Die Nordreportage

Letzte Folge
Die Nordreportage

Plastikverpackungen im Supermarkt sind praktisch: Sie schützen Lebensmittel und halten sie länger frisch. Aber Plastik verrottet gar nicht oder nur sehr langsam, ein großes Problem für die Umwelt. Auf dem Meeresboden der Nordsee vermuten Forschende 600.000 Kubikmeter Abfall. Sel...

Die Nordreportage verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

Oktober 2025
Der Angelsport gehört in Deutschland zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Laut einer Umfrage gehen etwa fünf Millionen Menschen ab und zu oder sogar regelmäßig angeln. Der Flensburger Thomas Czapla ist einer von ihnen. Er hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und bietet als Sportangelcoach und -guide vom Y...
Schiffsmechaniker ist der Beruf, für den sich der 24-jährige Auszubildende Benjamin Espinosa begeistert. An der Seite erfahrener Kollegen ist er im Hamburger Hafen unterwegs und lernt, kaputte Teile zu reparieren. Einfach ist der Job nicht. Die Nordreportage gibt einen Einblick in die heutige Bedeutung des traditionellen H...
Muschelfischer Marian Theissen ist einer der wenigen "Bauern des Meeres", wie die Muschelfischer auch genannt werden. Denn der Branche fehlt es an Nachwuchs und Mitarbeitenden. Klimatische Veränderungen, invasive Arten, aber vor allem neue Bauvorhaben an und vor der niedersächsischen Küste, machen den Muschelfischern zu sc...
Anne und Michael Maaß erfüllen sich ihren Lebenstraum: Das Ehepaar aus Hannover hat sich einen Campingplatz gekauft. Nach 22 Jahren kehren sie der Großstadt den Rücken zu und ziehen gemeinsam mit ihren Söhnen auf das schleswig-holsteinische Land. Ihr neues Zuhause, die Camping Oase Eider, ist ein kleines Naturparadies, idy...
Verwunschen, steil, einzigartig: Das Blankeneser Treppenviertel gilt als eines der schönsten Quartiere Hamburgs. Und als eines der anstrengendsten. Rund 5000 Stufen verbinden Elbstrand und Hang, viele Häuser sind nur zu Fuß erreichbar. Diese besondere Lage prägt das Leben der Menschen - ob bei der Arbeit, beim Einkaufen od...
Leuchttürme gehören zu den ältesten Seezeichen in der Schifffahrt und sind beliebte Landmarken in Norddeutschland. Schon seit der Antike weisen Leuchttürme den Seefahrern den Weg. Dabei sind trotz hoch technisierter Schiffe die teilweise jahrhundertealten Leuchttürme auch im heutigen digitalen Zeitalter unverzichtbar. Der ...
Heiko Fehrs ist seit 1994 Bäckermeister, aber so harte Zeiten wie jetzt hat er noch nie erlebt. Kein Personal, hohe Energiekosten, hohe Rohstoffpreise wie zum Beispiel bei Butter, ein Engpass bei Zucker. All dies bringt ihn in große Schwierigkeiten, seinen Betrieb in Gang zu halten. Der 52-Jährige betreibt in Hamburg in Wi...
Claudia und Vincent wagen das Abenteuer ihres Lebens: Sie haben das denkmalgeschützte Schloss Kaeselow in Mecklenburg-Vorpommern gekauft und renovieren es mit viel Eigeninitiative und Kreativität. Während sie historische Mauern instand setzen, Bäume fällen und Ferienwohnungen gestalten, behalten sie stets ein großes Ziel i...
Sieben junge Zimmerer nehmen sich in Wolfsburg einer besonderen Herausforderung an: Ein rund 260 Jahre altes denkmalgeschütztes Fachwerkhaus soll in neuem Glanz erstrahlen und wieder bewohnbar gemacht werden. "Die Nordreportage" begleitet die Handwerker bei ihrer Arbeit zwischen Zapfen, Dübeln und Fachwerk und zeigt, wie v...
September 2025
"Die Nordreportage" erzählt die Geschichte einer Familie, die Landwirtschaft neu denkt: Familie Steensen hatte bis vor zwei Jahren einen reinen Milchviehbetrieb. Wie viele andere Bauernhöfe mit nur einem Standbein kämpfte sie mit Milchpreisschwankungen und Existenzsorgen. Eine Lösung musste her: Um die Preise selbst zu bes...
Die drei renommierten Naturfotografen Bernhard Volmer aus Osnabrück, Jürgen Borris aus Holzminden und Willi Rolfes aus Vechta sind ein Jahr lang mit der Kamera in ihrem Heimatland Niedersachsen unterwegs, um zum 75-jährigen Bestehen des Bundeslandes 2021 die Einzigartigkeit der Natur zu dokumentieren. Die Dokumentation zei...
Steigende Mieter, Häuser nahezu unbezahlbar - immer mehr Menschen entscheiden sich daher für ein Leben auf nur wenigen Quadratmetern - aus finanziellen Gründen, aber auch aus voller Überzeugung. Vor allem auf Campingplätzen entstehen derzeit vielerorts im Norden ganze Siedlungen aus sogenannten "Mobilheimen". Maximal 40 Qu...
Zwar gehören Krabbenkutter für viele Menschen zum Norden wie Leuchttürme, Windmühlen und das Meer. Doch die Zahl der Kutter in Niedersachsen ist laut Landwirtschaftsministerium rückläufig. Selten wagen junge Männer oder Frauen das Risiko, auf Krabbenfang zu gehen. Trotz dieser Widrigkeiten haben sich zwei Männer dazu entsc...
Es ist weltweit bekannt, beliebt bei Sammlern, Gourmetköchen und Privatleuten und manchmal ein Vermögen wert. Und es ist das Gastgeschenk der niedersächsischen Politiker für Gäste aus aller Welt: Fürstenberg Porzellan. Fürstenberg ist nach Meissen die zweitälteste Porzellanmanufaktur in der Bundesrepublik Deutschland. Seit...
Ein alter Bahnhof im mecklenburgischen Kröpelin wird das neue Zuhause für Grit Steußloffs Backleidenschaft. Als Bäckerei-Betreiberin betritt die gelernte Pädagogin hier Neuland. Auch, was die Organisation und das Backen in großen Dimensionen angeht. 50 Kilo Brotteig muss Grit für die Eröffnung vorbereiten und in einem für ...
Als eine der größten Kompaktbaumessen Nordeuropas lockt die NordBau in den Holstenhallen Neumünster jedes Jahr rund 50.000 Besucher an, darunter auch sehr viele private Bauinteressierte. In den zwei Wochen vor Messebeginn wird unter Zeitdruck aufgebaut: Bis zu 700 Aussteller aus 15 Ländern reisen mit teilweise riesigen Mas...
Wie Sand am Meer - das wird häufig gesagt, wenn es etwas im Überfluss gibt. Von wegen! Der Erde geht langsam, aber sicher der Sand aus. Die Quarzkörnchen sind neben Wasser und Öl der kostbarste Rohstoff der Welt. Wie geht das? inspiziert den "Superstar unter den Rohstoffen" im Kieswerk Otto Dörner nahe Zarnow, im Betonwerk...
In ihrer Tischlerei in Melle-Buer im niedersächsischen Landkreis Osnabrück machen Gert Möller und sein Sohn Max etwas, was deutschlandweit kaum noch zu finden ist: Sie bauen und restaurieren Windmühlen, Wasserräder, hölzerne Zahnräder und Stauwehre. Die Mühlenbauer haben sich in diesem Jahr besondere Stücke in Niedersachse...
Folgen in Kürze erwartet

14 Oktober 2025

Erwartete auf
In Nordenham in Niedersachsen steht Deutschlands letzte Zinkhütte. Die letzten drei Jahre waren bewegt: Die Hütte wurde heruntergefahren und wieder in Betrieb genommen. Jetzt kämpft die Belegschaft für ihren Standort und verwandelt wieder riesige Mengen Erz in reines Zink. "Die Nordreportage" begleitet den Neustart der Zinkhütte in Nordenham und gibt einen seltenen Einblick in die letzte Produktion ihrer Art im Norden und in ganz Deutschland.
Archiv