Unterwegs In ...

Letzte Folge
30:00
Unterwegs In ...

* Ramon Schmidt Wer Lust auf Kiten im Sommer hat, ist bei Ramon richtig. Bei ihm ist es möglich auf Allterrainbords über die Höhen des Schleusegrund zu gleiten. Ramon baut Boards selbst und ist leidenschaftlicher Snowboarder und Kiter. * Pilzwanderungen mit Yvonne Gibt es ei...

Unterwegs In ... verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

November 2025
45:00
Das "sächsische Manchester", wie Chemnitz einst genannt wurde, liefert eine ganze Bandbreite an Industrietönen: die Pfiffe der Dampfmaschinen, das Surren der Spulen, das Rattern mächtiger Lokomotivräder. Diesen metallischen Klang finden Beate und Felix komprimiert im Industriemuseum. Aber auch leise Töne im Atelier von Jan...
30:00
* Ramon Schmidt Wer Lust auf Kiten im Sommer hat, ist bei Ramon richtig. Bei ihm ist es möglich auf Allterrainbords über die Höhen des Schleusegrund zu gleiten. Ramon baut Boards selbst und ist leidenschaftlicher Snowboarder und Kiter. * Pilzwanderungen mit Yvonne Gibt es eine Pilzart, die jeder und jede kennt? Das gib...
30:00
Bei Saalfeld an der Saale denken viele sofort an … na klar, die Feengrotten. Schließlich stehen die als die "farbenreichsten Schaugrotten der Welt" im Guinnessbuch der Rekorde und wohl die meisten Thüringer können eine Fotoserie zum Thema "Die Feengrotten und ich im Wandel der Zeit" vorweisen - Jonathan Doll nicht. Deshalb...
30:00
Bei Saalfeld an der Saale denken viele sofort an … na klar, die Feengrotten. Schließlich stehen die als die "farbenreichsten Schaugrotten der Welt" im Guinnessbuch der Rekorde und wohl die meisten Thüringer können eine Fotoserie zum Thema "Die Feengrotten und ich im Wandel der Zeit" vorweisen … Jonathan Doll nicht. Deshalb...
30:00
Ihren Gegnern flößte die Feste stets Furcht ein. Besonders eindrucksvoll wirkt sie im Spätherbst, wenn die Festungsmauern lange gespenstische Schatten werfen. Das ist die Zeit, in der Moderatorin Beate Werner die mächtige Wehranlage besucht. Sie startet ihren Weg zum Königstein in der Pension "Kleiner König".   Am schauri...
30:00
Ihren Gegnern flößte die Feste stets Furcht ein. Besonders eindrucksvoll wirkt sie im Spätherbst, wenn die Festungsmauern lange gespenstische Schatten werfen. Das ist die Zeit, in der Moderatorin Beate Werner die mächtige Wehranlage besucht. Sie startet ihren Weg zum Königstein in der Pension "Kleiner König".   Am schauri...
Oktober 2025
45:00
Beate Werner und Petr Kumpfe haben erneut den kleinen Oldtimer-Fiat "Wadera" am Start: das Öl ist gewechselt, die Kerzen sind nachgesehen, der Tank wurde gut gefüllt. Auf in ein neues Abenteuer! Diesmal begegnen die zwei Tschechien-Reisenden einem gewissen Schwejk - genau jenem braven Soldaten aus der Weltliteratur. Schwe...
30:00
Lars und André klären wichtige Fragen für einen gelungenen Trip: Wo gibt es eigentlich den besten Ausblick auf die Stadt – vom Schlossberg oder vom Münzenberg aus? Weder noch! Sie zeigen es. Was tut sich im seit Jahren gesperrten Schloss? Die beiden durften exklusiv in die frisch modernisierten Räume schauen. Welche kulina...
Lars und André klären wichtige Fragen für einen gelungenen Trip: Wo gibt es eigentlich den besten Ausblick auf die Stadt – vom Schlossberg oder vom Münzenberg aus? Weder noch! Sie zeigen es. Was tut sich im seit Jahren gesperrten Schloss? Die beiden durften exklusiv in die frisch modernisierten Räume schauen. Welche kulina...
Jonathan entdeckt Thüringer Genüsse. Nein, ausnahmsweise nicht Bratwurst und Klöße, sondern flüssiges Gold, Scharfmacher, historische Genüsse, Pils und Pilz und Wasser und Wein. Erste Station: Altenburger Land. In Plottendorf nimmt er einen Aperitif auf dem Erler-Hof. Hier befindet sich die Triller-Manufaktur, ein junges ...
Jonathan entdeckt Thüringer Genüsse. Nein, ausnahmsweise nicht Bratwurst und Klöße, sondern flüssiges Gold, Scharfmacher, historische Genüsse, Pils und Pilz und Wasser und Wein. Erste Station: Altenburger Land. In Plottendorf nimmt er einen Aperitif auf dem Erler-Hof. Hier befindet sich die Triller-Manufaktur, ein junges ...
Die kleine Stadt Bernstadt auf dem Eigen schreibt Weltgeschichte. Nicht nur wegen der berühmten Staatsmänner, die in dem Ort weilten, sondern weil sich hier, der Überlieferung nach, eine "Schmierstelle der Erdachse" befindet. Die symbolische Erdachse wird einmal jährlich am Erdachsenbrunnen geschmiert. Dann herrscht rege...
Die kleine Stadt Bernstadt auf dem Eigen schreibt Weltgeschichte. Nicht nur wegen der berühmten Staatsmänner, die in dem Ort weilten, sondern weil sich hier, der Überlieferung nach, eine "Schmierstelle der Erdachse" befindet. Die symbolische Erdachse wird einmal jährlich am Erdachsenbrunnen geschmiert. Dann herrscht rege...
September 2025
Lust auf eine unvergessliche Thüringenrundfahrt mit Ludmilla? Jonathan Doll nimmt Sie mit auf eine nostalgische Zugreise mit einem stilechten Städteexpress der Deutschen Reichsbahn, gezogen von einer Ludmilla, einer sowjetischen Diesellok der Baureihe 132. Eine einzigartige Tour zum Nachmachen, auf der Sie Thüringen auf ei...
Lust auf eine unvergessliche Thüringenrundfahrt mit Ludmilla? Jonathan Doll nimmt Sie mit auf eine nostalgische Zugreise mit einem stilechten Städteexpress der Deutschen Reichsbahn, gezogen von einer Ludmilla, einer sowjetischen Diesellok der Baureihe 132. Eine einzigartige Tour zum Nachmachen, auf der Sie Thüringen auf ei...
Verwunschene Wälder, hundertjährige Bauden, uralte Schlösser und Burgen, die wie Schwalbennester am Berg kleben – das ist das Adlergebirge in Ostböhmen. Beate Werner und ihr tschechischer Kollege Petr Kumpfe wandern von der Talsperre Pastviny zu einer Kirche mit Glasdach, die auch nachts geöffnet hat – für all die Sterneng...
Verwunschene Wälder, hundertjährige Bauden, uralte Schlösser und Burgen, die wie Schwalbennester am Berg kleben – das ist das Adlergebirge in Ostböhmen. Beate Werner und ihr tschechischer Kollege Petr Kumpfe wandern von der Talsperre Pastviny zu einer Kirche mit Glasdach, die auch nachts geöffnet hat – für all die Sterneng...
Und besser hätte es das Schicksal nicht arrangieren können: Beate Werner lernt in Sebnitz ihre Namensvetterin Leonie Werner kennen, die als 24. Blumenmädchen die Blumenstadt repräsentiert. Redegewandt und fingerfertig führt sie die Moderatorin in das ABC des Blümelns ein. Gerade entstehen in der Schauwerkstatt der Deutsc...
August 2025
Und besser hätte es das Schicksal nicht arrangieren können: Beate Werner lernt in Sebnitz ihre Namensvetterin Leonie Werner kennen, die als 24. Blumenmädchen die Blumenstadt repräsentiert. Redegewandt und fingerfertig führt sie die Moderatorin in das ABC des Blümelns ein. Gerade entstehen in der Schauwerkstatt der Deutsc...
Archiv