Ostseereport

Letzte Folge
Ostseereport

Wenn die Welt zu Hause ihre PH 5-Lampe anknipst, eine Türklinke herunterdrückt oder auf "Ameisen", "Schwänen" und "Eiern" sitzt - dann ist die Geschmackshistorie eines kleinen Landes daran schuld: Dänemark. Genauer gesagt: Kopenhagen. Was unter Finn Juhl oder Arne Jacobsen in de...

Ostseereport verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
Im Februar 2025 verwandelt sich die südschwedische Stadt Borås für eine Woche in ein lebendiges Spektakel. 21 Sportarten werden auf dem Boden einer einzigen Kleinstadt ausgetragen. Alle kommen wegen des Sports. Dieser "Ostseereport" schaut auf die kleinen, manchmal skurrilen und oft unbeachteten Sportarten. Und vor allem b...
Im Februar 2025 verwandelt sich die südschwedische Stadt Borås für eine Woche in ein lebendiges Spektakel. 21 Sportarten werden auf dem Boden einer einzigen Kleinstadt ausgetragen. Alle kommen wegen des Sports. Dieser "Ostseereport" schaut auf die kleinen, manchmal skurrilen und oft unbeachteten Sportarten. Und vor allem b...
Wer oder was ist eigentlich Tartu? Es handelt sich um die zweitgrößte Stadt Estlands, einst bedeutend im baltischen Raum. Das ist heute nur wenigen bekannt, wird sich aber ändern, denn Tartu ist die Europäische Kulturhauptstadt 2024. In Estlands bekannter Hauptstadt Tallinn ist das Zentrum für Politik und Wirtschaft, in Ta...
Oulu im Nordwesten Finnlands gilt weltweit als die Hauptstadt der Ganzjahresradfahrer. Stadtplaner aus der ganzen Welt kommen in die 200.000 Einwohnerstadt, um zu lernen, wie man Winterradfahren attraktiv macht. Oulu ist Zentrum der sogenannten Pohjola Route - von hier aus kann man in ein bis zwei Stunden Fahrt alle finnis...
Rote Beete, Kartoffelklöße und Waldpilze haben im litauischen Vilnius den Sprung aus dem großmütterlichen Kochtopf auf hippes Porzellan der Sternerestaurants geschafft. Die litauische Hauptstadt glänzt in der europäischen Gastroszene. Die feine Küche soll Arbeitsplätze sichern, neue Arbeitskräfte anlocken und den Tourismus...
Rote Beete, Kartoffelklöße und Waldpilze haben im litauischen Vilnius den Sprung aus dem großmütterlichen Kochtopf auf hippes Porzellan der Sternerestaurants geschafft. Die litauische Hauptstadt glänzt in der europäischen Gastroszene. Die feine Küche soll Arbeitsplätze sichern, neue Arbeitskräfte anlocken und den Tourismus...
In Geilo in Südnorwegen bläst der Wind konstant für die weltweit besten Bedingungen, um mit Kiteschirm und Snowboard durch den Powder zu fliegen. Und hier finden die Weltmeisterschaften im Tretschlittenrennen statt. Zwischen dem Hallingskarvet Nationalpark und dem Hardangervidda Nationalpark im Süden liegt Norwegens Winter...
Mit Licht gegen die Dunkelheit des Winters, mit Installationen gegen die trübe Jahreszeit, das ist jedes Jahr Anfang Januar das Ziel der Veranstalter von Lux Helsinki. Eine breite Palette an Lichtkunstwerken internationaler und finnischer Künstler*innen zieht sich durch die gesamte Stadt. Traditionell zieht das Lichterfest...
Mit Licht gegen die Dunkelheit des Winters, mit Installationen gegen die trübe Jahreszeit, das ist jedes Jahr Anfang Januar das Ziel der Veranstalter von Lux Helsinki. Eine breite Palette an Lichtkunstwerken internationaler und finnischer Künstler*innen zieht sich durch die gesamte Stadt. Traditionell zieht das Lichterfest...
Winterwonderland für alle, die ihre Freizeit in schneereichen Wäldern und Bergen genießen wollen: das skandinavische Gebirge in Eis und Schnee. Über 1.700 Kilometer erstreckt sich eine lange Bergkette zwischen Norwegen und Schweden. Ein Blick hinter die Kulissen der Saisonvorbereitung in Mittelschweden rund um Östersund. F...
Folgen 2024
Rund 300 Kilometer nördlich des Polarkreises liegt Kautokeino. Der kleine Ort gilt als das Zentrum der Sámi in Nordnorwegen. Das Winterhalbjahr ist die Zeit der großen Familienzusammenkünfte. Hochzeiten und Konfirmationen finden statt. Der Winter in der Finnmark in Nordnorwegen ist lang, sehr lang. Er beginnt im September ...
Die Segelreise in Spitzbergen mit dem Dreimaster "Antigua" liegt genau in der Zeit zwischen dem Ende der Mitternachtssonne und dem Beginn der Polarnacht. Mit 32 Leuten, die von der Arktis begeistert sind, geht es vorbei an gigantischen Gletschern, beeindruckenden Fjorden und unter Motor durchs erste Eis. Das Septemberlicht...
Rund 300 Güter zieren das Bundesland zischen den Meeren. Etliche davon öffnen ihre Tore zu großorganisierten Weihnachtsmärkten, familiär arrangierten Adventsfesten oder lassen einen ganzen Ort im besonderen Glanz erstrahlen. Die Vorbereitungen dafür starten schon im Sommer. Aber jetzt, wenige Woche vor Heiligabend und kurz...
Die lettische Stadt Seda soll attraktiver werden. Dafür arbeiten viele engagierte Menschen mit tollen Ideen und viel Energie.
Die lettische Stadt Seda soll attraktiver werden. Dafür arbeiten viele engagierte Menschen mit tollen Ideen und viel Energie.
Steile Klippen, hohe Berge, tiefe Fjorde und weiße Winter: Die wunderschöne Natur macht Norwegen einzigartig. Aber sie macht das Land auch zu einem unwirtlichen Lebensort: rau, karg, kalt und lange dunkel. Dennoch ist Norwegen mittlerweile eines der reichsten Länger der Welt, die dort lebenden Menschen sind gut versorgt. E...
Mums filibabba bedeutet so viel wie: mmh, lecker. Der schwedische Ausdruck beschreibt weniger die gehobene Fine- Dining-Küche, sondern eher leckeres alltägliches Essen, Comfort Food. Davon berichtet dieser "Ostseereport" und von den persönlichen Geschichten der Menschen, die diese Lebensmittel herstellen oder zubereiten, B...
Mums filibabba bedeutet so viel wie: mmh, lecker. Der schwedische Ausdruck beschreibt weniger die gehobene Fine- Dining-Küche, sondern eher leckeres alltägliches Essen, Comfort Food. Davon berichtet dieser "Ostseereport" und von den persönlichen Geschichten der Menschen, die diese Lebensmittel herstellen oder zubereiten, B...
Estland ist ein waldreiches Land. 50 Prozent der Gesamtfläche ist von Wäldern bedeckt. Der Wald nimmt im Leben der Esten einen großen Stellenwert ein. Viele besitzen irgendwo im Land ein Stück Wald und sind oft in der Natur unterwegs. Auch die Arbeit mit Holz ist tief in der Geschichte und Kultur der Esten verankert. Bäume...
Archiv