SWR Kultur

Letzte Folge
30:00
SWR Kultur

Bestatterinnen in Stuttgart, ein Urnen-Schreiner in Ulm und ihr besonderer Umgang mit dem Thema Tod Die Stuttgarter Bestatterinnen Chantal Häfner & Ute Züfle wollen mit ihrem "Team Liebevoll" den Tod ins Leben holen. Mit Events wie dem "Café Tod" oder den "Todglücklich-Konzer...

SWR Kultur verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

August 2025
30:00
Der Stuttgarter Chor "Gospel im Osten" Vor 20 Jahren wollte Pfarrer Albrecht Hoch mehr Schwung in seine Gemeinde in der Heilandskirche im Osten Stuttgarts bringen und gründete einen Chor. Aus damals 23 Mitgliedern wurde mit rund 600 eines der größten Gospelprojekte Europas. Motto: Singen ist Glückssache. Zum Geburtstag wur...
Juli 2025
30:00
SWR Kultur mit einer Ausstellung über den Luxus des Ausruhens im digitalen Zeitalter in Esslingen, einem Kinofilm über das Leben von Jungbäuerinnen auf einem Hof in Hohenlohe, Kunstcollagen mit Teppichfragmenten aus aller Welt in Bernau, einer Künstlerfamilie in Landau und der Begegnung mit einer Bildhauerlegende in Koblen...
SWR Kultur mit dem neuen Stück bei den Nibelungen-Festspielen in Worms, politischen Videoinstallationen in Karlsruhe, kreativen Paaren auf Schloss Achberg, geteilter Bücherliebe in Mainz und raumgreifender Papierkunst in Stuttgart.
SWR Kultur reist mit einem Science-Fiction-Theaterspektakel an den Hockenheimring, begleitet einen Videodreh mit der Singer-Songwriterin Clara John, zeigt ,wie Studierende der Kunsthochschule Mainz zum Thema Konsumkritik eine Ausstellung vorbereiten, trifft den virtuosen Violinisten Linus Roth, der Bach mit Samba kombinier...
Juni 2025
SWR Kultur reist mit Trump nach Kallstadt, geht in Schwäbisch Gmünd den geheimen Hinweisen auf „Queerness“ in der Kunstgeschichte nach, trifft Carlos Lobo, die deutsche Synchronstimme von Hollywoodstar Javier Bardem, begleitet den britischen Choreografen Akram Khan bei Proben in Stuttgart und besucht das junge und preisgek...
Mit Vorurteilen kennt sich Kai Bosch bestens aus. Ständig wird er mit ihnen konfrontiert, weil er sich als Tetraspastiker wackliger durch die Welt bewegt als andere. Der Comedian nutzt die Bühne, um für mehr Toleranz gegenüber Menschen mit Behinderung zu werben. Wenn das Leben ein Wettrennen wäre, dann würde er nicht nur w...
Als sogenannte "Verschickungskinder" wurden Viktoria und Renée traumatisiert. Mit ihrem Gesang kämpfen sie gegen die Langzeitfolgen und besuchen die früheren Verschickungsheime.
Angesagte Bands der internationalen Indie-Szene spielen im ehemaligen Provinzkino "Kinett" im pfälzischen Städtchen Kusel. Ein kleines Team gibt alles, damit der preisgekrönte Club in der Provinz überlebt.
Mai 2025
In Trier dreht sich den ganzen Sommer alles um den Philosophenkaiser Marc Aurel und die aktuelle Frage: „Was ist gute Herrschaft?“, in Sindelfingen werden die TOP-KünstlerInnen der Zukunft präsentiert, eine Autorin aus Mannheim hat die Geschichte und Gegenwart der Russlanddeutschen aufgeschrieben, Theatermacher recherchie...
18 Mai 2025 von SWR Kultur wurde am Sonntag 18 Mai 2025, hinzugefügt. SWR Kultur ist eine Kunst und Kultur serie auf SWR. Konzentriert sich auf verschiedene kulturelle Themen, wie Interviews mit Künstlern, Schriftstellern und Musikern, in denen ihre Arbeit und Inspirationsquellen besprochen werden.
SWR Kultur geht auf ein Bierchen in den neuen Kunst-Späti in Stuttgart, trifft einen großen Dirigenten in Wittlich auf Heimatbesuch, zieht die Fäden mit einem Künstler aus Tübingen, der Licht, Raum und Zeit in Szene setzt, zeigt anhand eines Theaterstücks in Trier, wie Demokratien sich selber abschaffen und einen Film, der...
SWR Kultur - ehrt den Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag, schwingt sich mit der Papierkünstlerin Angela Glajcar in luftige Höhen, schaut mit begeisterten Fans auf die Erfolgsgeschichte des ESC, lässt den Farinelli-Preisträger Dennis Orellana in den höchsten Tönen erklingen und reist bei den Internationale...
"Ich habe einfach immer alles auf mich zukommen lassen," sagt Richy Müller. Und es ist eine Menge auf ihn zugekommen. Hollywood inklusive. Geboren in Mannheim in den 50ern, ein Arbeiterkind, getauft auf den Namen Hans-Jürgen - in dessen Wiege eher Schraubstock und Feile lagen als die Schauspielerei. Er lernte Werkzeugmache...
April 2025
SWR Kultur trifft Mike Svoboda, das Multitalent mit Posaune, kurz vor den Schwetzinger Festspielen, zeigt, wie KI im Fleischermuseum Böblingen das Essen der Zukunft sieht, ist unterwegs mit der Mainzer Singer-Songwriterin Caro Trischler, blickt auf das Migrationsdrama "Klandestin", prämiert mit dem Filmkunstpreis Ludwigsha...
SWR Kultur auf den Spuren der Liebesgeschichte von Cäsar und Kleopatra in Speyer, mit der Künstlerin Katharina Grosse vor ihrer Ausstellungseröffnung in Stuttgart, spazierend an der Mosel mit der Schriftstellerin Rabea Edel, auf Kunst-Expedition mit Tavares Strachan in der Kunsthalle Mannheim und auf Mördersuche in Stuttga...
SWR Kultur trifft den Kunst Shootingstar Carlo Krone aus Stuttgart, besucht ein Tanzensemble in der Kirche in Schwäbisch-Hall, spricht mit dem Koblenzer Jürgen Goldstein über die „Schöntrauer“ bei Nick Drake, stellt uralte Fototechnik in Hillscheid vor und begleitet Finn Lakeberg beim großen „tanzmainz festival“.
März 2025
HipHop-Stars zeigen, was sie haben – zum Beispiel Gold und Schmuck. Jetzt zu sehen in einer Ausstellung in Pforzheim. Bernhard Hanel aus Freiburg baut Spielplätze in Kriegsgebieten. Domi Wendland zeichnet ausgezeichnet – mit einem Comicpreis in Stuttgart. Arne Zeller aus Trier spielt Celli, die Hunderttausende wert sind. U...
SWR Kultur zeigt das groteske Setting der Bühnen- und Kostümbildnerin Annika Lu für das Nationaltheater Mannheim und die zwei Seiten des Schauspielers Vincent Furrer, der „Bunbury“ in Ulm spielt. Außerdem, wie ein Künstler Musik und Malerei zu Werken verschmilzt, ein Komponist aus der Ahrflut eine Sinfonie macht und eine K...
Die Ausnahme-Fotografin Ulla Lohmann aus Enkenbach-Alsenborn (Rheinland-Pfalz) erkundet weltweit aktive Vulkane. Der Film begleitet die 46-Jährige bei ihrem jüngsten Aufenthalt in der Südsee. Mit dabei sind ihr Mann und ihr 5-jähriger Sohn.
Archiv