CH:Filmszene

Letzte Folge
CH:Filmszene

Sie sind die nächsten CEOs der Welt: Studierende des Masterstudiengangs «Strategy and International Management» an der Universität St. Gallen (HSG). Wer hier erfolgreich ist, gehört praktisch schon zur künftigen Wirtschaftselite – wie Feifei, Sara, Frederic und David.

CH:Filmszene verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
Passagiere sitzen in einer Busstation in London und warten auf die Weiterfahrt. Die Tauben nerven sie dabei nur. Doch dann geschieht Magisches, was die Leute aus ihrer Bubble reisst. Ein ungewöhnlicher Blick auf eine flüchtige Gemeinschaft vom schweizerisch-französischen Regisseur Antonin Niclass.
Bandwurm Alexis verhilft dank seiner Arbeit der dicken Diva zur «Prima Assoluta» – eine Erfolgsgeschichte, die im grössten Opernskandal aller Zeiten endet: Die Stimme der Diva versagt und das Dreamteam muss untertauchen. Das Leben von Alexis und der Diva wird zur Achterbahnfahrt.
In einem geregelten System leben verschiedene Figuren in ihren Boxen. Tag für Tag gehen sie ihrer Arbeit nach, bis das System durch ein Ungleichgewicht ins Wanken kommt und kollabiert. Durch den Zusammenbruch finden die Figuren zueinander und entdecken gemeinsam das Leben ausserhalb der Boxen.
Schon lange kann Dieter, der kranke Bildhauer, nicht mehr richtig arbeiten, einfache Dinge misslingen ihm. Während er versucht, seine flüchtigen Erinnerungen zurückzuerobern, führen sie ihn aus seiner Werkstatt in eine andere, fantastische Welt und in geheimnisvolle Landschaften.
Ethel entdeckt im Keller eine Kiste mit Kleidern ihrer verstorbenen Mutter und begibt sich auf die Suche nach Erinnerungen. Indem sie die Schlittschuhe ihrer Mutter ausprobiert, versucht sie die Leidenschaft von ihr zu verstehen. Eine Geschichte über das Loslassen und Erwachsenwerden.
Der neunjährige Timo sitzt schon gefühlte Ewigkeiten im Auto auf der Fahrt Richtung Ferien. Während die Eltern vorne über alles und nichts streiten, versucht Timo, sich abzulenken. Er spielt mit seinen Actionfiguren, einem Dinosaurier und einer Superheldin, die sich einen epischen Showdown liefern.
Gina verbringt das Wochenende in der Berghütte ihrer Familie, um sich auf ihre Musik zu konzentrieren. Doch fremde Gestalten dringen ein und stören mit ihrem taktlosen Verhalten die Ruhe. Die Spannung eskaliert und führt zu einer emotionalen Explosion und einem spontanen Blumenkonzert.
Währenddem Lucys Kopf im Komposteimer feststeckt, erlebt sie mit einem ausserkörperlichen Erlebnis hautnah die sich ständig verändernde Welt des Komposts.
Grosses Vorbild eines kleinen Spatzen ist ein Strauss. Durch hartes Training der Beinmuskeln, Besuche im Nacken-Stretch-Studio und Make-up-Anleitungen kommt er seinem Ziel sehr nahe. Doch als der Spatz seinem Idol persönlich begegnet, wird ihm bewusst: Spatzen sind keine Strausse.
Der animierte Kurzfilm spannt einen Bogen von der Höhlenmalerei bis zu den sozialen Medien und Echokammern unserer Zeit. Dabei führt er auf anschauliche Weise vor Augen, wie sehr unsere Kultur von Erzählungen geprägt ist. Diese bewahren Wissen, können aber auch für Propaganda missbraucht werden.
Robin sitzt an der Rezeption eines Hostels. Zur eintönigen Melodie der Lobbymusik spielt sie Online-Schach. Doch die Ruhe währt nicht lange. Verschiedene Gäste mit skurrilen Wünschen stiften in der Lobby Chaos. Kurz bevor Robin sich von der Stimmung mitreissen lässt, erscheint ein rettendes Pferd.
Der kleine Diego überzieht seine Fernsehzeit und kriegt dabei viereckige Augen. Unbewusst löst er damit eine Reihe rätselhafter Phänomene aus. Als die beiden Polizeileute Kim und Mike wegen einer Lärmklage eintreffen, geraten sie in einen Strudel fiktiver Welten und müssen sich darin zurechtfinden.
Maria, eine mexikanische Migrantin, und ihr Mann Giorgio sind einander eng verbunden. Sie sehnen sich nach eigenen Kindern, doch Giorgio ist steril. Als Maria dennoch schwanger wird, verschweigt sie ihm dies aus Angst, er könnte Untreue vermuten. Ihr Schweigen stellt die Beziehung auf die Probe.
August 2025
Ein junger Mann, ein radikaler Weg – und ein Verschwinden, das bis heute Rätsel aufgibt. Ein junger Tessiner schmuggelt 1970 Sprengstoff für den palästinensischen Widerstand, radikalisiert sich im Gefängnis – und verschwindet plötzlich auf mysteriöse Weise von einer Fähre. Wer ist Bruno Bréguet?
Seit Jahrhunderten bestimmt der Vulkan Iddu auf Stromboli das Leben der Bevölkerung. Seine Launen beherrschen ihr Schicksal. Mit dem heftigen Ausbruch von 2019 reissen die Touristenströme und Trekkingschlangen zum Vulkan ab und die Menschen auf der Insel müssen sich einer neuen Realität stellen.
Saras Grossvater ist die Lücke in ihrer Familie. Wer ist Kamran Taan? Die Filmemacherin macht sich auf nach La Spezia – die Stadt, wo er gelebt haben soll. Was bedeutet Verwandtschaft, wenn man sich nie kennengelernt hat? Ereignisse und Erzählungen fügen sich nach und nach zu einem Bild zusammen.
Die Geschichte des ersten (und letzten) Atomkraftwerks «made in Switzerland». Die animierte Dokumentarfarce des Tessiner Filmemachers Macel Barelli erhielt 2016 eine Nomination für den Schweizer Filmpreis.
Der kleine Kevin erlebt den schönsten Tag seines Lebens: mit Schnitzel und Pommes Frites zum Mittagessen, einem Zoobesuch und einer Vanilleglacé zum Dessert. Doch am nächsten Tag steht wieder ein Teller Schnipo auf dem Tisch. Und ein Albtraum beginnt.
Jagd fasziniert, polarisiert und weckt starke Gefühle. Der Filmemacher, Jäger und Forstingenieur Mario Theus dokumentiert aus unterschiedlichen Perspektiven das Wesen der Jagd. Schauplatz ist die bildgewaltige Gebirgsnatur der Alpen mit ihren faszinierenden Landschaften und Wildtieren.
Archiv