Dokumentationen Aus Aller Welt

Letzte Folge
Dokumentationen Aus Aller Welt

Im äussersten Nordosten Norwegens, der Finnmark, sind die Winter eiskalt und schneereich. Durch die Lage am Arktischen Ozean sind die Strassen anfällig für Schneeverwehungen. Jeder Meter ist ein Abenteuer für alle, die sich auf den Weg durch die scheinbar endlose Schneewüste mac...

Dokumentationen Aus Aller Welt verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

November 2025
In Miami pulsiert das wilde Leben – auch im Tierreich. Unter die einheimischen Arten haben sich über die Jahre bunte Einwanderer aus aller Welt gemischt. Das tropische Klima bietet Exoten mitten in der Stadt mitunter einen idealen Lebensraum.
Überall auf der Welt bringen engagierte Menschen mit ihren mobilen Bibliotheken Bücher in entlegene oder verarmte Gebiete. Sie vermitteln Freude am Lesen, und tragen gleichzeitig zur immens wichtigen Bildung bei.
In Argentinien ist Polo Teil einer Kultur, die stark verbunden ist mit dem Leben in der Pampa, wo Pferde zum Alltag gehören. Lange Zeit war der Sport Männern vorbehalten, aber in den letzten Jahren haben sich die Frauen im Polo etabliert. Das Interesse an den Damenturnieren steigt stetig.
Die Reihe «Welten-Saga» stellt einige der faszinierendsten Orte der Erde vor. Historiker Sir Christopher Clark reist einmal um den Globus und besucht UNESCO-Welterbestätten.
Ein Blick in fremde Häuser: Bei Room Tour erzählen Menschen ihre persönlichen Wohngeschichten mit Details zu Architektur, Ausbau und Einrichtung. Maika und Wolfgang haben eine alte Bäckerei in ihr Traumhaus verwandelt. Der riesige originale Backofen in der Küche funktioniert noch immer tadellos.
Die Navajo-Frau Irene Bennalley züchtet Schafe in den trockenen Gebieten des Navajo-Reservats im Südwesten der USA. Ihre Schafrasse ist besonders widerstandsfähig, trotzdem gab es für sie wegen der Dürre in den vergangenen Jahren selten genug zu fressen.
Leben und Tod, Abschied und Neuanfang: In kaum einer anderen Jahreszeit liegen sie so nahe beieinander wie im Herbst. Das Laub erstrahlt in den prächtigsten Farben und die Tiere finden Nahrung im Überfluss. Doch der Winter lauert schon mit all seinen Entbehrungen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Vor der Küste Marokkos liegt Madeira, ein kleines Stück Portugal mitten im Atlantik. Die Geschichte der Hauptinsel des Archipels lässt sich anhand der Entstehung der künstlichen Wasserläufe, der Levadas, verfolgen. Seit dem 15. Jahrhundert verlaufen sie durch die Berge und bewässern das Kulturland.
Die Alpen: hochaufragende Bergketten, alpines Grasland, arktische Tundra, gigantische Gletscher und dunkle Wälder. In diesen unterschiedlichen Landschaften hat sich eine spezielle Tier- und Pflanzenwelt entwickelt, die in den langen Wintermonaten mit grossen Herausforderungen zu kämpfen hat.
Mord, Körperverletzung, Brandstiftung, Einbruch – der Kriminaldauerdienst ermittelt immer dann, wenn der Verdacht einer Straftat besteht.
Norwegens Fjorde gehören zum Spektakulärsten was Europa zu bieten hat. Bis zu 200 Kilometer ziehen sie sich von der Atlantikküste ins Land hinein, manche sind über 1000 Meter tief. Sie sind Relikte der Eiszeit, als gewaltige Gletscher Täler ausfrästen und selbst härtestes Gestein zermalmten.
Stolz aufragende Felsen, azurblaues Meer, liebliche Zitronenhaine und bunt gekachelte Städtchen. Wie kaum eine zweite Landschaft schürt die Amalfiküste in Italien seit Jahrhunderten die Sehnsucht der Nordlichter nach dem Süden. Ende 1997 hat sie die Unesco zum Weltkulturerbe erklärt.
Alaska ist der grösste und zugleich am dünnsten besiedelte US-Bundesstaat. Alles, was ihn ausmacht, findet sich auch auf Kodiak Island – nur noch etwas extremer: das raue Wetter, die wilden Landschaften, die schier unendlichen Entfernungen.
Die Bachata ist ein in der Dominikanischen Republik entstandener romantischer Musikstil und Tanz. Die sinnliche Gitarrenmusik galt einst als ordinär und war zeitweise verboten. In den 80er-Jahren trat sie jedoch den Siegeszug durch alle Bevölkerungsschichten an und ist heute Teil der Volksseele.
Die chilenische Stadt Valparaíso liegt an der Küste des Pazifischen Ozeans. Vor der Eröffnung des Panamakanals war sie einer der bedeutendsten Umschlagplätze für Handelsware. Seefahrer aus aller Welt liessen sich hier nieder und prägten das typische Stadtbild mit seinen bunten Häusern.
Auf der Insel Murano, nördlich von Venedig, liegt die Glasmanufaktur von Adriano Berengo. Mit Leidenschaft bewegt er Künstler und Kreative aus allen Disziplinen dazu, innovative Glaskunstwerke zu entwerfen. Damit belebt und erneuert er die jahrtausendealte Tradition der Glasherstellung.
Idyllische, bunte Hafenstädtchen, spektakuläre Felseninseln und – dem Golfstrom sei Dank – ein angenehm mildes Klima. «Riviera» nennen die Bewohnenden der Grafschaft Cork deshalb ihre Heimat.
Verlorenes Wissen - Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters von Dokumentationen Aus Aller Welt wurde am Samstag 1 November 2025, hinzugefügt. Dokumentationen Aus Aller Welt ist eine Reportage auf SRF. Diese Dokumentationen und Reportagen beleuchten verschiedene Aspekte der Natur- und Tierwelt sowie Kulturen und Länd...
Verlorenes Wissen - Sonnenpillen und der Superbeton der Antike von Dokumentationen Aus Aller Welt wurde am Samstag 1 November 2025, hinzugefügt. Dokumentationen Aus Aller Welt ist eine Reportage auf SRF. Diese Dokumentationen und Reportagen beleuchten verschiedene Aspekte der Natur- und Tierwelt sowie Kulturen und Länder w...
Archiv