Schnittgut

Letzte Folge
30:00
Schnittgut

Blüten auf Stoff und Tapeten: Textildesigner bannen fantasievolle Muster auf Tapeten und Papier. Kleine Muster lassen einen Raum größer erscheinen. Richtig verpflanzen: Tipps zum richtigen Verpflanzen von Gehölzen Trauben Interview mit Petra Steinmann-Gronau über Tafeltrauben....

Schnittgut verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
30:00
Die Themen der Sendung: Carex Es geht um das Teilen von Carex, das Verkürzen der Wurzeln, das Vermehren und das Stecken der Jungpflanzen in nährstoffarmes Aussaatsubstrat. Kiwibeere Kiwispezialist Werner Merkel informiert über die Kiwibeere. Glattschalige Kiwibeeren sind besonders für Kleingärten und auch Balkone geeignet....
30:00
Wildobst Wildobstdieben" muss nicht alles auf Anhieb schmecken, was sie begehren. Ihre bevorzugte Ware ist sauer und trotzdem kann man viel leckeres daraus machen, wenn man nur weiß wie. Shiitake Pilze: Pilzberaterin Anja Kolbe-Nelde zeigt den Anbau von Pilzen wie Shiitake auf Holzstämmen. Gartentipps Bis zu 30 Zwiebeln ...
30:00
Bäume sturmsicher machen Nach dem trockenen Sommer schauen viele Menschen besorgt nach oben: Halten die Äste? Darf der Baum so knarzen? Oder haut ihn der erste Herbststurm um? Ein Baumgutachter erklärt, woran man gefährliche Bäume erkennt. Naturdünger Gartenfachberaterin Brigitte Goss erklärt wie und wann der Mist von Pfe...
30:00
Die Themen der Sendung: Schwarzwurzel Die Schwarzwurzel verlangt aufwendigen Anbau und Pflege, aber sie ist gegen Krankheiten unempfindlich und wertvoll in der Küche. Herbststauden im Bauerngarten Im Rosengarten im "Blühenden Barock" in Ludwigsburg wird die Schönheit der Rose präsentiert. Damit sie besonders gut zur Geltun...
30:00
Kiwi-Beeren Kiwibeeren sind inzwischen für den Anbau im deutschen Klima gezüchtet. Mehrfruchtbäume Baumschulgärtnerin Lisa-Marie Vollhardt erklärt die Vorteile von Mehrfruchtbäumen und hat Tipps für deren Pflege.Mehrfruchtbäume Ein besonderer Vorteil von Mehrfruchtbäumen ist z. B., dass sich duch unterschiedliche Sorten ...
30:00
Pilze als Bodenreiniger Ein Team von Wissenschaftlern verucht durch den Anbau von Bäumen und Pilzen die Schwermetalle im Boden abzubauen. Laub Laub ist ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems: Es schützt, nährt, bietet Kleintieren Wohnraum und hilft, CO2 im Boden zu binden. Gartentipps Fackellilien vertragen H...
10:00
Äpfel als Dünger Trester von unbehandelten Äpfeln ist ausgezeichneter natürlicher Dünger. Wer seine Äpfel zu Saft verarbeitet, behält Trester übrig. Die Wenigsten nutzen ihren Apfeltrester, obwohl er ein super Dünger ist. Die Press-Rückstände sind reich an Spurenelementen. Bodendecker Staudengärtner-Meisterin Annemarie Es...
September 2025
30:00
Gräser im Kübel Anregungen für herbstliche Kübelbepflanzung mit Gräsern Französischer Lavendel Gartenexperte Volker Kugel besucht den Kräuter-Garten von Christine Pommerer Mosaik-Topf Gärtner Peter Rasch zeigt, wie man mit Fliesenresten und Materialien aus dem Baumarkt Blumentöpfe und andere Gegenstände mit Hilfe der Mo...
30:00
Nutzpflanzen des Mittelalters im Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG) in Bayreuth Quitten Interview mit Biobauer Marius Wittur über Quitten. Die Quitte macht 0,5 Prozent der Obstarten in Deutschland aus und viele alte Sorten sind vom Aussterben bedroht. Gartenplanung: Gärtner Peter Rasch gibt Tipps zur richtigen Planung d...
30:00
Gärten von Burgund Gartenexperte Horst Schöne nimmt uns mit zu den schönsten Gartenanlagen der Bourgogne, darunter das Schloss Cormatin, den Jardin de l'Arquebuse in Dijon und die Jardins de Barbirey. Eine faszinierende Reise durch üppige Pflanzenpracht und außergewöhnliche botanische Vielfalt. Bartblumen Die Bartblume is...
30:00
Indian Summer: Indian Summer im Ökologisch-Botanischen Garten in Bayreuth Alte Gemüsesorten Rosen und Clematis Die weitläufige Parkanlage des Residenzschlosses Ludwigsburg ist als Dauer-Gartenausstellung im Sommer eine Mischung aus prachtvollem Blütenmeer und grünem Paradies. Direktor Volker Kugel kümmert sich mit seinen...
30:00
Rosengarten Silvia Hämmerles Garten ist eine verzaubernde Oase voller Überraschungen. Fantasievoll angelegte Pflanzinseln und üppige Rosenpracht prägen den Garten. Ursprünglich eine Ödnis, wurde er durch Leidenschaft und Permakultur zu einem Lebenswerk. Baumkletterer Sascha Reisch und sein Team entfernen gefährliche, tote...
30:00
Obst-Bonsai René Alber und Rüdiger Henke betreiben Bonsai-Gärtnern und nennen sich selbst die "Bonsai-Gilde". Ihr neues Projekt sind Bonsai-Obstbäume wie Weißdorn, Schlehe, Apfel und Pflaume. Igelfreundlich Wenn im Herbst das Nahrungsangebot für Igel so langsam knapp wird, beginnt auch die Suche nach einem Unterschlupf fü...
30:00
Ernte vom Balkon Birgit Schattling nutzt ihren kleinen Balkon in Berlin-Wilmersdorf, um vielfältiges Obst und Gemüse anzubauen und das Mikroklima damit positiv zu beeinflussen. Sie möchte Menschen inspirieren, auch kleine Räume wie Fensterbretter und Balkone für nachhaltigen Anbau zu nutzen, was gut für Insekten und das St...
30:00
Lakritze im Garten Die Geschichte der Stadt Bamberg ist eng mit der Süßholzpflanze verbunden, über Jahrhunderte wurde sie hier angebaut. Im Museumsgarten des Gärtner & Häcker Museum wächst die Bamberger Urpflanze. Herbstbepflanzung für den Garten Welche Pflanzen schmücken bis tief in den Herbst den Garten? Gartenexperte...
30:00
Kulturgeschichte des Gartens Wo Menschen ein Stück Natur einhegen, spiegelt sich auch ihr eigenes Verhältnis zur Natur - und das von Gesellschaften und Epochen. Gärten sind Spiegel von Träumen und Visionen, sie haben tiefe kulturelle Wurzeln. Heutzutage ist der Garten mehr als ein romantisches Idyll. Gärten dienen als Expe...
30:00
Wespennest In Deutschland gibt es über 550 Wespen-Arten. Nur zwei davon interessieren sich für unser Essen: die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Was tun beim Wespennest im Garten?. Thujahecke erneuern Thujahecken leiden stark unter der Trockenheit, einige sind abgebrannt, andere vertrocknet. Was kann man tun? Garte...
30:00
Traubeneiche Portrait der Traubeneiche und ihre Verarbeitung zu Parkett Herbstblüher Gärtner Rüdiger Rammegibt Tipps zu Blütenpflanzen im Herbst und Apfelernte Gartentipps: winterharte Gerbera - Hagebutten als Fruchtschmuck Gratisdünger Rosenschnitt Gartenprofi Volker Kugel zeigt in einem Privatgarten, wie man zu star...
30:00
Herbstastern Tipps zur Pflege von Herbst-Astern. Schutz für den Gemüsegarten Was tun im Gemüsegarten gegen ungebetene Schnecken? Gartenexperte Volker Kugel zeigt, wie man mit wenig Gift und natürlichen Mitteln arbeiten kann. Herbst-Deko Gärtner Peter Rasch zeigt mit einem Kranz unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten ...
Archiv