DOK

Letzte Folge
DOK

Sie waren Mister Schweiz – das Idealbild eines Mannes. Doch was bedeutet Männlichkeit heute? «Die Supermister» begleitet vier einstige Schönheitskönige auf ihrer Suche nach Identität und neuen Rollenbildern – und fragt, was vom Titel geblieben ist.

DOK verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

August 2025
Der Monobloc ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Weltweit soll es eine Milliarde Exemplare des Plastikstuhls geben. Für die einen bedroht er den guten Geschmack und stellt eine Gefahr für die Umwelt dar. Für andere ist es der einzig erschwingliche Stuhl überhaupt.
Tief in den Wäldern sind Ahornbäume von unschätzbarem Wert zu finden, denn aus ihrem Holz können Instrumente geschaffen werden, so einzigartig und wertvoll wie eine Stradivari. Davon träumt der Geigenbauer Gaspar Borchardt aus Cremona und begibt sich auf die (gelinde gesagt) abenteuerliche Suche.
Ein Sommergewitter zieht auf. Was passiert dann eigentlich in der Tierwelt? Dieser Film zeigt mit spektakulären Aufnahmen die unterschiedlichen Überlebensstrategien von Insekten, Vögeln, Waschbären und Maulwürfen während eines Sturms.
Brustvergrösserungen, Botox- und Hyaluron-Behandlungen, Penisvergrösserungen – die Eingriffe im Beauty-Bereich nehmen zu. Und immer häufiger sind es sehr junge Menschen, die sich in der Schweiz für ein besseres Aussehen oder für ihr Wohlbefinden unters Messer legen.
Entlang der pazifischen Küsten Nordasiens leben Eisbären, Braunbären und Kragenbären. Ihr «Bärland» umfasst Kaltsteppen, Vulkanlandschaften und nordische Urwälder. Sie stehen in der Nahrungskette zwar ganz oben, aber auch sie sind den Naturgewalten ausgeliefert und müssen um ihr Überleben kämpfen.
Wild und unbekannt mitten im Herzen Europas liegt Bosnien und Herzegowina. Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen die unberührten Landschaften. Luchse, Wölfe und Bären durchstreifen Berge und Täler. Einer der letzten Urwälder Europas ist Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten.
Das Schweizer Modell als Idee für Deutschland? von DOK wurde am Freitag 1 August 2025, hinzugefügt. DOK ist eine Reportage auf SRF. DOK beschäftigt sich mit verschiedenen gesellschaftlichen und menschlichen Themen.
Über 100 Shows im Zirkus Knie, Festivalauftritte in der Schweiz und in Deutschland und dazu die Produktion eines neuen Albums. So sah das Jahr 2024 der Bieler Band Pegasus aus, als mittendrin Bassist Gabriel Spahni seinen Austritt gibt.
Juli 2025
Jung, wild und bergverliebt: SRF begleitet junge Alpinistinnen und Alpinisten bei ihrer spektakulären Ausbildung des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Zwölf Talente erleben auf ihrem Weg zu einer selbstorganisierten Expedition Freundschaft, Verlust und Grenzerfahrungen.
Der Norden Frankreichs hat gegen viele Vorurteile zu kämpfen: Schlechtes Wetter, hohe Industrialisierung und ein seltsamer Dialekt. Dabei hat die Region zwischen Belgien und Ärmelkanal viel zu bieten: eine atemberaubende Küste und eine vielfältige, reiche Landschaft.
Neuseeland mit seiner einzigartigen Fauna und Flora gilt seit langem als geheimnisvolles Traumland, als das schönste Ende der Welt. Das Land ist geprägt von zwei Extremen: der sonnige, warme Norden vulkanischen Ursprungs und der kalte, wankelmütige Süden.
Viele kennen Balis Traumstrände, doch das Herz der indonesischen Insel offenbart sich in ihrem grünen Inneren: tropischer Regenwald, imposante Tempelanlagen, Reisterrassen, eine einzigartige hinduistische Kultur und aktive Vulkane vereinen sich zu einem unvergleichlichen Sehnsuchtsort.
Die Themse entspringt ganz unscheinbar hinter Oxford, schlängelt sich über fast 350 Kilometer durch Südengland und verbindet London mit der Nordsee. Die Landschaft darum herum ist äusserst vielfältig und die Menschen sind «very british».
Von Borneo bis Brasilien, von Kenia bis in die Fjorde Norwegens, so verschieden all diese Lebensräume und ihre tierischen Bewohner erscheinen, vereint sie doch ein grundsätzliches Prinzip: Jedes Wesen hat seinen speziellen Platz im komplexen Netzwerk der Natur.
Juni 2025
Ein Computersystem, das sekundenschnell jeden einzelnen Menschen auf der Welt identifizieren kann: Das klingt mehr nach dem Roman «1984» von George Orwell als nach der Realität. Und doch: Die Software des US-Unternehmens Clearview AI ist schon sehr nahe daran, genau das zu schaffen.
Ein Jahr lang begleitet der Film Familie Schnydrig und ihre 50 Schwarznasenschafen aus dem Schweizer Kanton Wallis. Von der Geburt der Lämmer, über den Alpaufzug in Hochgebirge bis hin zum Höhepunkt des Jahres: dem Schwarznasen-Schönheitswettbewerb.
Die 17-jährigen Zwillinge Julian und Marius Moser leben mit einer zerebralen Lähmung. Im Austausch mit der 66-jährigen Cornelia Nater, die ebenfalls körperlich beeinträchtigt ist, zeigt der Film den Kampf um Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Annette Landau und Martin Rohr renovieren das alte Haus von Annettes Urgrossmutter. Alles im Sinne der Nachhaltigkeit. So bauen sie eine gebrauchte Designerküche ein. Und das Spezielle: Sie wollen ein extravagantes Farbkonzept. Die Wohnung soll farblich zum Dschungel werden.
Wer diesen Film ansieht, sollte schwindelfrei sein. Schauplatz ist der unendliche Raum zwischen Himmel und Erde, zwischen Dreitausendergipfeln, schroffen Berggraten und gähnenden Abgründen. Hauptprotagonist ist der König der Lüfte: der Steinadler – ein Meistersegler und lautloser Jäger.
Archiv