Markus Lanz

Letzte Folge
1:15:00
Markus Lanz

Über die ablehnende Haltung der Linken zu Aufrüstung und Wehrpflicht, zum Abschuss russischer Drohnen in Polen, dem Ukrainekrieg und zur Debatte um Kürzungen im Sozialsystem.

Markus Lanz verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 2025
1:15:00
Über die migrations- und kommunalpolitischen Herausforderungen in Tübingen, zum Reformbedarf der Sozialsysteme sowie über die überbordende Bürokratie in der Verwaltung.
1:20:00
Über das Wirken Faesers als Ministerin, die Migrationspolitik der Ampelkoalition sowie zur Debatte um ein AfD-Verbotsverfahren.
1:15:00
Über die Debatte um das Bürgergeld, die Konzepte der Grünen für eine Neuordnung der Sozialversicherungssysteme sowie zur Haushaltspolitik von Schwarz-Rot.
1:20:00
Zur Renten- und Sozialpolitik sowie zur Debatte um die Erbschaftssteuer, über Ideen für eine Vereinfachung des Steuersystems und über mögliche Einsparpotenziale.
1:15:00
Über das Verhältnis zwischen Söder und Kanzler Merz, zu möglichen Reformen im Steuer- und Sozialsystem, der Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht sowie zur deutschen Israelpolitik.
1:15:00
Zur Zukunftsfähigkeit der Sozialsysteme, zum Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst sowie zu Merz' Kurswechsel in der Israelpolitik.
1:15:00
Über das Wirken Habecks als Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz im Kabinett Scholz.
1:15:00
Über den Außenpolitik-Fokus von Kanzler Merz und den Zustand der schwarz-roten Regierungskoalition sowie über die Entwicklung des Krieges in der Ukraine u. den internationalen Friedensbemühungen.
1:15:00
Zur Rolle Deutschlands in der Welt und zu den Herausforderungen der Demokratie.
1:00:00
Über die verheerenden humanitären Folgen gewaltsamer Konflikte, wie zwingend tiefgreifende und rasche Reformen bei der Bundeswehr sind sowie über die Gefahr eines Angriffs Russlands auf die NATO.
1:00:00
Zur Krise der SPD und warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat.
1:00:00
Zu den geo-, sicherheits- und klimapolitischen Herausforderungen Deutschlands sowie über die angespannten Handelsbeziehungen Europas mit den USA und China.
1:20:00
Im Streit um Frauke Brosius-Gersdorf, der SPD-Kandidatin für das Verfassungsgericht, ist die Union uneinig über das weitere Vorgehen.
1:15:00
Wie die SPD-Kandidatin für das Verfassungsgericht auf die geplatzte Richterwahl und die Berichterstattung über sie und ihre Standpunkte blickt.
1:15:00
Über die ökologische Transformation der Gesellschaft, Wege zu mehr Klimaschutz, die jüngsten Extremwetterereignisse und neue Erkenntnisse der Wissenschaft.
1:15:00
Zum Umfragetief der SPD, die Vorkommnisse in einem Gelnhausener Schwimmbad und Extremismus-Prävention in Deutschland.
1:15:00
Über die Ausweitung der Mütterrente, Gespräche mit den Taliban in Afghanistan und die Eskalation zwischen den USA und Israel mit dem Iran.
1:15:00
Über die politische Aufarbeitung der überteuerten Beschaffung von Schutzmasken und über die Rentenpläne der Regierungskoalition.
1:15:00
Über die aktuellen Uneinigkeiten zwischen Union und SPD, den Herausforderungen der NATO, dem Ukrainekrieg und zur Debatte um ein AfD-Verbot sowie zum Verhältnis der Links-Partei zur CDU.
Archiv