42 - Die Antwort Auf Fast Alles

Letzte Folge
42 - Die Antwort Auf Fast Alles

Menschen in Deutschland und Frankreich verlieren immer mehr den Glauben. In beiden Ländern sind nur noch knapp über 40 Prozent der Einwohner religiös. Weltweit betrachtet sind die Ungläubigen jedoch die Ausnahme: Mehr als 70 Prozent der Menschheit glaubt noch an einen oder mehre...

42 - Die Antwort Auf Fast Alles verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

April 2025
Lange wussten Forscher nicht, welchen Zweck die Fantasie als Teil des menschlichen Denkens erfüllt. Die Kognitionsforscherin Ruth Byrne vom Trinity College in Dublin sagt: "Sie ist die treibende Kraft unseres Geistes." Im Kopf ist die Fantasie ständig am Werk, und zwar in anderer Weise als einem bewusst ist. Fantasie ist s...
Risiko, das Wort klingt nicht weiter furchteinflößend, aber wer geht nicht lieber auf Nummer sicher? Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem man nicht mit Risiken konfrontiert wird. Aber lohnt es sich wirklich, sich über jedes Risiko den Kopf zu zerbrechen? Und was, wenn gerade die Vermeidung von Risiken das Problem ist? ...
Durch die Venen von acht Milliarden Menschen fließen durchschnittlich fünf bis sieben Liter Blut. Und trotzdem haben wir nicht genug davon. Denn zwei von drei Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Und so fehlen jedes Jahr weltweit mindestens 50 Millionen Liter Blut. Könnte man Blut künstlich h...
In fast allen europäischen Städten wird das Wohnen immer teurer. Überall dort, wo viele Menschen Arbeit oder Ausbildung suchen, internationale Unternehmen agieren und der Tourismus boomt, wird der Platz knapp. Und bezahlbare Mietwohnungen fehlen. Woran liegt das? Welche Faktoren sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Wohnra...
März 2025
Stellen wir uns die Welt mal so vor: Männer kümmern sich um Kinder und den Haushalt. Frauen geben den Ton an, lenken Staaten und Konzerne. Im Vatikan: eine Päpstin. Männer müssen sich in einigen Religionen verhüllen. Frauen verdienen mehr Geld und regieren die Welt. Wäre das bereits ein Matriarchat? Und wäre dann die Welt ...
Wenn die Waffen wieder schweigen, besteht auch die Aussicht auf Versöhnung. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft, sich aufrichtig zu entschuldigen, eine gemeinsame Vision zu entwickeln und Wiedergutmachung anzubieten. Was braucht es, damit ganze Gruppen sich wieder einander annähern können?
Wächst unsere Zimmerpflanze schneller, wenn wir mit ihr sprechen? Langweilt sich ein Kaktus im Topf? Haben Pflanzen menschliche Sinne, die mit unseren und denen von Tieren vergleichbar sind? Oder, noch weiter gedacht: Treffen Pflanzen bewusste Entscheidungen? Für die Mehrheit der an Pflanzen Forschenden ist klar: Pflanzen ...
Glück lässt den Menschen nicht nur zufriedener, sondern auch lernfähiger und motivierter werden. Doch die Suche nach Glück ist kompliziert. Und es ist nicht garantiert, dass das Glück gefunden wird. Die Suche danach kann sogar unglücklich machen. Glück ist vor allem ein Gefühl. Und auch wenn viele am Glücklichsein immer wi...
Noch liegt der magnetische Nordpol im Arktischen Ozean (Nordpolarmeer) auf halbem Weg zwischen Kanada und Sibirien. Aber alles spricht dafür, dass er dort nicht mehr lange bleiben wird. Jedes Jahr wandert der magnetische Pol rund 50 Kilometer weiter. Erdgeschichtlich gesehen ein Vollsprint und eine Bewegung, die die Mensch...
Die Fantasie, dass künstliche Intelligenz ein Eigenleben entwickelt und eine Armee aus Robotern auf die Menschheit loslässt, beherrscht die Popkultur seit Jahrzehnten. Könnte sie bald Realität werden? KI-Programme und Roboter haben jüngst Fähigkeiten entwickelt, die lange Zeit dem Menschen vorbehalten waren: Sie erkennen u...
Wolken spenden Schatten. Sie transportieren Wasser über Land und liefern es als Regen aus. Doch leider nehmen Wolken es mit der Verteilung des Wassers nicht ganz so genau. Es regnet oft dort, wo schon genug Wasser vorhanden ist, während es anderswo trocken bleibt. Ließe sich da nicht etwas machen? Wie wäre es, wenn wir Wol...
Wächst unsere Zimmerpflanze schneller, wenn wir mit ihr sprechen? Langweilt sich ein Kaktus im Topf? Haben Pflanzen menschliche Sinne, die mit unseren und denen von Tieren vergleichbar sind? Oder, noch weiter gedacht: Treffen Pflanzen bewusste Entscheidungen? Für die Mehrheit der an Pflanzen Forschenden ist klar: Pflanzen ...
Ob Handy, Glas oder Unterhose, überall steckt Sand drin. Ohne ihn gäbe es keine Häuser, keine Straßen. "Ohne Sand wären wir verloren", betont Umweltwissenschaftler Pascal Peduzzi. Laut Umweltprogramm der UN verbraucht jeder Mensch täglich etwa 17 Kilogramm Sand, Tendenz steigend. Unser Konsum verursacht Probleme. Ökosystem...
Februar 2025
Der Stress und wir Menschen, das ist offensichtlich keine Liebesbeziehung: Genau genommen wollen die meisten von uns am liebsten gar nichts mit ihm zu tun haben. Aus gutem Grund: Denn die WHO nennt ihn eines der größten Gesundheitsrisiken des 21. Jahrhunderts. Doch jetzt sagen Forschende: Nicht der Stress macht uns krank, ...
Der Stress und wir Menschen, das ist offensichtlich keine Liebesbeziehung: Genau genommen wollen die meisten von uns am liebsten gar nichts mit ihm zu tun haben. Aus gutem Grund: Denn die WHO nennt ihn eines der größten Gesundheitsrisiken des 21. Jahrhunderts. Doch jetzt sagen Forschende: Nicht der Stress macht uns krank, ...
Ob Handy, Glas oder Unterhose, überall steckt Sand drin. Ohne ihn gäbe es keine Häuser, keine Straßen. "Ohne Sand wären wir verloren", betont Umweltwissenschaftler Pascal Peduzzi. Laut Umweltprogramm der UN verbraucht jeder Mensch täglich etwa 17 Kilogramm Sand, Tendenz steigend. Unser Konsum verursacht Probleme. Ökosystem...
Man könnte ja meinen: Groß sein, das bringt's! Doch der Erfolg spricht eher für die Kleinen: Das gefährlichste Tier der Welt etwa ist die Mücke. Überhaupt sind die Kleinen viel zahlreicher, sie brauchen weniger Nahrung, weniger Platz, sie können fliegen, die Wände hochlaufen und noch viel mehr. Wäre es also nicht viel bess...
Wir verträumen in unserem Leben bis zu sechs Jahre. Was, wenn die Träume mehr wären als nur Unwirkliches? Wenn wir die genialen Ideen, die wir im Traum schon mal hatten, in die Wirklichkeit mitnehmen könnten? In unseren Träumen steckt kreatives Potenzial, das wir bislang meist ungenutzt lassen. Sollten wir mehr träumen – u...
Es ist wie Essen, Trinken, Sex - eines der grundlegendsten Bedürfnisse unserer Spezies: Wir alle möchten beliebt sein, von anderen Menschen gemocht, manchmal sogar verehrt werden. Aber warum ist das so? Was macht manche Menschen beliebt, andere nicht? Und was passiert, wenn uns alle mögen - ist das dann wirklich gut für un...
Archiv