Berlin Erleben

Letzte Folge
1:30:00
Berlin Erleben

Unterhaltsame Dokumentation Deutschland 2024 Berlins süßeste Versuchungen – von feinen Törtchen und fluffigen Eclairs bis zu Klassikern wie Baumkuchen, Kalter Hund und Softeis. Berlin erleben nimmt Sie mit auf eine genussvolle Reise durch die besten Konditoreien, Patisserien und...

Berlin Erleben verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

April 2025
1:30:00
Unterhaltsame Dokumentation Deutschland 2024 Berlins süßeste Versuchungen – von feinen Törtchen und fluffigen Eclairs bis zu Klassikern wie Baumkuchen, Kalter Hund und Softeis. Berlin erleben nimmt Sie mit auf eine genussvolle Reise durch die besten Konditoreien, Patisserien und Cafés der Hauptstadt. Zehn Expertinnen und E...
1:30:00
Eine kulinarische Tour durch Berlin. Wir besuchen 30 legendäre Imbiss-Buden, die mit vielen Spezialitäten locken. In der Stadt gibt es alles: Gözleme, Ketwurst, Fisch aus dem Räucherofen, herzhafte Hefeklöße und natürlich ne gute Currywurst auf die Hand. Viele Tipps für einen Food-Spaziergang.
1:30:00
Eine kulinarische Tour durch Berlin. Wir besuchen 30 legendäre Imbiss-Buden, die mit vielen Spezialitäten locken. In der Stadt gibt es alles: Gözleme, Ketwurst, Fisch aus dem Räucherofen, herzhafte Hefeklöße und natürlich ne gute Currywurst auf die Hand. Viele Tipps für einen Food-Spaziergang.
März 2025
Dokumentation Deutschland 2022 Berlins Hinterhöfe sind voller Überraschungen – von gläsernen Backstuben über versteckte Restaurants bis zu grünen Oasen. Schauspieler Florian Martens führt durch die berühmten Hackeschen Höfe, wo er selbst lange lebte. Doch auch Neukölln, Pankow und Spandau haben besondere Innenhöfe zu biete...
Unterhaltsame Dokumentation Deutschland 2024 Berlins süßeste Versuchungen – von feinen Törtchen und fluffigen Eclairs bis zu Klassikern wie Baumkuchen, Kalter Hund und Softeis. Berlin erleben nimmt Sie mit auf eine genussvolle Reise durch die besten Konditoreien, Patisserien und Cafés der Hauptstadt. Zehn Expertinnen und E...
Februar 2025
Eine spannende Zeitreise in die neuen Stadtbezirke am Stadtrand. Viele Berliner sind stolz auf ihre neue Wohnung mit Zentralheizung, Warmwasser und Durchreiche. In Kaulsdorf und Mahlsdorf ist die Schlange vor den Aufkaufstellen für Obst und Gemüse lang. Viele Kleingärtner geben hier Äpfel, Birnen und Pflaumen ab - und verd...
Januar 2025
Sonntags in Berlin. Eine unterhaltsame Reise in das Berlin der 60er, 70er und 80er Jahre mit Erinnerungen von Carmen Maja Antoni, Brigitte Grothum, Ulli Zelle und vielen anderen.
Erinnerungen an den alten Stadtbezirk Mitte. Ostberlin ist stolz auf seine schicke Seite mit Alexanderplatz, Unter den Linden und Friedrichstraße. In den Straßen dahinter sieht der Alltag oft anders aus. Im Scheunenviertel bröckelt der Putz.
Sonntags in Berlin. Eine unterhaltsame Reise in das Berlin der 60er, 70er und 80er Jahre mit Erinnerungen von Carmen Maja Antoni, Brigitte Grothum, Ulli Zelle und vielen anderen.
Dezember 2024
Schicke Cafés, glamouröse Eleganz und ein Hauch von Erotik – der Kurfürstendamm war in den 60er, 70er und 80er Jahren das pulsierende Herz West-Berlins. Dieser Film nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit: Erleben Sie den Kudamm als Shoppingparadies, Flaniermeile und nächtliche Bühne für ausschweife...
Wo schmeckt Brot noch nach Brot? Und wo gibt es Berlins letzten Schirmmacher? Ob Böttcher, Steinmetz oder Maßschneiderin - wer echte Handarbeit abliefert, ist gefragt wie nie zuvor. Ein spannender Streifzug durch die Stadt mit vielen Entdeckungen und Tipps. Von der neuen Lust am Handwerk erzählen viele Prominente. Mit dabe...
Wo schmeckt Brot noch nach Brot? Und wo gibt es Berlins letzten Schirmmacher? Ob Böttcher, Steinmetz oder Maßschneiderin - wer echte Handarbeit abliefert, ist gefragt wie nie zuvor. Ein spannender Streifzug durch die Stadt mit vielen Entdeckungen und Tipps. Von der neuen Lust am Handwerk erzählen viele Prominente. Mit dabe...
Wie sah Berlin einmal aus? Ein unterhaltsamer Rückblick auf das Neukölln der 60er, 70er und 80er Jahre. In der „Neuen Welt“ tanzt die halbe Stadt am Wochenende Polonaise, die neue Großraumsiedlung Gropiusstadt verspricht Wohnungen mit Licht, Luft und Sonne und in den Kneipen im Kiez ist freitags Lohntütenball.
November 2024
Schnell mal was essen gehen, aber wo? Berlins Imbiss-Buden sind legendär. Viele locken mit Spezialitäten. Ob Falafel, Fish & Chips, halbe Hähnchen, Spätzle, herzhafte Germknödel oder Plow, das usbekische Reisgericht - es gibt alles in der Stadt. Ein Besuch bei Berlins Kultimbissen und in kleinen Restaurants.
Trend-Nudeln aus China, veganes Sternerestaurant, viele Lieblingscafés. Man sollte wieder einmal im Prenzlauer Berg vorbeischauen. Der Stadtteil hat sich verändert. Wie ist es heute hier?
Wo schmeckt Brot noch nach Brot? Und wo gibt es Berlins letzten Schirmmacher? Ob Böttcher, Steinmetz oder Maßschneiderin - wer echte Handarbeit abliefert, ist gefragt wie nie zuvor. Ein spannender Streifzug durch die Stadt mit vielen Entdeckungen und Tipps. Von der neuen Lust am Handwerk erzählen viele Prominente. Mit dabe...
Oktober 2024
30 Tipps für tolle Unternehmungen. Das Beste daran: sie kosten nichts. Wir genießen die Aussicht vom Skywalk in Marzahn, besuchen das Street-Art Museum in Schöneberg und sind unterwegs mit den Natur-Rangern von Dahlem. Ein Stadtspaziergang durch Berlin, der viele überraschen wird.
Viel Charme, viel Grün und gute Restaurants. Über Friedenau sind sich die Berliner meist einig. Hier ist es gemütlicher und entspannter als anderswo in der Stadt. Was macht Friedenau so besonders? Ein Stadtspaziergang mit vielen Tipps und Entdeckungen – vom Wochenmarkt auf dem Breslauer Platz bis zum kleinen schwäbischen R...
September 2024
Museumsinsel, Paulsternstraße oder Heidelberger Platz. 175 U-Bahnhöfe gibt es in Berlin – doch welcher ist der schönste? „Berlin erleben“ besucht 30 interessante und spannende Berliner U-Bahnhöfe und erkundet von hier aus die Stadt. Eine Entdeckungstour mit vielen Tipps für einen Ausflug.
Archiv