Forum

Letzte Folge
15:00
Forum

In „Im Schatten des Orangenbaums“ geht es um die Geschichte einer palästinensischen Familie. Homeira Rhein hat mit Regisseurin Cherien Dabis über ihre Erfahrungen hinter dem Film gesprochen.

Forum verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 2025
Im «Forum» diskutiert Radio SRF 1 mit Gästen und dem Publikum über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. In die Live-Sendung fliessen Meinungen und Fragen ein, die das Moderationsteam per Telefon, E-Mail oder Online-Kommentar erreichen.
18:00
Das Café Eins im Hamburger Schanzenviertel ist Anlaufstelle für Bedürftige. Im Café arbeiten Geflüchtete aus unterschiedlichen Ländern ehrenamtlich. Das "Forum" stellt es vor.
Im «Forum» diskutiert Radio SRF 1 mit Gästen und dem Publikum über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. In die Live-Sendung fliessen Meinungen und Fragen ein, die das Moderationsteam per Telefon, E-Mail oder Online-Kommentar erreichen.
13:00
Zunächst klang die Stadtbild-Aussage des Kanzlers reichlich pauschal: Wie erleben Muslime, die seit Generationen hier leben, diese Diskussion? Das "Forum" fragt Migranten in Stuttgart und Berlin.
Alle jungen Frauen und Männer in der Schweiz sollen einen Einsatz für die Allgemeinheit leisten. Im Militär, Zivilschutz oder für die Umwelt. Die Service Citoyen Initiative will den Gemeinsinn stärken, Kritiker warnen vor Mehrkosten. Bürgerdienst für alle?
13:00
Die Fotografin Katharina Eglau ist vom Nahen Osten fasziniert und hat lange dort gelebt. Einige Fotografien sind nun in Berlin in einer Ausstellung zu sehen.
Eine Volksinitiative der Juso verlangt, dass Erbschaften ab 50 Millionen Franken besteuert werden. Damit sollen Klimaschutzmassnahmen finanziert werden. Doch Unternehmerinnen und Unternehmer befürchten, die Initiative könnte negative Auswirkungen auf KMU haben.
13:00
Sahar und Forough Sodoudi sind promovierte Physikerinnen, doch ihre akademische Laufbahn haben sie aufgegeben – für ein Labor für persische Kultur und persische Küche.
Ende Jahr läuft der bestehende Landesmantelvertrag der Bauhauptbranche aus und wird aktuell neu verhandelt. Nach vier von fünf Verhandlungsrunden gibt es zwischen dem Baumeisterverband und den Gewerkschaften der Bauarbeiter immer noch keine Einigung.
13:00
Über TikTok und Instagram verbreiten auch Islamisten ihre Thesen. Bei vielen Jugendlichen punkten sie mit ihrem radikalen Islam: Verfassungsschützer warnen. Was macht Islamisten so erfolgreich?
Im «Forum» diskutiert Radio SRF 1 mit Gästen und dem Publikum über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. In die Live-Sendung fliessen Meinungen und Fragen ein, die das Moderationsteam per Telefon, E-Mail oder Online-Kommentar erreichen.
14:00
Der Theologe Dr. Serdar Aslan hat Freitagspredigten in den Moscheen im Land erforscht. Was wird da vertreten? Worüber wird geredet? "Forum"-Moderator Abdul-Ahmad Rashid hat Aslan besucht.
Europa meldet vermehrt Drohnenalarme. München, Dänemark, Polen. Drohnen dringen in den Luftraum ein. Die Schweiz steht unter Druck und priorisiert die Abwehr.
13:00
Gerade vor dem Hintergrund des Gaza-Krieges sollten Muslime ihre Feindschaft gegen Juden aufgeben. Das schreibt der Theologe Mouhanad Khorchide in seinem neuen Buch.
Im «Forum» diskutiert Radio SRF 1 mit Gästen und dem Publikum über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. In die Live-Sendung fliessen Meinungen und Fragen ein, die das Moderationsteam per Telefon, E-Mail oder Online-Kommentar erreichen.
13:00
In der sächsischen Stadt Chemnitz dokumentiert ein Zentrum die zehn Morde des "Nationalsozialistischen Untergrundes" NSU. Der erste geschah vor 25 Jahren. Dilek Üsük hat das Zentrum besucht.
Soll der Bund vorschreiben, dass alle Kinder in der Primarschule Frühfranzösisch lernen, oder ist das Sache der Kantone? Darüber diskutiert Sandra Schiess im Forum.
13:00
Vor 25 Jahren töteten die NSU-Terroristen ihr erstes Opfer, Enver Şimşek. "Forum"-Moderatorin Dilek Üşük hat mit seiner Tochter gesprochen, der Autorin Semiya Şimşek.
Im «Forum» diskutiert Radio SRF 1 mit Gästen und dem Publikum über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. In die Live-Sendung fliessen Meinungen und Fragen ein, die das Moderationsteam per Telefon, E-Mail oder Online-Kommentar erreichen.
Archiv