Das Universum - Eine Reise Durch Raum Und Zeit

Letzte Folge
Das Universum - Eine Reise Durch Raum Und Zeit

Zum Planeten Saturn zählen mehr als 80 Monde - damit ergibt sich ein äußerst dynamisches Planetensystem, zu dem unterirdische Ozeane sowie magnetische Felder zählen.

Das Universum - Eine Reise Durch Raum Und Zeit verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Staffel 10
Die Voyager-Sonden sammeln seit 1977 Daten aus dem äußeren Sonnensystem. Experten analysieren die interessantesten Erkenntnisse aus der Forschung.
Dass aus Chaos und Desaster Bedingungen entstehen, die Leben auf der Erde überhaupt erst möglich machen, veranschaulicht die heutige Folge.
Kosmische Strahlung ist in der Lage, menschliche DNA zu zerstören. Astronauten im All sind der Gefahr ausgesetzt, mit der Strahlung in Berührung zu kommen.
Das kosmische Netz ist ein intergalaktisches Netzwerk, dass Struktur in unser Universum bringt. Neueste Forschungen lüften weitere Geheimnisse um das faszinierende Gebilde.
Staffel 1
Quasare gelten als die hellsten Objekte des Weltalls: Sie sind weit weg, doch leuchten heller als Milliarden Sonnen. Könnten sie ganze Sonnensysteme zerstören?
Die Vielfalt im All ist scheinbar unendlich: Wir entdeckten bereits leuchtende Diamantplaneten und lichtfressende Gasriesen. Aber existiert auch irgendwo im All eine zweite Erde?
Unser Leben auf der Erde ist untrennbar mit den Sternen über uns verbunden. Doch wie erklärt sich der Ursprung des Lebens aus den kleinsten Bausteinen – den Atomen?
45:00
In unserem Auto steckt viel vom Universum: nicht nur die Bausteine des Lebens. Alle Komponenten, aus denen Kraftfahrzeuge bestehen, haben ihren Ursprung im Weltall.
Staffel 9
Gravitationswellen bewegen sich durch Raum und Zeit. Sie bieten Wissenschaftlern die Möglichkeit, das Universum von einer völlig neuen Seite zu betrachten.
Die Entdeckung eines immensen Schwarzen Lochs beschäftigt die Wissenschaftler. Die Erforschung dieses kosmischen Objekts kann Rückschlüsse auf die Entstehung des Universums liefern.
Bei Neutrinos handelt es sich um Elementarteilchen, die während Kernreaktionen im Zentrum von Sternen entstehen. Ihre Rolle im Universum ist wesentlich, so dass Forschende mehr über ihre Wirkung erfahren wollen.
Während einer Supernova stirbt ein Stern durch eine Explosion, die eine starke Helligkeit verursacht. Forschende suchen nach Hinweisen, wann und wo dieses seltene Phänomen wieder stattfinden wird.
Die Untersuchung von Exoplaneten lässt Forschende alles in Frage stellen, was bisher über unser Universum bekannt ist. Welche Geheimnisse geben die mysteriösen Himmelskörper, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden, preis?
Von außen unscheinbar, doch mit einem interessanten Innenleben: Die Weißen Zwerge sind kleine tote Sterne, die sich hervorragend als Forschungsobjekte eignen. Explodieren die Zwerge, läuft ein spektakuläres Schauspiel ab.
Die Dokumentation liefert spannende Einblicke in fremde Galaxien: Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen bilden die Grundlage für Leben auf der Erde. Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft bringen uns dieses faszinierende Ökosystem näher.
Die Dokumentation liefert spannende Einblicke in fremde Galaxien: Eine NASA-Mission zur Erforschung der Sonne soll neue Erkenntnisse zu diesem geheimnisvollen Ort liefern, ohne den es kein Leben gäbe.
Die Dokumentation liefert spannende Einblicke in fremde Galaxien: Die bahnbrechende Weltraummission Rosetta erforscht den Kometen Tschurjumow-Gerassimenko.
Das Schwarze Loch "M87" ist etwa 55 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und ein begehrtes Forschungsobjekt für Wissenschaftler.
Die Dokumentation liefert spannende Einblicke in fremde Galaxien: Wissenschaftler sind fasziniert von dem schwarzen Loch "M87". Welche Erkenntnisse geben die Untersuchungen des geheimnisvollen Himmelskörpers preis?
Archiv