Expeditionen Ins Tierreich

Letzte Folge
Expeditionen Ins Tierreich

Der aufwändige Zweiteiler "Amerikas Große Seen" zeigt überraschende und oft unglaubliche Geschichten aus der Natur entlang von "Amerikas dritter Küste": Durch das Grenzgebiet zwischen Kanada und den USA verlaufen über 4000 Kilometer Uferlinie. Der zweite Teil zeigt die unglaubli...

Expeditionen Ins Tierreich verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
Diese Folge aus der Serie "Auf Leben und Tod" des Produzenten Alastair Fothergill begibt sich in die endlosen Weiten der Ozeane. Das offene Meer ist eine gewaltige Wildnis, die mehr als 70 Prozent der Oberfläche des Planeten Erde bedeckt. Doch der Großteil davon ist eine Wasserwüste, in der es kaum Nahrung gibt. Das Filmte...
Der aufwändige Zweiteiler "Amerikas Große Seen" zeigt überraschende und oft unglaubliche Geschichten aus der Natur entlang von "Amerikas dritter Küste": Durch das Grenzgebiet zwischen Kanada und den USA verlaufen über 4000 Kilometer Uferlinie. Der zweite Teil zeigt die unglaublichen Tricks, mit denen die Tierwelt ihr Überl...
Diese Folge aus der Serie "Auf Leben und Tod" des Produzenten Alastair Fothergill begibt sich in die endlosen Weiten der Ozeane. Das offene Meer ist eine gewaltige Wildnis, die mehr als 70 Prozent der Oberfläche des Planeten Erde bedeckt. Doch der Großteil davon ist eine Wasserwüste, in der es kaum Nahrung gibt. Das Filmte...
Die Großen Seen Nordamerikas sind aus schmelzenden Gletschern der letzten Eiszeit entstanden und speichern ein Fünftel der oberirdischen Süßwasserreserven der Erde. An ihren Ufern gibt es ursprüngliche Wälder und eine faszinierende Vielfalt wilder Tiere. Ganz in der Nähe von Metropolen wie Chicago oder Toronto. Der aufwend...
Wer mit Schleswig-Holstein nur Badeurlaub am Meer verbindet, liegt falsch. Denn abseits der Strände gibt es ungeahnte Naturschätze. Deutschlands nördlichstes Bundesland ist dicht besiedelt und stark von der Landwirtschaft geprägt, überrascht aber mit einer unerwarteten Artenvielfalt: Dramatische Hirschkämpfe, Sumpfohreulen...
Durch Walfänger einst fast ausgerottet, schwimmen heute wieder fast genauso viele Blauwale vor Kaliforniens Küste wie zu Beginn der industriellen Abschlachtung. Auch Nördliche See-Elefanten, von denen keine 100 Exemplare überlebt hatten, haben sich auf einen Bestand von 200.000 Robben vermehrt. Der zweite Teil der Reportag...
Der US-Bundesstaat Kalifornien mit seinen über 2.000 Kilometern Küste und über 4.000 Meter hohen Bergen bietet Naturschönheiten voller Superlative. Der aufwendig gedrehte Zweiteiler "Wildes Kalifornien" des renommierten Naturfilmers und Meeresbiologen Rick Rosenthal stellt seine Heimat Kalifornien vor, wie man sie bislang ...
September 2025
In der Folge "Unbekannte Ostsee" geht es nach Estland. Hier leiden Kegelrobben zunehmend unter der Klimaerwärmung. Früher kamen die Jungen im späten Winter auf dem Eis der Ostsee zur Welt. Nun gebären die Mütter ihre Babys dicht gedrängt auf kleinen Inseln. Angesichts der hohen Temperaturen droht ihnen ein Hitzschlag. Wie ...
Pazifik und Anden-Hochgebirge – zwei Regionen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. An der entlegenen Pazifikküste bringen Buckelwale im Sommer ihre Kälber zur Welt. Weit vor der Küste liegt rund um die Felsinsel Malpelo ein Meeresschutzgebiet der Superlative. Dort ziehen Millionen Schwarmfische, Hammer- und Seidenhai...
Über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, von Osnabrück bis Paderborn, erstreckt sich auf 150 Kilometern einer der schönsten Wälder Deutschlands - der Teutoburger Wald. Berühmt wurde das deutsche Mittelgebirge durch die Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr. Von den Römern gefürchtet, ist der Wald uns heute für seine urwüchsig...
Pottwale – lange galten die Meeresriesen im Mittelmeer als vergessen. Erst seit einigen Jahren erforscht der griechische Wissenschaftler Alexandros Frantzis die isolierte Population. Filmaufnahmen gibt es aber kaum. Gemeinsam mit dem deutschen Tierfilmer Thomas Behrend bricht er in die Gewässer vor Griechenland auf, um die...
Eichhörnchen - fast jeder ist den flinken Nagern mit dem buschigen Schwanz schon begegnet, in der freien Natur oder in städtischen Parks. Die Kulturfolger trauen sich sogar in unsere Gärten. Ihr natürlicher Lebensraum jedoch sind die Wälder weit draußen vor der Stadt. Dort sind Eichhörnchen in ihrem Element. Im Wald schütz...
Auftakt zu einer atemberaubenden, vierteiligen Serie "Unsere Meere" über die Nord- und Ostsee. Über zwei Jahre lang porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die beiden Meere. So entstanden intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, man...
Im Herzen Europas lebt eine der größten Wildpferdeherden der Welt. Dreihundert Przewalski Pferde bewohnen die ungarische Steppe, besser bekannt als die Puszta. Der Film begleitet ein neugeborenes Fohlen und seine Bemühungen, die sozialen Strukturen innerhalb der Herde zu erlernen - keine leichte Aufgabe für die junge Stute...
Im Herzen Europas lebt eine der größten Wildpferdeherden der Welt. Dreihundert Przewalski Pferde bewohnen die ungarische Steppe, besser bekannt als die Puszta. Der Film begleitet ein neugeborenes Fohlen und seine Bemühungen, die sozialen Strukturen innerhalb der Herde zu erlernen - keine leichte Aufgabe für die junge Stute...
Zwischen Hamburg und Berlin liegt das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands: die Mecklenburgische Seenplatte. Mehr als 1.000 große und kleine Seen sind durch Flüsse und Kanäle miteinander verbunden. Im Zentrum dieses Wasserparadieses liegt die Müritz. Neben der urwüchsigen Natur mit vielen seltenen Tierarten wie ...
Jeder kennt ihn aus dem Dschungelbuch, den tapsigen, immer gut gelaunten, meist hungrigen Balu. Ohne ihn an seiner Seite hätte Mogli in den Wäldern Indiens kaum eine Chance gehabt. Doch während Balu jedes Kind kennt, wissen Biologen über Lippenbären in freier Wildbahn so gut wie gar nichts. Kein Wunder, wurden die zottelig...
Der Blauflossenthunfisch ist einer der größten, schnellsten und stärksten Fische auf der Welt. Und eine weitere Besonderheit zeichnet ihn aus: Der Blauflossenthunfisch ist der einzige warmblütige Fisch. Das und seine erstaunliche Größe ermöglichen es ihm, auf seiner Suche nach Futter weit nach Norden vorzudringen und dabei...
Vor der Küste Zentralafrikas liegt eine geheimnisvolle Insel im Atlantik: Bioko. Bedeckt von dichten Regenwäldern ist sie die Heimat für eine der seltensten Affenarten der Welt. Bisher gab es noch keinen Film über die scheuen Tiere. Wir folgen Motuku, dem Alphamännchen, und seiner Familie. Das jüngste Mitglied der Gruppe i...
Archiv