Bayern Erleben

Letzte Folge
30:00
Bayern Erleben

Gemütlichkeit und Gemeinschaft sind hier in Einklang. Und nicht zuletzt bedeutet ein Wirtshaus auch Leben für den Ort. Doch seit Jahren schließen Wirtshäuser im ganzen Land. Die Corona-Pandemie verstärkte viele schon zuvor existierende Probleme. Droht das Ende dieser bayerischen...

Bayern Erleben verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

2025
45:00
"Schee war's in Italien" taucht ein in eine Zeit, in der die deutsche Seele im Süden ihre Erfüllung fand und eine Liebe zu Italien entstand, die bis heute Bestand hat. Es war die Ära, in der sich endlose Autokolonnen über die Alpen schlängelten, beladen mit Koffern voller Vorfreude und dem Versprechen von Sonne, Meer und u...
45:00
"Schee war's in Italien" taucht ein in eine Zeit, in der die deutsche Seele im Süden ihre Erfüllung fand und eine Liebe zu Italien entstand, die bis heute Bestand hat. Es war die Ära, in der sich endlose Autokolonnen über die Alpen schlängelten, beladen mit Koffern voller Vorfreude und dem Versprechen von Sonne, Meer und u...
45:00
Vom Rand der Welt in die Mitte Europas: die Wirtschaft wächst, die Gastronomie blüht auf, die Besucherzahlen steigen und neues Leben keimt. Viele junge Bad Neualbenreuther kehren wieder in ihre alte Heimat zurück - zu ihren Wurzeln, zu Zoigl, Karpfen und Blasmusik. Im Gepäck: viele neue Ideen. Die Geschichte eines Dorfes i...
45:00
Vom Rand der Welt in die Mitte Europas: die Wirtschaft wächst, die Gastronomie blüht auf, die Besucherzahlen steigen und neues Leben keimt. Viele junge Bad Neualbenreuther kehren wieder in ihre alte Heimat zurück - zu ihren Wurzeln, zu Zoigl, Karpfen und Blasmusik. Im Gepäck: viele neue Ideen. Die Geschichte eines Dorfes i...
45:00
Schwangau im Ostallgäu, das "Dorf der Königsschlösser" mit Neuschwanstein und Hohenschwangau zählt zu den größten Besuchermagneten Deutschlands. Dieser Massenansturm ist Segen und Fluch zugleich. Der Tourismus bringt einerseits die Infrastruktur einer kleinen Stadt mit sich, für etwa drei Viertel der Einheimischen garantie...
Schwangau im Ostallgäu, das "Dorf der Königsschlösser" mit Neuschwanstein und Hohenschwangau zählt zu den größten Besuchermagneten Deutschlands. Dieser Massenansturm ist Segen und Fluch zugleich. Der Tourismus bringt einerseits die Infrastruktur einer kleinen Stadt mit sich, für etwa drei Viertel der Einheimischen garantie...
Im niederbayerischen Ruderting wird Engagement für Andere großgeschrieben. Unzählige Bürgerinnen und Bürger bringen sich in vielfältiger Art und Weise ein und gestalten so aktiv ihre Zukunft mit. Ob beim Fußballklub Ruderting, beim Chor oder bei der Nachb
Ruderting liegt im Süden des Bayerischen Waldes, westlich der Ilz, in der Nähe von Passau. Knapp 3.200 Menschen leben hier verteilt auf 22 Ortsteile. Das Dorf wird auch beim Umwelt- und Artenschutz immer mehr zum Vorreiter bayerischer Gemeinden. Es gibt viele Blühflächen für Insekten. Zudem hat Ruderting einen hohen Ökostr...
Schloss Nymphenburg gehört zu den touristischen Highlights in Bayern. Filmautor Bernhard Graf begegnet Menschen, die das Schloss und seine Schätze am Leben halten: Er begleitet ganz früh am Morgen die jungen Gärtner Gustav Pachtner und Luca Ertl, wenn sie hoch in den Baumwipfeln des Parks brüchige Äste entfernen, damit di...
Mitten im Inn liegt die die Altstadt von Wasserburg auf einer Insel. Diese besondere Lage macht nicht nur den Charme der mittelalterlichen Stadt aus, sondern prägt auch die Menschen. Regelrechte Insulaner sind sie, man findet unter ihnen auffällig ähnliche Eigenschaften. Kreativ und unkonventionell sind sie oft – entsprech...
Was selbstverständlich erscheint, nimmt man oft für gegeben. Fehler. Es ist nicht natürlich gegeben, dass es im Freistaat Bayern hier und heute weiterhin viele, teils liebenswert kleine Brauereien gibt. Brauen ist Kultur in der Heimat des Reinheitsgebots, und unser Film beschäftigt sich in verschiedenen Episoden mit der ba...
Was selbstverständlich erscheint, nimmt man oft für gegeben. Fehler. Es ist nicht natürlich gegeben, dass es im Freistaat Bayern hier und heute weiterhin viele, teils liebenswert kleine Brauereien gibt. Brauen ist Kultur in der Heimat des Reinheitsgebots, und unser Film beschäftigt sich in verschiedenen Episoden mit der ba...
Mai 1945, Garmisch-Partenkirchen: Der ehemalige Vorzeigeort der Nationalsozialisten ist ein Pulverfass. 36.000 Menschen drängen sich hier: Einheimische, Flüchtlinge, Kriegsgefangene, ehemalige KZ-Häftlinge, Displaced Persons, nationalsozialistische Verbrecher, Schieber, Gangster. Binnen weniger Tage muss die amerikanische ...
Die Rivalität zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth ist legendär. Der Club, 1900 gegründet, und die "Kleeblättler", wenige Jahre jünger, zählten in den Anfangsjahren schnell zu den besten Fußballvereinen Deutschlands. Schon das erste offizielle Derby zwischen den beiden Mannschaften im Jahr 1904 besiegel...
Die Doku schaut ausgewählten Kunsthandwerkern über die Schulter und zeigt, wie sie ihre Tradition mit der modernen Führung von Handwerksbetrieben verbinden.
Die Doku schaut ausgewählten Kunsthandwerkern über die Schulter und zeigt, wie sie ihre Tradition mit der modernen Führung von Handwerksbetrieben verbinden.
Die Rivalität zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth ist legendär. Der Club, 1900 gegründet, und die "Kleeblättler", wenige Jahre jünger, zählten in den Anfangsjahren schnell zu den besten Fußballvereinen Deutschlands. Schon das erste offizielle Derby zwischen den beiden Mannschaften im Jahr 1904 besiegel...
Vor 20 Jahren schien das Kloster Waldsassen rettungslos dem Verfall preisgegeben, nur noch wenige ältere Nonnen lebten in der baufälligen Abtei. Bis 1994 Laetitia Fech zur Äbtissin gewählt wurde, als weltweit jüngste im Zisterzienserorden. Seitdem kämpft sie mit Kraft und Leidenschaft für den Erhalt des Klosters. Gleich na...
Vor 20 Jahren schien das Kloster Waldsassen rettungslos dem Verfall preisgegeben, nur noch wenige ältere Nonnen lebten in der baufälligen Abtei. Bis 1994 Laetitia Fech zur Äbtissin gewählt wurde, als weltweit jüngste im Zisterzienserorden. Seitdem kämpft sie mit Kraft und Leidenschaft für den Erhalt des Klosters. Gleich na...
Archiv