DOK

Letzte Folge
DOK

Neuseeland mit seiner einzigartigen Fauna und Flora gilt seit langem als geheimnisvolles Traumland, als das schönste Ende der Welt. Das Land ist geprägt von zwei Extremen: der sonnige, warme Norden vulkanischen Ursprungs und der kalte, wankelmütige Süden.

DOK verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juli 2025
Viele kennen Balis Traumstrände, doch das Herz der indonesischen Insel offenbart sich in ihrem grünen Inneren: tropischer Regenwald, imposante Tempelanlagen, Reisterrassen, eine einzigartige hinduistische Kultur und aktive Vulkane vereinen sich zu einem unvergleichlichen Sehnsuchtsort.
Die Themse entspringt ganz unscheinbar hinter Oxford, schlängelt sich über fast 350 Kilometer durch Südengland und verbindet London mit der Nordsee. Die Landschaft darum herum ist äusserst vielfältig und die Menschen sind «very british».
Von Borneo bis Brasilien, von Kenia bis in die Fjorde Norwegens, so verschieden all diese Lebensräume und ihre tierischen Bewohner erscheinen, vereint sie doch ein grundsätzliches Prinzip: Jedes Wesen hat seinen speziellen Platz im komplexen Netzwerk der Natur.
Juni 2025
Ein Computersystem, das sekundenschnell jeden einzelnen Menschen auf der Welt identifizieren kann: Das klingt mehr nach dem Roman «1984» von George Orwell als nach der Realität. Und doch: Die Software des US-Unternehmens Clearview AI ist schon sehr nahe daran, genau das zu schaffen.
Ein Jahr lang begleitet der Film Familie Schnydrig und ihre 50 Schwarznasenschafen aus dem Schweizer Kanton Wallis. Von der Geburt der Lämmer, über den Alpaufzug in Hochgebirge bis hin zum Höhepunkt des Jahres: dem Schwarznasen-Schönheitswettbewerb.
Die 17-jährigen Zwillinge Julian und Marius Moser leben mit einer zerebralen Lähmung. Im Austausch mit der 66-jährigen Cornelia Nater, die ebenfalls körperlich beeinträchtigt ist, zeigt der Film den Kampf um Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Annette Landau und Martin Rohr renovieren das alte Haus von Annettes Urgrossmutter. Alles im Sinne der Nachhaltigkeit. So bauen sie eine gebrauchte Designerküche ein. Und das Spezielle: Sie wollen ein extravagantes Farbkonzept. Die Wohnung soll farblich zum Dschungel werden.
Wer diesen Film ansieht, sollte schwindelfrei sein. Schauplatz ist der unendliche Raum zwischen Himmel und Erde, zwischen Dreitausendergipfeln, schroffen Berggraten und gähnenden Abgründen. Hauptprotagonist ist der König der Lüfte: der Steinadler – ein Meistersegler und lautloser Jäger.
Der Schweizer Christian Maurer, genannt «Chrigel», ist seit zwei Jahrzenten der Überflieger in der Gleitschirmszene. Im Spannungsfeld zwischen Risikosport und Familienleben hat der achtfache X-Alps Sieger seinen eigenen Erfolgsweg gefunden.
Brodelnde Geysire, verwunschene Urwälder, stille Fjorde und eisige Gletscher – Neuseeland ist in seiner Vielfalt unvergleichlich. Auf den Inseln am Ende der Welt begeben sich Urzeitechsen auf die Jagd, brüten Pinguine im Wald und locken trügerische Sternenhimmel in versteckten Höhlen Insekten an.
Ramona und Raphael Zeder kauften vor vier Jahren ein Einfamilienhaus aus den 50er-Jahren – mit dem Plan, es zu renovieren. Doch alles kommt anders: Statt renovieren, müssen sie abreissen. Zudem: Ihr Budget für einen Neubau erhöht sich auf mehr als das Doppelte.
Willkommen in China: Ein Land, hin- und hergerissen zwischen bohèmeartigem Kapitalismus und restriktiven kommunistischen Werten. Der britische Schauspieler und Filmemacher Reggie Yates taucht ein in das Land der MItte und erkundet das heutige China mit den Augen der Generation der Millennials.
Willkommen in China: Ein Land, hin- und hergerissen zwischen bohèmeartigem Kapitalismus und restriktiven kommunistischen Werten. Der britische Schauspieler und Filmemacher Reggie Yates taucht ein in das Land der MItte und erkundet das heutige China mit den Augen der Generation der Millennials.
Lia Wälti ist Kapitänin der Schweizer Fussball-Frauen-Nationalmannschaft und Schlüsselspielerin beim FC Arsenal. Das Mädchen aus dem Emmental hat in der internationalen Fussballwelt einen märchenhaften Aufstieg geschafft und inspiriert Generationen von jungen Spielerinnen.
Schreiner Daniel Moser hat einen grossen Traum: Er will sein Haus selbst bauen. Mit seiner chinesischen Frau Pauline und Tochter Tanya zog er vor vier Jahren von Schanghai zurück nach Würenlos AG. Bis ihr Holzhaus einzugsbereit ist, wohnen sie im Haus von Daniels betagten Eltern.
Plötzlich kannte die ganze Welt ihren Namen: Gisèle Pelicot. Seit dem Gerichtsprozess im französischen Avignon ist er mit einem unvorstellbaren Verbrechen verbunden. Doch auch mit grossem Mut, innerer Stärke und dem Kampf gegen die sogenannte «chemische Unterwerfung».
Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini von DOK wurde am Sonntag 1 Juni 2025, hinzugefügt. DOK ist eine Reportage auf SRF. DOK beschäftigt sich mit verschiedenen gesellschaftlichen und menschlichen Themen.
Mai 2025
Illegaler Tierhandel im grossen Stil: Der Film wirft einen schonungslosen Blick in die Welt des Tierschmuggels, in der es sogar möglich ist, lebende Elefanten herumzufliegen.
Taiwans Zukunft ist mehr als ungewiss. China hat gedroht, die Insel an sein Reich anzuschliessen, wenn nötig militärisch. Käme es zu einem Anschluss oder gar zu einem Krieg, hätte dies fatale Folgen für uns alle.
Archiv