Fenster zum Sonntag

Letzte Folge
Fenster zum Sonntag

Verena Birchler wächst in einem von Gewalt geprägten Umfeld auf – und wird später zur allerersten Moderatorin beim «FENSTER ZUM SONNTAG»-Talk. Ihr Motto «Design your life, before it designs you» zieht sich durch ihr Leben. Auch mit 70 steht sie für mutige Neuanfänge.

Fenster zum Sonntag verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

August 2025
Schicksalsschläge bringen uns oft an unsere Grenzen, aber viele Menschen lernen, mit diesen neuen Realitäten zu leben und sie als Teil ihrer Lebensgeschichte zu akzeptieren und integrieren. Dominique Hirschi erlebt am 9. April 2013 ein Schicksalsschlag, der sein ganzes Leben komplett verändert.
Juli 2025
«Wir müssen nicht perfekt sein. Gut ist gut genug.» Eva Sofia und Luca Hersberger plädieren für eine Welt, in der Fehler nicht vermieden, sondern als Lernquelle genutzt werden. Die Juristin und der Psychiater erzählen, wie Beziehungen mit einer authentischen Fehler- und Streitkultur gelingen können.
Menschen, die sich Zeit gönnen – für sich selbst, für neue Perspektiven und für Veränderung. Sie entdecken dabei geistliche Übungen, die sie in ihren Alltag integrieren. Eine Einladung, um innezuhalten, nachzudenken – und vielleicht auch selbst erste Schritte zur Veränderung zu wagen.
Wilhelm und Adrian Zurbrügg lieben den Bergsport. Wilhelm Zurbrügg widmete seiner Leidenschaft einst als Initiant die «Bergbibel» und den Film «Treffpunkt Gipfelkreuz». Sein Sohn Adrian Zurbrügg gehört zu den besten und schnellsten Alpinisten der Schweiz.
Zürich Kreis 4 in den 90ern: Drogen und Prostitution prägen das Quartier. Markus Giger nimmt sich der Jugendlichen an. 30 Jahre später bleibt das seine Herzenssache. Als Pfarrer der «Streetchurch» fördert er junge Menschen. Unterschiedliche Erfahrungen haben ihn aber auch demütiger werden lassen.
Juni 2025
Nathan Keiser, Psychiater und Klinikleiter, kommt bei der Erziehung seines Sohnes Fynn an seine Grenzen. Sein Versuch, mit Druck die ADHS-Herausforderungen zu lösen, scheitert. Erst ein stärkenorientiertes Denken und Handeln von Fynn und Nathan schafft neue Perspektiven.
Gott schuf den Himmel und die Erde, die Pflanzen, die Tiere und den Menschen und sah, «dass es gut war». Einst war die Schöpfung in völligem Einklang mit sich selbst verbunden, alles funktionierte in einem harmonischen Ökosystem.
Als die Sozialunternehmerin Ursula Daeppen die Liebe ihres Lebens verliert, ist sie emotional und finanziell am Boden. Doch sie steht wieder auf und gründet ein Hilfswerk auf Bali. Dort verliert sie fast ihr Leben. Auf die harte Tour lernt sie Gelassenheit, Dankbarkeit und Achtsamkeit.
Pfingsten, ein Fest des Aufbruchs, erinnert daran, dass ein Funke – ein Gedanke, ein Moment der Eingebung ausreicht, um ein Feuer der Begeisterung zu entfachen. So eine zündende Idee kann der Beginn von etwas Grossem sein: Sie inspiriert, gibt Kraft und entfacht eine Leidenschaft, die antreibt.
Mai 2025
Emanuel ist ein Kuckuckskind. Als er das herausfindet, ist er 43, verheiratet und hat vier Kinder. Für ihn beginnt eine tiefgreifende und auch abenteuerliche Suche nach Antworten auf grosse Fragen: «Wer bin ich und woher komme ich?»
«Alte Liebe rostet nicht», sagt man. Doch wie es mit Sprichworten so ist: Das wahre Leben sieht oft anders aus. Alltag, charakterliche Unterschiede und Enttäuschungen fressen sich in Beziehungen wie Rost in einen wertvollen Oldtimer. Aber muss das das Ende sein?
Thomas und Salome Wieland bewirtschaften im Emmental einen Biohof. Nebst Tierhaltung und Ackerbau kultiviert Familie Wieland Nächstenliebe und Gastfreundschaft. Der Landwirtschaftsalltag bietet Menschen vor Ort betreute Tagesstrukturen und Perspektiven.
Nik Gugger gilt als einer der Brückenbauer im Eidgenössischen Parlament. Habe er sich einmal ein Ziel gesetzt, motiviere und unterstütze er, wo er nur könne. Das sagen viele seiner Kollegen und Kolleginnen, in und ausserhalb des Parlaments.
Niels Petersen steigt als Drogendealer in Deutschland immer höher auf – bis er nach Kolumbien geht und dort das Geschäft seines Lebens macht. Nach sechs Jahren im Teufelskreis der Kokain-Kartelle wird er erwischt. Und landet in einem der gefährlichsten Gefängnisse der Welt.
April 2025
David Schmid gehört zu den besten Patissiers weltweit. Nach der Auszeichnung als «Weltkonditor» sind seine Confiserie-Kreationen so beliebt, dass er die Nachfrage kaum bewältigen kann. Um wieder Freude an seiner Leidenschaft zu haben, wagt er mit seiner Frau Nicole nun einen ungewöhnlichen Neustart.
Die meisten Menschen kommen irgendwann in ihrem Leben an den Punkt, an dem sie sich auf die Suche nach verlässlichem Halt und vielleicht dem Sinn des Lebens machen. Viele versuchen, ihn in esoterischen Praktiken zu finden.
Salome Stutz erlebt als adoptiertes Mädchen eine glückliche Kindheit. Bis ihre Familie an einen neuen Ort zieht. Die damals Elfjährige wird – wie schon als Baby – aus ihrem Umfeld gerissen: Sie erlebt eine Retraumatisierung, die ihr Leben prägen wird. Das findet Salome aber erst Jahre später raus.
März 2025
In einer Welt, die von schnellem Konsum, ungesunder Ernährung und ständigem Stress geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach Wegen, sich von Abhängigkeiten zu befreien. Detox ist angesagt. Das sogenannte «Entgiften» kann helfen, den Fokus zu stärken und Raum zu schaffen für das, was guttut.
Chronische Müdigkeit und Rheuma werfen Reto Kaltbrunner völlig aus der Bahn und zwingen ihn zu einer radikalen Lebensveränderung. Der frühere Powermensch stellt fest: «Wenn ich meine Grenzen akzeptiere, ist das nicht das Ende. Sondern ein Anfang mit neuen Chancen.»
Archiv