Das!

Letzte Folge
45:00
Das!

Dr. Michael Feld, zertifizierter Somnologe, erklärt bei DAS!, wie sich Schlafprobleme erkennen und nachhaltig behandeln lassen. Er zeigt Wege aus der Schlaflosigkeit und gibt Tipps für einen erholsamen Schlaf.

Das! verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

März 2025
45:00
Dr. Lars Frühsorge spricht über die neue Ausstellung „Fantasie und Vielfalt“ und seine Arbeit zur Aufarbeitung kolonialer Sammlungen.
45:00
Ildikó von Kürthy hat ihren Bestseller "Mondscheintarif" nach 25 Jahren fortgesetzt. In "Eine halbe Ewigkeit" erzählt sie von langen Paarbeziehungen. Mit ihrer Show zum Buch reist sie durchs Land. Bei DAS! spricht sie über ihr Leben, ihre Bücher und neue Erfahrungen, für die sie sich "endlich alt genug" fühlt.
45:00
Astrophysiker Dr. Björn Voss, Direktor des Planetarium Hamburg, spricht bei DAS! über ESA-Missionen, die „Himmelsmaschine“ und die großen Zukunftsfragen der Menschheit. Er begeistert für unser Sonnensystem und das Universum.
45:00
Santiano-Musiker „Timsen“ Hinrichsen bringt Ende April sein erstes Soloalbum „Vun Hier“ heraus – plattdeutsche Lieder voller Heimatgefühl. Auf dem Roten Sofa erzählt er von der Zusammenarbeit mit Wolfgang Niedecken und Stefanie Heinzmann und seiner Rückkehr zu den musikalischen Wurzeln.
45:00
Lola Weippert ist die neue Moderatorin bei "deep und deutlich“ und spricht über ihre ADHS-Diagnose im Erwachsenenalter. Bei DAS! erzählt sie von ihrem Leben zwischen Berlin, Hamburg und "Lolaland“, ihrem Bauernhof in der Niederlausitz.
50:00
Claudia Major, Expertin für Sicherheits- und Verteidigungspolitik, spricht über die Lage in der Ukraine, den Wandel im transatlantischen Verhältnis und die Zukunft der europäischen Verteidigungspolitik. Bei DAS! gibt sie Einblicke in ihre Arbeit beim German Marshall Fund und bei der Stiftung Wissenschaft und Politik.
45:00
Sophie Pacini, gefeierte Pianistin, stellt ihr Album „bittersweet“ vor – entstanden bei einem Konzert in einem Frauenhaus. Sie spricht über Musik als Trostspender, ein Konzert in einer Kfz-Werkstatt und ihre ungewöhnliche Vorliebe für Staubsaugergeräusche.
45:00
Britta Hammelstein, bekannt aus "Totenfrau" und "Achtsam Morden", spricht auf dem Roten Sofa über ihre Jazz-Leidenschaft und ihren neuen Film, der eine Welt ohne Männer zeigt. Die Schauspielerin wurde an der Otto-Falckenberg-Schule ausgebildet und ist in Film und Fernsehen für emotionale und spannende Rollen bekannt.
45:00
Jacob Beautemps begeistert auf YouTube mit seinem Kanal "Breaking Lab". Nun stellt er sein Buch "Unsere Zukunft neu denken" vor, in dem er Innovationen präsentiert, die das Leben verbessern sollen. Der 31-Jährige erklärt, wie Wissenschaft spannend wird.
45:00
Seit fast 20 Jahren schon kümmert sich die Schauspielerin Elisabeth Lanz als „Tierärztin Dr. Mertens“ in der gleichnamigen Fernsehserie um die Wehwehchen großer und kleiner Bewohner des Leipziger Zoos – und erreicht damit ein Millionenpublikum. Sie ist mal starke Heldin, mal charmante Verführerin oder humorvolle Freundin. ...
45:00
Sebastian Krumbiegel ist für immer ein "Prinz". Mit der Band "Die Prinzen" war er einer der ersten gesamtdeutschen Popstars. Der Musiker tauscht sich über seine politische Sichtweise mit den führenden deutschen Politikern aus und veröffentlicht dazu, auch aktuell: "Meine Stimme: Zwischen Haltung und Unterhaltung". Auch wen...
45:00
Die Schauspielerin Mala Emde ist vielseitig, ehrgeizig und mutig. Mit elf Jahren stand die Frankfurterin das erste Mal vor der Kamera, ihre erste Hauptrolle spielte sie 2015 in dem Doku-Drama "Meine Tochter Anne Frank", ausgezeichnet mit dem Nachwuchsförderpreis ds Bayrischen Fernsehpreises. Ihr aktueller Film "Köln 75" er...
50:00
Der Boden ist unser ständiger Begleiter - und er hat ein Image-Problem, sagt Sonja Medwedski. Nur die wenigsten machen sich bisher bewusst, wie vielfältig wir tagtäglich unseren Boden nutzen. Der Boden spiele bei Klimaschutz, Naturschutz und für die Ernährung einer größer werdenden Weltbevölkerung eine entscheidende Rolle....
45:00
"You're my heart, you're my soul" - mit diesem Titel startete vor 40 Jahren die Erfolgsgeschichte von Modern Talking. Das Duo Dieter Bohlen und Thomas Anders konnte bis zur Trennung 2003 einen Hit an den anderen reihen. Für Thomas Anders folgte eine beachtliche Karriere als Solokünstler, die bis heute anhält. Von seinem Le...
45:00
In unserer Gesellschaft werde Freundlichkeit oft mit Schwäche gleichgesetzt, das möchte sie ändern. Nora Blum erklärt, wie wir freundlicher zu uns selbst sein können und wie wir Freundlichkeit nutzen, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken. Welches Potenzial noch in der Idee der "radikalen Fr...
45:00
Daten klauen, mit Cyberattacken Firmen und Behörden attackieren oder, wie gerade in Mecklenburg-Vorpommern geschehen, Krankenhäuser lahmlegen: Als Cyberstaatsanwältin arbeitet Jana Ringwald eng mit der Polizei zusammen und versucht, in der hochkomplexen Welt von Daten und Kryptowährungen mit den Tätern Schritt zu halten. D...
45:00
Viele Jahre war er "Dr. Stefan Frank - der Arzt dem die Frauen vertrauen": Schauspieler Sigmar Solbach. 1973 schon startete seine lange Fernsehkarriere, er wurde bekannt mit Serien wie "Das Traumschiff", "Das Erbe der Guldenburgs" oder "Diese Drombuschs". Privat hat Solbach als passionierter Segler schon dreimal den Atlant...
45:00
Florian Künstler berührt tausende Menschen mit seinen Songs. Was viele nicht wissen: Der Start in sein Leben war nicht leicht. Der Vater starb vor seiner Geburt, die Mutter war drogensüchtig. Eine Pflegefamilie nahm ihn im schleswig-holsteinischen Ratekau auf und gab ihm Halt. Dennoch: Er brach Ausbildungen ab, lebte zeitw...
45:00
Die Schweizerin Yaël Meier gilt als bekanntestes Sprachrohr ihrer Generation Z, zu der die Jahrgänge 1995 bis 2010 gezählt werden. Ihr Werdegang ist beeindruckend: Mit sechs überspringt sie eine Klasse, mit 14 bekommt sie eine Hauptrolle in einem Spielfilm und wird mit 17 Journalistin. Zwei Jahre später gründet Yaël Meier ...
Archiv