Dokumentationen Aus Aller Welt

Letzte Folge
Dokumentationen Aus Aller Welt

Lahore in Pakistan erlebte ihr goldenes Zeitalter im 16. Jahrhundert, als die Mogul-Dynastie sie zur Hauptstadt ihres grossen Reiches machte. Mit Gold bemalte Marmorpaläste, königliche Gärten und monumentale Moscheen entfalten eine Pracht, die ihre Ausstrahlung bis heute nicht v...

Dokumentationen Aus Aller Welt verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
Der Herbst ist eine dramatische Zeit des Umbruchs in der Tierwelt der gemässigten Breiten: Er setzt gigantische Bewegungen in Gang. Jetzt müssen die letzten Vorkehrungen vor dem Winter getroffen werden. Lange, entbehrungsreiche Monate stehen bevor.
Leben und Tod, Abschied und Neuanfang – in kaum einer anderen Jahreszeit liegen sie so nahe beieinander wie im Herbst. Das Laub erstrahlt in den prächtigsten Farben und die Tiere finden Nahrung im Überfluss. Doch der nahende Winter lauert schon mit all seinen Entbehrungen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Wild und unbekannt mitten im Herzen Europas liegt Bosnien und Herzegowina. Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen die unberührten Landschaften. Luchse, Wölfe und Bären durchstreifen Berge und Täler. Einer der letzten Urwälder Europas ist Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten.
Wild und unbekannt mitten im Herzen Europas liegt Bosnien und Herzegowina. Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen die unberührten Landschaften. Luchse, Wölfe und Bären durchstreifen Berge und Täler. Einer der letzten Urwälder Europas ist Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten.
Geld regiert die Welt – das wissen auch Klimaschützer. Eine neue Generation von Investoren will Konzerne dazu zwingen, sich umweltfreundlich zu verhalten. Kann grünes Geld die Welt retten?
Jedes Frühjahr findet auf Sardinien eine Prozession zu Ehren des heiligen Antiochus statt. Dafür putzen sich die Einwohner festlich heraus. In den Kirchen werden Altartücher ausgelegt, die mit Muschelseide verziert sind – Fasern, die die Fischer seit Jahrhunderten dem Meer entnehmen.
Der Forscher und Wissenschaftler Bob Ballard enthüllt die Geschichten seiner aufregendsten Entdeckungen, darunter die der gesunkenen Titanic. Seine Rückschau auf die persönlichen Triumphe, Herausforderungen und Tragödien zeichnen das berührende Bild eines bewegten Lebens.
Sie fliegen in entlegene Gebiete und landen mit Wasserflugzeugen auf Seen in der unberührten Natur Kanadas: Das Leben der Buschpiloten bietet ein Gefühl der Freiheit – und Herausforderungen.
Kaum eine Insel ist stärker geprägt von Gegensätzen als Sylt: zwischen Luxus und Ursprünglichkeit, Glamour und natürlicher Idylle. Ein bildgewaltiger Blick auf einen Ort voller Magie und freundlichen Insulanern.
Der Vierwaldstättersee ist der symbolträchtigste See der Schweiz. Seine sieben Arme greifen weit ins Land hinein. Die imposante Landschaft beeindruckt durch ihre Schönheit, birgt jedoch auch Herausforderungen. Menschen aus der Region erzählen von ihrem Berufsalltag und dem Verhältnis zum See.
Lofoten: Schroffes Land und weite Fjorde kennzeichnen den norwegischen Archipel. 200 Kilometer nördlich des Polarkreises verteilen sich auf einer Küstenlänge von 150 Kilometern mehrere Dutzend Inseln. Von der Natur begünstigt, nimmt die Fischerei hier einen ganz besonderen Stellenwert ein.
Japans Shinkansen ist der pünktlichste Langstrecken-Express der Welt. Der Hokuriku-Shinkansen bringt seine Gäste von der Glitzermetropole Tokio nach Kanazawa, mitten ins Herz des japanischen Traditionshandwerks. Die Reise führt vorbei an einigen der schönsten und ursprünglichsten Orte Japans.
Die Geschichte dieser Zeit ist zugleich eine Geschichte genialer Erfindungen. Sie sind Grundlage für den heutigen Lebensstil. Doch ehe die dafür wichtigen Maschinen, Produkte oder Technologien genutzt werden konnten, waren lange Entwicklungsprozesse erforderlich.
Lunenburg an der kanadischen Ostküste wurde 1753 von deutschen Einwanderern gegründet. Der idyllische Ort ist aus Holz erbaut und zählt zum Unesco-Weltkulturerbe. Im 19. Jh. war Lunenburg eine der reichsten Städte des Britischen Königreichs, zu Wohlstand gekommen durch Fischerei und Schiffsbau.
New Brunswick wurde von Einwanderern aus aller Welt geprägt. Heute ist es einzige offiziell zweisprachige Provinz Kanadas. New Brunswick und die Bay of Fundy offenbaren ein Kanada mit liebenswerten und zuweilen etwas verschrobenen Bewohnern und eine der spektakulärsten Meeresbuchten Nordamerikas.
September 2025
Südkorea ist bis heute eng mit seiner Tradition verbunden und gehört zu den bevölkerungsreichsten Ländern. Die Hälfte der Einwohnenden lebt im Ballungsraum der Hauptstadt Seoul. Die Dokumentation zeigt die ländlichen Gebiete und die Schönheit der Küstenregionen und Inseln im Südwesten des Landes.
Küchenchef und Meistersommelier Carlton McCoy auf seiner Suche nach Orten, an denen Essen, Musik und Kunst aufeinandertreffen. Von den belebten Strassen Seouls bis zu den Flussstädten am Mississippi zeigt die Reihe, wie Musik, Essen, Mode und Kultur Menschen einzigartig machen.
Fernab der südkoreanischen Metropole Seoul befindet sich der buddhistische Gameunsa-Tempel. Hier leben, beten und kochen drei Nonnen miteinander, die es sich zum Ziel gesetzt haben, das Wissen der jahrhundertealten Tempelküche zu bewahren.
Im Reich der Tiere können sich Lebenssituationen in Sekunden wandeln: von der Idylle zum Chaos, von der Ruhe zur Aufregung. Oftmals geht es dabei um Überlebenswichtiges. Wilde Tage kann man in den verschiedensten Ökosystemen und Lebensräumen beobachten.
Archiv