Das War Dann Mal Weg

Letzte Folge
40:00
Das War Dann Mal Weg

Früher häufig auf dem Tisch, heute fast verschwunden: Muckefuck, Schildkrötensuppe oder Lebertran. Der gesellschaftliche Wandel zeigt sich auch beim Blick auf die Teller oder in die Tassen.

Das War Dann Mal Weg verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 2022
In Kellern und auf Dachböden schlummert ein ganz besonderes Archiv. Oftmals wenig beachtet und manchmal sogar vergessen – Super-8-Filme. Dabei handelt es sich um ganz besondere Filmschätze.
Bei "Das war dann mal weg" dreht sich diesmal alles um verlorene Dinge rund um Freizeit und Hobby. Wo sind die Rollschuhe geblieben? Was wurde aus der Polaroid-Kamera und dem Blitzlichtwürfel?
Ein Spezial rund um die Mauer. Die Dokumentation spürt dem Westpaket und anderen Dingen nach, die in Ost und West mit dem Mauerfall verschwunden sind.
Der Film ist auf der Spur von Dingen des Alltags aus dem Kinderzimmer - einst geliebt, heute kaum mehr bekannt.
45:00
Mode kommt und geht – "Das war dann mal weg" blickt auf den Bereich Mode und Lifestyle und stellt vergangene Trends und so manche Modesünde vor.
Diese Folge der Reihe "Das war dann mal weg" weckt die Feierlaune und erinnert an kulinarische wie kulturelle Sünden vom Mettigel bis zum Lipsi-Tanz, vom Kegelabend bis zum Käsepilz. Partytime!
Menschen lassen sich immer etwas Neues einfallen, um von A nach B zu kommen. Mal soll es schnell gehen, mal bequem sein, am besten beides gleichzeitig - Ideen kommen und gehen.
Werbespots - mal sind sie witzig, mal nervig, mal sexistisch, mal eine Frechheit. An manche denken wir gern zurück, aber bei anderen kann man nur staunen, was mal gang und gäbe war.
Gesellschaftliche Trends und Moden spiegeln sich in den eigenen vier Wänden wider: Ob Lavalampe oder HiFi-Anlage - es gab sie fast in jedem Haushalt. Heute sind diese Sachen beinahe verschwunden.
Staffel 2024
Die Welt der Schönheitstrends, die früher unseren Alltag prägten: eine Zeitreise von der ikonischen Dauerwelle über glänzende Pomaden bis hin zu begehrten Mode-Düften der DDR.
Einst für unsere Kommunikation unverzichtbar, heute weg: von prall gefüllten Telefonbüchern über die Rohrpost bis zu Telefonkarten, die uns noch das Tor zur Welt öffneten.
Luxus wird oft mit dem Exotischen, Unerreichbaren und Seltenen assoziiert. Doch was gestern noch Luxus war, kann heute schon wertlos sein. Oder als Retrotrend eine zweite Chance bekommen.
Staffel 2022
"Das war dann mal weg" - diesmal auf der Spur von Dingen des Alltags. Wer weiß noch, was eine Prilblume ist? Der Teppichklopfer kommt auch nur noch selten zum Einsatz. Und der Paternoster?
Wo war ein Ameisler unterwegs? Wie arbeitet ein Blaumacher, und was macht bitte ein Ritzenschieber? Wer jetzt nur Bahnhof versteht, findet Antworten bei "Das war dann mal weg".
Requisiten und Rituale rund ums Auto: Früher waren sie in, heute sind Bleibenzin und Waschen auf der Straße genauso out wie der Wackeldackel und der Fuchsschwanz.
Ein Streifzug durch die Geschichte genialer Erfindungen, die unseren Alltag lange Zeit aufregender und schöner machten - und die heute dennoch verschwunden sind.
Tischkultur und Manieren: Woher kommt der Toast Hawaii? Und kann man ihn noch im Lokal bestellen? Wer hat noch eine Kittelschürze zuhause? Oder gar einen Henkelmann?
Mit dem Mauerfall verschwindet in Ost und West vieles, was bis dahin unseren Alltag prägte. Bei manchen Dingen ist das auch gut so, doch um andere ist es schon ein bisschen schade.
Kreidetafel, Overheadprojektor (im Osten Polylux genannt) oder Rechenschieber – diese Dinge sind längst Geschichte. "Das war dann mal weg" wirft einen Blick in die Schule.
Archiv