Mini Chuchi, Dini Chuchi

Letzte Folge
Mini Chuchi, Dini Chuchi

Am vierten Tag steht Roger in der Küche und empfängt seine Gäste in Küsnacht am Zürichsee. Sein thailändisches Gericht ist eine Kreation aus scharfen Rindsfiletwürfeln mit Peperoni und Süsskartoffeln aus dem Ofen. In seiner Freizeit hält sich der 56-Jährige mit Crossfit in Form.

Mini Chuchi, Dini Chuchi verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

November 2025
Der dritte Gastgeber ist der 21-jährige Camilo. Er war erst kürzlich in Thailand in den Ferien und sagt, er habe dort das beste Pad Thai gegessen. Genau dieses Gericht will er nun seinen Gästen kredenzen. Er hofft, dass es ihm genauso authentisch gelingt, wie er es in Erinnerung hat.
An Tag 2 kocht Gianluca aus Winterthur ZH. Er wohnt in einer grossen WG und empfängt gerne Gäste. Für die Runde von «Mini Chuchi, dini Chuchi» wird er ein für Panang-Curry zubereiten. In seiner Freizeit spielt der Sekundarlehrer gerne Gitarre.
Den Start macht die Komponistin Katharina aus Uhwiesen ZH. Die 52-Jährige liebt es scharf und das Motto kommt ihr sehr entgegen. Als ersten Gastgeberin ist sie jedoch vorsichtig und serviert ihr Gericht mit Fleisch, Fisch und Salat so, dass die Gäste die Schärfe selbst dosieren können.
In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Öppis mit Rettich» das beste Gericht und gewinnt die Runde?
Am Finaltag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» mit dem Motto «Öppis mit Rettich» schwingt Reinhold den Kochlöffel. Der 66-Jährige übt sich im Saxofon spielen und will den Wettbewerb mit paniertem Fisch an Tartarsauce, zwei verschiedenen Rettich Salaten und selbstgemachtem Baguette gewinnen.
Die BWL-Studentin Nicole wohnt in einem Frauenhaushalt, zusammen mit ihrer Mutter, Grossmutter und zwei Hündinnen. Für ihre Gäste bereitet sie zum ersten Mal in ihrem Leben frische Pasta zu. «Pasta Bianca con Rettich à la Nicole» nennt sie diese. Pasta mit gebratenen Rettich, Zitrone und Parmesan.
Der dritte Gastgeber ist Reto aus Oftringen AG. Er ist Fussballfan und gibt in seiner Freizeit Goalie-Training. Sein Herz schlägt für den FC Basel und für seine Verlobte, die er bald heiraten wird. Für seine Gäste kocht Reto Schweinemedaillons mit Rettich Gnocchi, Senf-Honig Espuma und Romanesco.
An Tag 2 kocht Cindy aus Reinach im Aargau für ihre Gäste herzhafte Rettich-Pierogi mit Sauerrahm-Dip und Randen-Garnitur. Die 32-Jährige hat einen grünen Daumen, den sie in ihren Garten-Hochbeeten auslebt. Dort wachsen neben dem Gemüse auch Kräuter, die sie für ihr Menü gut gebrauchen kann.
Den Wochenstart macht William aus Oberrohrdorf im Kanton Aargau. Der 25-Jährige verbringt seine Freizeit gerne als DJ und er schätzt die libanesische Küche sehr. Seinen Gästen serviert er aber etwas eher Schweizerisches: eine Rettich-Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark und buntem Salat.
In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Quinoa» das beste Gericht und gewinnt die Runde?
Oktober 2025
Finaltag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi». Ria aus Wabern bei Bern mag es sportlich: Sie ist im Crossfit in ihrem Element und arbeitet als Ernährungsberaterin. Zum Motto «Quinoa» kreiert die 28-Jährige ein Gericht mit Rindsfleisch, Zitrone und einer grünen Crème. Wer holt sich den Wochensieg?
Am vierten Tag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» kocht Simona aus Seftigen bei Thun BE für die Runde. Zum Bauernhaus, in dem sie lebt und aufgewachsen ist, gehört ein eigener Garten, in dem sie viel Zeit verbringt. Das Motto «Quinoa» kombiniert sie mit Lachs und Gartengemüse.
Zur Wochenmitte tischt Victoria aus Muri bei Bern einen orientalischen Teller zum Thema «Quinoa» auf. Die 29-Jährige lebt sich gerne kreativ aus beim Basteln, zum Beispiel mit Kunststoff. Zum Essen mag sie gerne Schmorgerichte, am liebsten bereitet sie «Essig-Huhn» zu.
Am zweiten Tag der «Mini Chuchi, dini Chuchi»-Woche wagt sich Fabien aus Belp BE ans Motto «Quinoa». In seiner Freizeit trifft man den 23-Jährigen vor allem auf seinem Gravel Bike. Am liebsten isst er währschafte Schweizer Gerichte. Seinen Gästen serviert er Quinoa in Form eines Burgers.
An Tag 1 der neuen «Mini Chuchi, dini Chuchi»-Woche lädt Jan aus Steffisburg BE zum Essen ein. Der 27-Jährige arbeitet als schulischer Heilpädagoge und bereitet sich für eine Weltreise vor. Das Wochenmotto «Quinoa» kombiniert er mit Peperoni, Bohnen und vielen Gewürzen.
In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Ragout» das beste Gericht und gewinnt die Runde?
Am Finaltag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» mit dem Motto «Ragout» schwingt Kai den Kochlöffel. Der 23-Jährige will den Wettbewerb mit einem nordchinesischen Rinderragout mit Kartoffeln, Sojasauce und gedämpftem Reis gewinnen.
Franz aus Auw im Kanton Aargau steigt in seiner Freizeit gerne aufs E-Bike. Beim Velofahren kann der 58-jährige Postangestellte entspannen und seinen Kopf lüften. Seine Gäste will Franz mit einem Wasserbüffel-Ragout überzeugen. Dazu serviert er Gemüse und Kartoffelknödel.
Die dritte Gastgeberin ist Stefanie aus Huttwil BE. In ihrer Freizeit reist sie gerne durch die Welt. Von solch einer Reise stammt auch die Idee für ihr Essen: Die 36-Jährige will mit einem Irish Stew an Biersauce ins Rennen steigen und dazu ein Soda Brot servieren.
Archiv