ARTE Dokumentarfilme

Letzte Folge
ARTE Dokumentarfilme

Die Angst zu scheitern kennen alle – doch kaum jemand spricht darüber. «rec.»-Reporter Martin Lustenberger trifft Menschen, die offen über ihre Misserfolge reden: Sales scheiterte auf dem Weg zu seinem Traumberuf und Rebekka musste ihren Kleiderladen aufgeben.

ARTE Dokumentarfilme verpasst?

Möchten Sie keine weitere Folge verpassen? Stellen Sie kostenlos einen Alarm ein und erhalten Sie eine E-Mail, wenn es neue Folgen gibt. Praktisch!

September 2025
45:00
Millionen von Asteroiden gibt es in unserem Sonnensystem. Manche von ihnen drohen in Zukunft auf die Erde zu stürzen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler machen Jagd auf sie.
Liebe Community, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zur Reportage «Penisgrösse: Warum will Mann mehr?».
Lugano TI will Europas Krypto-Hauptstadt werden. Die Stadt spannt für das Projekt «Plan B» mit dem Kryptomilliardär und CEO von Tether, Paolo Ardoino, zusammen. Der Plan Bitcoin soll den Jungen im Rentnerkanton Tessin eine Perspektive geben. Doch wem bringt der Kryptohype wirklich etwas?
Für besseren Sex lässt sich Antoine den Penis vergrössern. «rec.» begleitet den 33-Jährigen zur Operation und fragt: Was treibt Männer zu diesem Eingriff? Auf der Suche nach Antworten lässt Reporter Matthias von Wartburg selbst die Hosen runter.
August 2025
Q&A zur Reportage «Hype um Krypto - Was bringen Bitcoin und Co. den Jungen?» von ARTE Dokumentarfilme wurde am Freitag 29 August 2025, hinzugefügt. ARTE Dokumentarfilme ist eine Reportage auf Arte. Diese ARTE-Filme reichen von Dokumentationen bis hin zu Reportagen.
1:35:00
Ausstrahlung auch im englischen Originalton Cole (Ewan McGregor) und Zoe (Léa Seydoux) sind Arbeitskollegen. Während Cole sogenannte 'Synthetics' entwirft, also Roboter, die so lebendig wirken, dass man sie nicht von Menschen unterscheiden kann, nutzt Zoe Algorithmen, um für ihre Klienten den perfekten Partner für eine ...
2:10:00
Ende des 19. Jahrhunderts in New Mexico: Das Verschwinden eines 17-jährigen Mädchens führt dessen Mutter und den vor Jahren zu den Indianern abgehauenen Großvater wieder zusammen.
1:35:00
Ausstrahlung auch im englischen Originalton Cole (Ewan McGregor) und Zoe (Léa Seydoux) sind Arbeitskollegen. Während Cole sogenannte 'Synthetics' entwirft, also Roboter, die so lebendig wirken, dass man sie nicht von Menschen unterscheiden kann, nutzt Zoe Algorithmen, um für ihre Klienten den perfekten Partner für eine ...
Professionelle Pokerspieler kombinieren Können und Glück, um ihren Lebensunterhalt am Pokertisch zu verdienen. Doch wie nachhaltig ist dieses Geschäftsmodell? «rec.»-Reporter Livio Chistell beleuchtet, wie Pokerspieler mit Unsicherheiten, Erfolgsdruck und Suchtgefahr umgehen.
Zur Unterzeichnung des Abkommens über die Ölförderung ist Birgitte Nyborg nach Grönland gereist. Dort wird ihr bewusst, welche Auswirkungen das Abkommen haben wird. Zu Hause in Kopenhagen bereitet ihr Kollege Jon Berthelsen eine Kampfabstimmung vor um den Parteivorsitz der «Neuen Demokraten».
Der Rücktritt der Klimaministerin macht Birgitte Nyborg zu schaffen. Da hat es gerade noch gefehlt, dass ihr Arktisbotschafter ein Verhältnis mit der grönländischen Kabinettschefin hat. Katrine Fønsmark muss derweil ihre Entscheidung, Narciza zu feuern, rückgängig machen.
Dänemarks Aussenministerin gerät unter Druck, denn Birgitte Nyborg politisiert längst nicht mehr im Sinne ihrer Partei. In Grönland herrscht derweil grosse Aufregung, nachdem ein unbekanntes Flugobjekt abgestürzt ist.
Birgitte Nyborg kann ihren Ausbruch gegenüber den Vertretern Grönlands nicht wieder gut machen: Aussenminister Hans Eliassen ist nach Grönland zurückgereist und beginnt mit den chinesischen Aktionären der Ölfirma zu verhandeln. Indes eskaliert bei TV1 der Streit zwischen Katrine und Narciza.
Juli 2025
45:00
Peter Fischer ist eine der schillerndsten Figuren im deutschen Fußball und hat als Präsident von Eintracht Frankfurt den Verein in den vergangenen 24 Jahren geprägt wie kein Zweiter. Fischer führte den kleinen Club vom Riederwald zum zwölftgrößten Verein der Welt. Vor allem schaffte es der Lebemann, sich und Eintracht Fran...
Birgitte Nyborg steht unter enormem Druck, nachdem bekannt wurde, dass sie vor dem auswärtigen Ausschuss nicht die Wahrheit gesagt hat. Während die Medien sich darauf vorbereiten, dass die Aussenministerin zurücktritt, geht Nyborg ein grosses Risiko ein, um ihren Job zu behalten.
Die Aussenministerin Birgitte Nyborg hat vor laufender Kamera eine politische Kehrtwende gemacht und konnte sich damit an der Macht halten. Katrine Fønsmark hat aber belastendes Material gegen die Aussenministerin in der Hand. Wird sie es verwenden?
45:00
Peter Fischer ist eine der schillerndsten Figuren im deutschen Fußball und hat als Präsident von Eintracht Frankfurt den Verein in den vergangenen 24 Jahren geprägt wie kein Zweiter. Fischer führte den kleinen Club vom Riederwald zum zwölftgrößten Verein der Welt. Vor allem schaffte es der Lebemann, sich und Eintracht Fran...
Q&A zur Reportage «Forschung mit Psychedelika - Sind Drogen die bessere Therapie?» von ARTE Dokumentarfilme wurde am Montag 28 Juli 2025, hinzugefügt. ARTE Dokumentarfilme ist eine Reportage auf Arte. Diese ARTE-Filme reichen von Dokumentationen bis hin zu Reportagen.
2:05:00
Ende des 19. Jahrhunderts in New Mexico: Das Verschwinden eines 17-jährigen Mädchens führt dessen Mutter und den vor Jahren zu den Indianern abgehauenen Großvater wieder zusammen.
Archiv