - für Mensch und Tier, aber waldschonend. Die Ausbildung der Arbeitspferde dauert zwei Jahre.
In der Schorfheide rückt Angang November Mario Kaufmann mit seinen Kaltblütern an, um gefällte Baumstämme zum Abtransport zurechtzulegen. Ein Knochenjob - für Mensch und Tier, aber waldschonend. Die Ausbildung der Arbeitspferde dauert zwei Jahre.
November 2024
Ob beim Theaterspiel auf dem Dorfanger, beim Training der Jugendfeuerwehr, im Wald oder in der Kirche - wir haben Menschen getroffen, für die das Leben in ihrem Dorf im Havelland besonders ist. Besonders schön.
September 2024
Im Herbst freut sich der Ornithologe Thomas Klinner vor allem auf ein Spektakel. Bis zu 40.000 Zugvögel machen Rast am Gülper See im Naturpark Westhavelland. Gänse und Kraniche fliegen ein und sammeln sich auf dem großen Schlafgewässer.
Archiv