Demokratieforum

Letzte Folge
Demokratieforum

Was darf man sagen – und was bleibt tabu? Missbrauch, Rassismus, Macht und Moral: Moderator Michel Friedman diskutiert beim SWR Demokratieforum Hambacher Schloss mit Mo Asumang, Bischof Peter Kohlgraf und Ronen Steinke über gesellschaftliche Tabus, Sprachverbote und die Kraft d...

Demokratieforum verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Juni 2025
Was darf man sagen – und was bleibt tabu? Missbrauch, Rassismus, Macht und Moral: Moderator Michel Friedman diskutiert beim SWR Demokratieforum Hambacher Schloss mit Mo Asumang, Bischof Peter Kohlgraf und Ronen Steinke über gesellschaftliche Tabus, Sprachverbote und die Kraft des offenen Dialogs. Eine tiefgründige Gespräc...
"Demokratie ist kein Selbstläufer, sie braucht Menschen, die sie leben und gestalten. Menschen aus unterschiedlichen Generationen", sagt Michel Friedman. Der Moderator war mit dem SWR Demokratieforum auf der re:publica in Berlin - eine der weltweit größten Konferenzen zu Digitalisierung, Gesellschaft und Internetkultur. Da...
Mai 2025
"Demokratie ist kein Selbstläufer, sie braucht Menschen, die sie leben und gestalten. Menschen aus unterschiedlichen Generationen", sagt Michel Friedman. Der Moderator war mit dem SWR Demokratieforum auf der re:publica in Berlin - eine der weltweit größten Konferenzen zu Digitalisierung, Gesellschaft und Internetkultur. Da...
März 2025
Was sind die größten Probleme, mit denen sich die neue Bundesregierung wird beschäftigen müssen? Die Liste der ungelösten Themen ist lang. Und sie werden seit Jahren von der Politik auf- und herumgeschoben. Wir wollen darüber diskutieren, was die Politik jetzt tun muss. Wenn die nächste Regierung versagt, droht spätestens ...
Was sind die größten Probleme, mit denen sich die neue Bundesregierung wird beschäftigen müssen? Die Liste der ungelösten Themen ist lang. Und sie werden seit Jahren von der Politik auf- und herumgeschoben. Wir wollen darüber diskutieren, was die Politik jetzt tun muss. Wenn die nächste Regierung versagt, droht spätestens ...
November 2024
Aktuelle Daten zeigen eine besorgniserregende Entwicklung: Weltweit übersteigt die Zahl der Autokratien (90) inzwischen die der Demokratien (86). Nur knapp acht Prozent der gesamten Weltbevölkerung leben in vollständigen Demokratien wie Deutschland. Insgesamt leben weniger als die Hälfte der Menschen (45,7 Prozent) in demo...
Archiv