Unsere Köstliche Heimat

Unsere Köstliche Heimat verpasst?

2023

Der Hirschhornkuchen

3,7 24 x
Der Hirschhornkuchen mit Zuckerglasur und bunten Streuseln war der wohl meist gegessene Kuchen der DDR. Doch wie er gebacken wird, wissen heute die wenigsten. Der Film begibt sich auf eine kulinarische Zeitreise.

Harzer Würzfleisch

Nicht verfügbar 4,0 13 x
Seit 1994 "jeruselt" es im Gartenhaus der Burg Falkenstein. Seitdem betreibt die ganze Familie Jerusel dort nämlich ein Restaurant und auf dessen Speisekarte steht ein wohl zeitloser Klassiker ganz weit oben.

Zungenragout

4,0 14 x
Im nördlichsten Zipfel von Sachsen-Anhalt liegt Winterfeld. Ein kleiner Ort mit nur 240 Einwohnern. Hier kocht die 70-jährige Erika Kamieth altmärkisches Zungenragout, wie sie es von ihrer Mutter gelernt hat.
Folgen & Fernsehepisoden 2022

Pilzfreunde

3,0 14 x
Philipp Anders ist Koch im kleinen, feinen Restaurant "Heidekoch" im sächsischen Taura. Ein Familienbetrieb mitten im Wald, am Rande der Dahlener Heide. Hier haben auch Pilze aus der Region eine kulinarische Heimat.

Gabys Pflaumenknödel

3,0 17 x
Einst führte die Liebe Gaby Gaede aus dem Erzgebirge in die Altmark. Heute bereitet sie mit Liebe gebackene Pflaumenknödel für alle in ihrer neuen Heimat zu und weiß damit auch manch hartnäckigen Skeptiker zu überzeugen.

Die Pfingstwurst

3,0 16 x
In Benneckenstein gehört der Pfingstmontag dem "Finkenmanöver" - und das wäre nicht vollkommen ohne die Pfingstwurst, gegart in der Tannenglut der Pfingstfeuer. In der Fleischerei Fessel wird sie traditionell produziert.

Leipziger Allerlei

3,0 4 x
Unter Leipziger Allerlei verstehen Viele verkochtes Mischgemüse aus der Dose oder Tiefkühlkost. Dabei ist es in seiner ursprünglichen Form ein erlesenes Festessen. Höchste Zeit, diese Köstlichkeit wiederzuentdecken.
Folgen & Fernsehepisoden 2021

Das Neunerlei

4,0 16 x
Das Neunerlei ist das typische Festtagsessen im Erzgebirge. Neun verschiedene Speisen aus Fisch, Fleisch, Geflügel, Gemüse, Gewürzen und Hülsenfrüchten werden traditionell am Heiligen Abend zubereitet.

Die Brennnesselwirtin

Nicht verfügbar 3,0 12 x
Dort, wo sich Erzgebirge und Vogtland treffen, liegt Schönheide. Im Hotel Forstmeister gibt es eine besondere Spezialität: Brennnesseleintopf. Cornelia Göpel kocht sie nach einem alten Familienrezept.

Bötel, Lehm und Stroh

Nicht verfügbar 3,0 32 x
In der "Ausspanne zur Alten Schmiede" in Stendal bereitet Petra Schleusner regelmäßig Bötel mit Lehm und Stroh zu. Dahinter verbirgt sich Eisbein mit Erbsenpüree und Sauerkraut.
Archiv