Freizeit

Freizeit ist ein Fernsehprogramm auf BR. Die Sendung mit dem Schmidt Max
Die erste Freizeit-Sendung im deutschen Fernsehen. Seit 1991 erfinden wir die Freizeit zwar nicht neu, zeigen sie aber anders: bayerisch, hinterkünftig, informativ, sportlich. Seit 2024 ist die Sendung verfügbar. Insgesamt wurden 76 Folgen ausgestrahlt, die letzte im August 2025.
Letzte Sendung:27-08-2025 um 12:51 Uhr
Letzte Folge
29:00


Freizeit
Ein Land, das glänzt in der dort noch warmen Sonne: Was gibt es Schöneres im Spätherbst zu erleben, wenn es bei uns schon neblig und ungemütlich wird?
Freizeit verpasst?
Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!


Was den Herbst in Südtirol so unvergleichlich macht? Herbst in Südtirol - das ist Genuss pur. Das goldgelbe Herbstlaub, die noch warme Sonne, wunderbares Essen und vor allem der Wein. Ein Hauch italienisches Lebensgefühl. Der Max hat es genossen - zusammen mit Otto Geisel.
Der nimmt den Schmidt Max mit zu "seinem" Südtiro...


Was den Herbst in Südtirol so unvergleichlich macht? Herbst in Südtirol - das ist Genuss pur. Das goldgelbe Herbstlaub, die noch warme Sonne, wunderbares Essen und vor allem der Wein. Ein Hauch italienisches Lebensgefühl. Der Max hat es genossen - zusammen mit Otto Geisel.
Der nimmt den Schmidt Max mit zu "seinem" Südtiro...


Abglasen, Verstürzen, Aufzwicken – es klingt wie eine Fremdsprache, jedenfalls für den Schmidt Max. Sein Ziel: Er will sich auch zur Wiesn-Zeit im richtigen Gwand zeigen. Beim Schuster im Allgäu baut er einen Haferlschuh. Ein Hand-Werk im Wortsinn, denn nicht der Kleber, sondern die Ahle ist das wichtigste Werkzeug in der ...


Schmidt Max lernt Windsurfen – 50 Jahre zu spät - Die ersten zwei Bretter landen 1972 in Deutschland und mit ihnen schwappt die Surf-Welle auch nach Bayern.


Es sieht so einfach aus - aufs Brett steigen, das Segel aus dem Wasser ziehen und los geht's. Wirklich so einfach? Am Gardasee hat sich der Max zu einem Einsteigerkurs bei Heinz Stickl angemeldet, um herauszufinden, wie viel Beach Boy in ihm steckt.
Wind und Welle wurden Heinz Stickl schon in die Wiege gelegt. Aufgewachse...


Es sieht so einfach aus - aufs Brett steigen, das Segel aus dem Wasser ziehen und los geht's. Wirklich so einfach? Am Gardasee hat sich der Max zu einem Einsteigerkurs bei Heinz Stickl angemeldet, um herauszufinden, wie viel Beach Boy in ihm steckt.
Wind und Welle wurden Heinz Stickl schon in die Wiege gelegt. Aufgewachse...


Was haben Fledermäuse, Spatzen und ein kühles Weißbier gemeinsam? Sie finden einen optimalen Rückzugsraum im Biergarten. Seit 1812 dürfen Brauereien in der Nähe ihrer Keller Bier ausschenken.


Was haben Spatzen, Fledermäuse und ein kühle Maß Bier gemeinsam? Sie alle fühlen sich wohl im Biergarten. Denn Biergärten sind nicht nur ein bayrischer Kultort, sondern auch ein optimaler Rückzugsort.
Seit 1812 dürfen Brauereien in der Nähe ihrer Keller Bier ausschenken. Als Schattenspender im Sommer pflanzten die Brauer ...


Was haben Spatzen, Fledermäuse und ein kühle Maß Bier gemeinsam? Sie alle fühlen sich wohl im Biergarten. Denn Biergärten sind nicht nur ein bayrischer Kultort, sondern auch ein optimaler Rückzugsort.
Seit 1812 dürfen Brauereien in der Nähe ihrer Keller Bier ausschenken. Als Schattenspender im Sommer pflanzten die Brauer ...


Die Deutschen sind Grillmeister: Kaum eine andere Nation legt so oft Essen auf den Rost. Als beliebteste Speise überholt der Fisch gerade Fleisch - und die Rezepte werden immer raffinierter.
Der Schmidt Max ist losgezogen ins Salzkammergut. Am Traunsee trifft er Österreichs Koch des Jahres 2023 und der ist ein ausgewiesen...


Die Deutschen sind Grillmeister: Kaum eine andere Nation legt so oft Essen auf den Rost. Als beliebteste Speise überholt der Fisch gerade Fleisch - und die Rezepte werden immer raffinierter.
Der Schmidt Max ist losgezogen ins Salzkammergut. Am Traunsee trifft er Österreichs Koch des Jahres 2023 und der ist ein ausgewiesen...


"freizeit" - die erste deutsche Freizeit-Sendung - erfindet die Freizeit zwar nicht neu, zeigt sie aber anders: bayerisch, hinterkünftig, informativ.


Sommerzeit ist Freibadzeit, der Sprung ins kühle Nass hat Hochsaison - am liebsten mit Arschbombe und ganz viel Splash. Doch was muss man tun, damit es so richtig spritzt? Eine kleine Anleitung.
Ins Wasser führen bekanntlich viele Wege – mit den Füßen voran und Nase zuhalten, ein Salto und mit dem Kopf eintauchen oder mit...


Sommerzeit ist Freibadzeit, der Sprung ins kühle Nass hat Hochsaison - am liebsten mit Arschbombe und ganz viel Splash. Doch was muss man tun, damit es so richtig spritzt? Eine kleine Anleitung.
Ins Wasser führen bekanntlich viele Wege – mit den Füßen voran und Nase zuhalten, ein Salto und mit dem Kopf eintauchen oder mit...


Kartoffeln - oft fristen sie ein Schattendasein als Fertigkloß oder Pommes, sind verpönt als Sättigungsbeilage. Dabei steckt so viel Gutes in der Knolle. Eine Entdeckungsreise zur Vielfalt der Kartoffel ...
Von früh bis spät, von fest bis mehlig kochend, von gelb über dunkelviolett bis blau – Kartoffeln gibt es in (fast) ...


Gelb, grün, schwarz gestreift, Ochsenherzen oder birnenförmig - Tomaten können viel mehr als nur rot und rund. Schmidt Max begibt sich auf eine kulinarischen Tour durch die Tomatenwelt.


Gelb, grün, schwarz gestreift, Ochsenherzen oder birnenförmig - Tomaten können viel mehr als nur rot und rund. Begleiten Sie den Schmidt Max auf seiner kulinarischen Tour durch die wunderbare Welt der Tomate ...
Nicht alle Tomaten sind rund und nicht jede ist rot. Da gibt es bernsteinfarbene Sorten, hellgelbe bis dunkelor...


Gelb, grün, schwarz gestreift, Ochsenherzen oder birnenförmig - Tomaten können viel mehr als nur rot und rund. Begleiten Sie den Schmidt Max auf seiner kulinarischen Tour durch die wunderbare Welt der Tomate ...
Nicht alle Tomaten sind rund und nicht jede ist rot. Da gibt es bernsteinfarbene Sorten, hellgelbe bis dunkelor...


7 September 2025
Erwartete auf
Drei Stunden Fährengetucker von Palermo aus – dann schwimmt im Mittelmeer die Insel Ustica. Eher ein Inselchen, aus Vulkangestein, fruchtbar und grün. Drum herum führt in neun Kilometern eine wenig befahrene Straße. Auf den dunklen Böden wachsen Orangen und Zitronen, Kapern, Oliven und Wein. Und natürlich die kleinen schwarzen, "Slowfood"-prämierten Linsen. Die Einwohner leben von Landwirtschaft, Fischfang oder Tourismus.
Es ist wenig los auf Ustica. Keine Discos, keine Einkaufszentren, Clubs ...