Einfach genial

Letzte Folge
25:00
Einfach genial

Wohin mit dem ganzen Solar-Schrott? In den nächsten Jahren erreichen Millionen Photovoltaik-Module ihr Lebensende und bisher gibt es kaum eine effiziente Lösung, sie vollständig zu recyceln. Der Physiker Harald Gross aus Dresden will das ändern: Mit Blitzlampen will er PV-Module...

Einfach genial verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

November 2025
25:00
Wohin mit dem ganzen Solar-Schrott? In den nächsten Jahren erreichen Millionen Photovoltaik-Module ihr Lebensende und bisher gibt es kaum eine effiziente Lösung, sie vollständig zu recyceln. Der Physiker Harald Gross aus Dresden will das ändern: Mit Blitzlampen will er PV-Module in ihre einzelnen Bestandteile zerlegen. Sch...
25:00
Wohin mit dem ganzen Solar-Schrott? In den nächsten Jahren erreichen Millionen Photovoltaik-Module ihr Lebensende und bisher gibt es kaum eine effiziente Lösung, sie vollständig zu recyceln. Der Physiker Harald Gross aus Dresden will das ändern: Mit Blitzlampen will er PV-Module in ihre einzelnen Bestandteile zerlegen. Sch...
25:00
Felix Drechsel aus Weimar und sein Team haben einen Wärmetauscher für kleinere Mehrfamilienhäuser entwickelt. Der nutzt thermische Energie vom Abwasser zur Erwärmung von frischem Wasser. Damit sparen die Hausbewohnern Energiekosten. Aktuell wird die Erfindung im thüringischen Stadtroda getestet. An einer Lösung für große M...
25:00
Felix Drechsel aus Weimar und sein Team haben einen Wärmetauscher für kleinere Mehrfamilienhäuser entwickelt. Der nutzt thermische Energie vom Abwasser zur Erwärmung von frischem Wasser. Damit sparen die Hausbewohnern Energiekosten. Aktuell wird die Erfindung im thüringischen Stadtroda getestet. An einer Lösung für große M...
25:00
Felix Drechsel aus Weimar und sein Team haben einen Wärmetauscher für kleinere Mehrfamilienhäuser entwickelt. Der nutzt thermische Energie vom Abwasser zur Erwärmung von frischem Wasser. Damit sparen die Hausbewohnern Energiekosten. Aktuell wird die Erfindung im thüringischen Stadtroda getestet. An einer Lösung für große M...
25:00
In diesem kann man Möbelstücke oder große Gegenstände - wie ein Bett oder eine Waschmaschine - bei Nicht-Gebrauch im Boden verschwinden lassen. So wird eine kleinere Wohnfläche effizient genutzt. Der Kern der Erfindung sind sogenannte "Flächentragwerksmodule". Sie bilden das Grundgerüst des Hauses und lassen sich nach dem ...
Oktober 2025
25:00
In diesem kann man Möbelstücke oder große Gegenstände - wie ein Bett oder eine Waschmaschine - bei Nicht-Gebrauch im Boden verschwinden lassen. So wird eine kleinere Wohnfläche effizient genutzt. Der Kern der Erfindung sind sogenannte "Flächentragwerksmodule". Sie bilden das Grundgerüst des Hauses und lassen sich nach dem ...
25:00
In diesem kann man Möbelstücke oder große Gegenstände - wie ein Bett oder eine Waschmaschine - bei Nicht-Gebrauch im Boden verschwinden lassen. So wird eine kleinere Wohnfläche effizient genutzt. Der Kern der Erfindung sind sogenannte "Flächentragwerksmodule". Sie bilden das Grundgerüst des Hauses und lassen sich nach dem ...
25:00
Das Reisen mit dem Nachtzug gilt als umweltfreundlich, ist jedoch für die Bahngesellschaften eher unrentabel. Mathematiker Dubrau und Produktdesigner Lucka aus Berlin wollen die Effizienz der Nachtzugreisen erhöhen.
25:00
Das Reisen mit dem Nachtzug gilt als umweltfreundlich, ist jedoch für die Bahngesellschaften eher unrentabel. Mathematiker Dubrau und Produktdesigner Lucka aus Berlin wollen die Effizienz der Nachtzugreisen erhöhen.
25:00
Das Reisen mit dem Nachtzug gilt als umweltfreundlich, ist jedoch für die Bahngesellschaften eher unrentabel. Mathematiker Dubrau und Produktdesigner Lucka aus Berlin wollen die Effizienz der Nachtzugreisen erhöhen.
25:00
Eine Steckdose, die Brände nicht nur erkennt, sondern auch selbst löscht? Fabian Goedert (29), Elektriker und ehrenamtlicher Feuerwehrmann aus Hessen, hat ein Brandschutzsystem entwickelt, das direkt in Steckdosen und Haushaltsgeräte eingebaut wird. Die Idee kam nach einem prägenden Einsatz 2015: Im Keller seines besten Fr...
25:00
Eine Steckdose, die Brände nicht nur erkennt, sondern auch selbst löscht? Fabian Goedert (29), Elektriker und ehrenamtlicher Feuerwehrmann aus Hessen, hat ein Brandschutzsystem entwickelt, das direkt in Steckdosen und Haushaltsgeräte eingebaut wird. Die Idee kam nach einem prägenden Einsatz 2015: Im Keller seines besten Fr...
25:00
Eine Steckdose, die Brände nicht nur erkennt, sondern auch selbst löscht? Fabian Goedert (29), Elektriker und ehrenamtlicher Feuerwehrmann aus Hessen, hat ein Brandschutzsystem entwickelt, das direkt in Steckdosen und Haushaltsgeräte eingebaut wird. Die Idee kam nach einem prägenden Einsatz 2015: Im Keller seines besten Fr...
25:00
Eine Steckdose, die Brände nicht nur erkennt, sondern auch selbst löscht? Fabian Goedert (29), Elektriker und ehrenamtlicher Feuerwehrmann aus Hessen, hat ein Brandschutzsystem entwickelt, das direkt in Steckdosen und Haushaltsgeräte eingebaut wird. Die Idee kam nach einem prägenden Einsatz 2015: Im Keller seines besten Fr...
25:00
Aus eigener Erfahrung weiß Marcel Sayle, wie nervig es sein kann, für jeden Zweck ein anderes Rad zu haben. Doch meckern hilft nicht, dachte sich der Münchner hat kurzerhand ein Multifunktionsrad erfunden.
25:00
Aus eigener Erfahrung weiß Marcel Sayle, wie nervig es sein kann, für jeden Zweck ein anderes Rad zu haben. Doch meckern hilft nicht, dachte sich der Münchner hat kurzerhand ein Multifunktionsrad erfunden.
25:00
Aus eigener Erfahrung weiß Marcel Sayle, wie nervig es sein kann, für jeden Zweck ein anderes Rad zu haben. Doch meckern hilft nicht, dachte sich der Münchner hat kurzerhand ein Multifunktionsrad erfunden.
25:00
Angefangen hat alles mit einer scheinbar albernen Idee: Warum nicht einen Schneepflug vor einen Segway spannen – so könnte Schneeschieben viel leichter fallen und Spaß machen. Er entwickelte die Idee weiter und herausgekommen ist ein Radlader, der vornehmlich auf einer Achse manövriert und bei einer aktuellen Eigenlast von...
Archiv